Veranstaltung: Raub-Kunst – geraubte Geschichte: Repräsentationen (post)kolonialer Geschichten in öffentlichen Räumen
Wann: Do, 19.05.2022, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Museum am Rothenbaum – Künste und Kulturen der Welt (MARKK), Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg, großer Hörsaal
Die zweite Veranstaltung widmet sich den seit einigen Jahren prominenten Themen der Provenienzforschung und der Dekolonisierung von Kulturinstitutionen wie etwa Museen: Was ist Provenienzforschung, wie sieht sie in Hamburg aus und was kann sie leisten? An welchen Projekten arbeiten Forschende und Künstler*innen momentan? Welche bestehenden Strukturen müssen aufgebrochen werden und welchen Transformationsprozess benötigen Kulturinstitutionen, um vielstimmig, partizipativ und innovativ zu sein? Ferner soll danach gefragt werden, ob die Institution ›Museum‹ Zukunft hat und welche Rollen auch nicht-institutionalisierte Gedächtnisorte einnehmen müssen.
Podium: Prof. Dr. Laila Prager (UHH), Jana Caroline Reimer (MARKK) und Dr. Silke Reuther (MKG)
Moderation: Susanna Jorek (Uni Leipzig)