Arbeitsbereiche
Der Fachbereich Geschichte gehört mit über 2000 Studierenden und 15 Professuren zu den großen historischen Lehr- und Forschungseinrichtungen im Norden. Sein besonderes Merkmal ist es, neben der Abbildung einer großen epochalen Bandbreite von der Alten Geschichte bis zur Zeitgeschichte, regionale Schwerpunkte der Geschichtsforschung u.a. in West- und Osteuropa, Afrika, Lateinamerika und den USA ausgebildet zu haben. Dies spiegelt sich sowohl im breiten Lehrangebot als auch in einer starken internationalen Vernetzung wider. Der Fachbereich Geschichte gliedert sich in die fünf Arbeitsbereiche: Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Deutsche Geschichte, Europäische Geschichte und Globalgeschichte. Eine neue Professur im Arbeitsfeld Public History, welches im WiSe 2013/14 begründet wurde, ist zum 01.04.2017 mit Juniorprofessor Dr. Thorsten Logge besetzt worden. Die Public History widmet sich der Vermittlung verschiedener Repräsentationsformen von Geschichte, insbesondere außerhalb der universitären Geschichtsschreibung wie z. B. in Museen, Gedenkstätten, Geschichtswerkstätten, History Marketing oder in Medienproduktionen aller Art.