Lehrveranstaltungen Wintersemester 2021/22
Prof Dr. Kaja Harter-Uibopuu
Vorlesung 54-141a: Einführung in das antike Völkerrecht
2st., Mo 10-12 Uhr – Ü35 - 00129-02
Übung 54-211: Moot Court: Demosthenes vs. Aischines
2st., Mo 14-16 Uhr - Ü35 - 02038
Doktorandenkolloquium 54-371: Doktorandenkolloquium Alte Geschichte
2st., 14tgl., Di 16-18 Uhr - Digital
Prof. Dr. Werner Rieß
Einführung I 54-101: Magie in der griechisch-römischen Antike
2st., Di 14-16 Uhr Ü35 - 01022
Vorlesung 54-142a: Überblicksvorlesung zur Alten Geschichte
2st., Mi 10-12 Uhr – Digital
Hauptseminar 54-301: Aischylos
2st., Di 10-12 Uhr - Ü35 - 01055
Doktorandenkolloquium 54-371: Doktorandenkolloquium Alte Geschichte
2st., 14tgl., Di 16-18 Uhr - Digital
Prof. Dr. Sabine Panzram
Proseminar 54-181: Die Iberische Halbinsel
2st., Mi 10-12 Uhr - Ü35 - 01022
Vorlesung 54-143a: Rom und seine Provinzen
2st., Do 8-10 Uhr - Ü35 - 01003
Hauptseminar 54-302: Die Africa Proconsularis zwischen Republik und Spätantike
2st., Do 10-12 Uhr - Ü35 - 01025
Oberseminar 54-351: Neue Forschungen zur Alten Geschichte
2st., Mi 14-16 Uhr - ESA 135/136
Justine Diemke, M.A.
Proseminar 54-182: Geschlecht, Status und Ethnie im antiken Griechenland
2st., Fr 14-16 Uhr - Ü35 - 01022
Philip Egetenmeier, M.A.
Einführung I 54-102: Von der Aristokratie zur Monarchie. Das Ende der Römischen Republik
2st., Do 10-12 Uhr - Ü35 - 01022
Einführung II 54-121: Königtum und Städte in hellenistischer Zeit
2st., Mo 10-12 Uhr - Ü35 - 02038
Julian Gabriel Schneider, M.A.
Übung 54-212: Biographien in der römischen Kaiserzeit. Eine Einführung in die Methoden, Perspektiven und Quellen
2st., Di 12-14 Uhr - Ü35 - 01025
N.N.
Proseminar 54-183: Die junge Weltmacht – Rom im 2. Jh. v. Chr.
2 st., Fr 10-12 Uhr