Direkt zu...coronarchiv | Citizen-Science-ProjektCrowdsourcingLab | ForschungsprojektMedien der Geschichte | PublikationsreiheGerman Migration to Missouri | LehrprojektSie sind hier:UHH > GWISS-Fakultät > Fachbereich Geschichte > Arbeitsbereiche > Public History (Arbeitsfeld)AktuellesFoto: F. Kleesattel7. April 2021|Public HistoryCurating the Invisible: Lagerhaus GIm digitalen Wintersemester 2020/21 haben sich Studierende unter Leitung von Dr. Anke Rees einer besonderen Aufgabe gestellt: "Curating the Invisible"! Im Projektseminar haben sich 13 Studierende der Universität Hamburg mit der Geschichte des Lagerhauses G auseinandergesetzt. Das Lagerhaus G ist ein im Jahr 1903 errichteter...Foto: N. Steffen8. Februar 2021|Public HistoryStud. Hilfskraft gesucht: "Social Media History"Im März 2021 startet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Citizen-Science-Projekt „Social Media History – Geschichte auf Instagram und TikTok“ als Verbund der Public History Hamburg und der Ruhr-Universität Bochum. In dem Projekt wird gemeinsam mit Bürger*innen erforscht, wie Geschichte auf...Foto: N. Steffen29. Januar 2021|Public HistorySHK gesucht: coronarchiv auf Türkisch Studentische Hilfskraft (w/d/m) gesucht! Ende März 2020 startete das Citizen-Science-Crowdsourcing-Projekt coronarchiv – eine Online-Plattform zur Sammlung von Alltagserlebnissen in der Corona-Pandemie. Inzwischen ist es mit über 5.000 Beiträgen eine der weltweit größten Sammlungen zur Pandemie. Das coronarchiv ist ein...Foto: Peba/coronarchiv CC BY-SA 4.026. Januar 2021|Studium und LehreProjektseminar: Digital Public History (März–Mai 2021)Geschichte im Digitalen Raum Geschichte findet statt – auch im digitalen Raum. Das Seminar führt ein in die Digital Humanities und die Digital Public History. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Geschichte auf Twitter und Instagram, in Podcasts, Blogs und Online-Ausstellungen und setzen sich am Beispiel der...Foto: N. Steffen20. Januar 2021|Public HistoryBMBF fördert neues Citizen-Science-Projekt mit 600.000 EuroMit Bürgern Geschichte in sozialen Medien erforschen BMBF fördert Citizen-Science-Verbundprojekt „SocialMediaHistory. Geschichte auf Instagram und TikTok“ der Universitäten Hamburg und Bochum mit 600.000 Euro Geschichte findet statt – auch und gerade in den sozialen Medien. Das Arbeitsfeld Public History an der Universität...Foto: N. Steffen4. Januar 2021|Public HistoryStellenausschreibungen: 2 wiss. Mitarbeiter:innen "Social Media History"In der Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichte, Arbeitsfeld Public History der Universität Hamburg sind gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG ab dem 1. März 2021 vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel in dem Projekt „Social Media History – Geschichte auf Instagram und Tiktok“ zwei Stellen für 36 Monate zu...weitere MeldungenFoto: Paul Philippoteaux (1846-1923)Mitarbeiter:innen des Arbeitsfeldes Prof. Dr. Thorsten Logge Nils Steffen (Koordinator) Tabea Henn (SHK) Projektmitarbeiter:innen Luca Jacobs (CrowdsourcingLab) Catharina Köhnke (SHK, CrowdsourcingLab)