Schreiben im Fach Geschichte
Viele wissenschaftliche Denk- und Arbeitsprozesse finden schreibend statt. Wie wichtig dieser Schreibvorgang für Historikerinnen und Historiker ist, merkt man schon am Ausdruck „Geschichte schreiben“. In jedem Fach schreiben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nämlich etwas anders, weil sich die methodischen Herangehensweisen, die theoretischen Vorannahmen, Selbstverständlichkeiten beim Denken und Arbeiten oder ganz einfach die formalen Konventionen unterscheiden. Wenn Sie Texte aus unterschiedlichen Fächern lesen, merken Sie, dass es fachspezifische Unterschiede im formalen Bereich, z.B. bei der Handhabung der Literaturangaben, aber auch in der sprachlichen Darstellung und argumentativen Aufbereitung der Inhalte gibt.
Wie kann ich an der Universität Hamburg lernen, geschichtswissenschaftlich zu schreiben?
Informationen aus „erster Hand“ aus Ihrer Lehrveranstaltung im Fachbereich
Lehrende sind Schreibende aus Ihrem Fach. In ihren Lehrveranstaltungen, Sprechstunden und Veröffentlichungen hören und lesen Sie, wie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen innerhalb des Fachs miteinander schriftlich und mündlich kommunizieren.
Formale Konventionen in geschichtswissenschaftlichen Texten
Damit Sie eine Orientierungshilfe unter den fachspezifischen Schreibkonventionen haben, hat der Fachbereich Geschichte eine Empfehlung zur Behandlung von Zitaten, Fußnoten und Literaturverzeichnissen erarbeitet: Allgemeine Zitierregeln des Fachbereichs Geschichte.
Fragen zu Schreibprozess, Schreibstil, Textstruktur etc.
Bei allen praktischen Fragen, die beim Schreiben von Hausarbeiten, Essays, Quelleninterpretationen und anderen universitären Texten aufkommen, können Sie sich an das Schreibzentrum am Universitätskolleg der Universität Hamburg wenden. Das aktuelle Programm mit individueller Schreibberatung, gemeinsamem Schreiben, Workshops und Schreibevents finden Sie auf der Homepage des Schreibzentrums am Universitätskolleg.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne bei allen Fragen des Schreibens zur Verfügung. Ansprechpartnerin für alle fachspezifischen Fragen aus dem Fach Geschichte ist Fridrun Freise, die vorher die Schreibwerkstatt Geschichte (2012-2016) betreut hat und deshalb die Schreibgewohnheiten am Hamburger Fachbereich Geschichte gut kennt.".