Vortrag (Ringvorlesung) Prof. Dr. Filippo Carlà-Uhink: Korruption und Korruptionsbekämpfung in der athenischen Demokratie
29. November 2022

Foto: Links: Gortyn Code, 500-450 v. Chr. (Afrank99, CC BY-SA 2.5); Mitte: Lex de Imperio Vespasiani, 69-70 n. Chr. (Steve Kershaw, CC BY-NC-SA 3.0); rechts: Nash Papyrus, 2. Jh. v. Chr. (University of Cambridge, CC BY-NC 3.0)
In den letzten Jahrzehnten haben zahlreiche Studien das Thema der Korruption im demokratischen Athen untersucht; diese haben jedoch meistens lediglich Bestechung als Verbrechen und damit fast nur politische Formen der Korruption betrachtet. Es ist sogar behauptet worden, dass nur politische und katapolitische Korruption im antiken Athen überhaupt als problematisch galten. Dieser Vortrag hat das Ziel, dieses Bild in Diskussion zu bringen, um den viel komplexeren Begriff der Korruption in der athenischen Demokratie sowie die mit ihm verbundenen rechtlichen Aspekte besser zu verstehen. Um dies zu erreichen, wird der Fokus von der Korruption zur Korruptionsbekämpfung (anti-corruption) geschoben: Welche Maßnahmen, Rituale und Institutionen wurden in der athenischen Demokratie entwickelt, um Korruption zu unterbinden und hindern? Was sagen sie über die Formen, wie Korruption im antiken Athen verstanden wurde?
- Wann? Dienstag, 29. November 2022, 18 Uhr c.t.
- Wo? Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal ESA J
Link CISAL
Einladung als PDF