Publikationen
- Jahr
- : Publikationstyp
- : Autor
- : Titel
2017
Thorsten Logge. Universitäre Projekte im Fach Geschichte lehren. Kleine Reihe Hochschuldidaktik, Schwalbach/TS: Wochenschau, 2017.
Thorsten Logge. “Migration als Geschäft – Auswanderung über Bremen und Bremerhaven im 19. Jahrhundert”. Die hanseatisch-amerikanischen Beziehungen seit 1790. Hg. Rolf Hammel-Kiesow, Heiko Herold, Claudia Schnurmann. Hansische Studien, XXIV. Trier: Porta Alba Verlag, 2017, S. 285-307.
2016
Thorsten Logge. “Public History in Germany: Challenges and Opportunities”. German Studies Review Vol 39, No. 1. (2016): S. 141-153.
2015
Ute Senger, Yvonne Robel, Thorsten Logge (Hg.). Projektlehre im Geschichtsstudium. Verortungen, Perspektiven, Berichte. Doktorandenbildung neu gestalten, 5. Bielefeld: wbv, 2015.
Thorsten Logge. “Vergessene Lehren? Ansätze zur Projektarbeit in der Geschichtswissenschaft an der Universität Hamburg in den 1970er Jahren”. Projektlehre im Geschichtsstudium. Verortungen, Perspektiven, Berichte. Hg. Ulrike Senger, Yvonne Robel, Thorsten Logge. Doktorandenbildung neu gestalten, 5. Bielefeld: wbv, 2015, S. 33–47.
Thorsten Logge, Jörn Lindner, Ulrike Senger. “Hamburger Modell geschichtswissenschaftlicher Projektlehre im Dreierschritt: Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen (ABK) – Geschichtsbureau – Public History”. Projektlehre im Geschichtsstudium. Verortungen, Perspektiven, Berichte. Hg. Ulrike Senger, Yvonne Robel, Thorsten Logge. Doktorandenbildung neu gestalten, 5. Bielefeld: wbv, 2015, S. 260–303.
Thorsten Logge. “Sammelrezension: Eva Schöck-Quinteros, Sigrid Dauks, Maria Hermes u. a. (Hg.): Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918, Bremen 2013 und Peter Lüchinger (Hg.): Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914-1918. Szenische Lesung. Auswahl und Zusammenstellung der Originaldokumente, Bremen 2014: ”. Rezension von: Eva Schöck-Quinteros, Sigrid Dauks, Maria Hermes, Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918. Bremen 2013, H-Soz-Kult 21.04.2015 (2015) https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23023
2014
Thorsten Logge. Zur medialen Konstruktion des Nationalen. Die Schillerfeiern 1859 in Europa und Nordamerika. Formen der Erinnerung, 57. Göttingen: V+R unipress, 2014. Verlagsanzeige
Thorsten Logge. “Jacqueline Nießer, Juliane Tomann (Hg.): Angewandte Geschichte. Neue Perspektiven auf Geschichte in der Öffentlichkeit, Paderborn 2014”. Rezension von: Jacqueline Nießer, Juliane Tomann (Hg.), Angewandte Geschichte. Neue Perspektiven auf Geschichte in der Öffentlichkeit. Paderborn 2014, Neue Politische Literatur 59. (2014): S. 123.
Thorsten Logge. “Ausstellungsrezension – Mario Bäumer, Museum der Arbeit (Hg.): Das Fahrrad. Kultur, Technik, Mobilität. Hamburg 09.05.2014-01.03.2015”. Rezension von: Mario Bäumer, Museum der Arbeit, Das Fahrrad. Kultur, Technik, Mobilität. Hamburg 09.05.2014-01.03.2015. Hamburg 2014, H-Soz-Kult 15.11.2014 (2014) https://www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/rezausstellungen-198
2012
Thorsten Logge (mit Cordula Franzke, Claudia Kemper, Joachim Laczny u. a.). “„Das Geschichtsbureau“ – Kompetenzwerkstatt für das Historische Seminar der Universität Hamburg”. Paradigma: Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung, Fach- und Hochschuldidaktik 2011/2012. (2012): S. 272-293.
Thorsten Logge. “Lübbert, Hans-Julius”. Hamburgische Biografie. Personenlexikon. Hg. Franklin Kopitzsch, Dirk Brietzke. Göttingen: 2012, S. 194-197.
Thorsten Logge. “Oppenheim, Friedrich Wilhelm”. Hamburgische Biografie. Personenlexikon. Hg. Franklin Kopitzsch, Dirk Brietzke. Göttingen: 2012, S. 236-238.
Thorsten Logge, Telse Rüter. “Europa bauen?”. (2012) https://netzwerk.hypotheses.org/1508
2010
Thorsten Logge. “Stöckli, Rita: Der Savoyerhandel von 1860. Die mediale Konstruktion eines politischen Ereignisses. München: Chronos 2008”. Rezension von: Rita Stöckli, Der Savoyerhandel von 1860. Die mediale Konstruktion eines politischen Ereignisses. München 2008, Neue Politische Literatur 55. (2010): S. 143-144.
Thorsten Logge. “Bußen, Beten und Randale – Mit- und gegeneinander Schiller feiern in Berlin, Hamburg und St. Louis”. Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert . Hg. Frank Bösch, Patrick Schmidt . Frankfurt am Main: 2010, S. 131-156.
2009
Thorsten Logge. “Die Nation vermitteln – Die Schillerfeiern von 1859 und die mediale Konstituierung des nationalen Festraums”. Das 19. Jahrhundert als Mediengesellschaft. Hg. Jörg Requate . München: 2009, S. 56-65.
2008
Thorsten Logge. “Rausch, Helke: Kultfigur und Nation. Öffentliche Denkmäler in Paris, Berlin und London 1848–1914. München: Oldenbourg 2006”. Rezension von: Helke Rausch, Kultfigur und Nation. Öffentliche Denkmäler in Paris, Berlin und London 1848-1914. München 2006, KULT_online 16. (2008) Kult_Online 2008
Thorsten Logge. “Performing the Nation – The Schiller centenary celebrations of 1859 and the media”. European Review of History: Revue européenne d’histoire H. 6. (2008): S. 587-601.