Direkt zu...coronarchiv | Citizen-Science-ProjektCrowdsourcingLab | ForschungsprojektMedien der Geschichte | PublikationsreiheGerman Migration to Missouri | LehrprojektSie sind hier:UHH > GWISS-Fakultät > Fachbereich Geschichte > Arbeitsbereiche > Public History (Arbeitsfeld)AktuellesFoto: N. Steffen4. Januar 2021|Public HistoryStellenausschreibungen: 2 wiss. Mitarbeiter:innen "Social Media History"In der Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichte, Arbeitsfeld Public History der Universität Hamburg sind gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG ab dem 1. März 2021 vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel in dem Projekt „Social Media History – Geschichte auf Instagram und Tiktok“ zwei Stellen für 36 Monate zu...Foto: N. Steffen20. Dezember 2020|Public History2 studentische Hilfskräfte für Social Media gesucht!Ende März 2020 startete das Citizen-Science-Crowdsourcing-Projekt coronarchiv – eine Online-Plattform zur Sammlung von Alltagserlebnissen in der Corona-Pandemie. Inzwischen verzeichnet das coronarchiv rund 5.000 Einträge und ist damit eine der weltweit größten Onlinesammlungen zur Pandemie. Das coronarchiv ist ein...Foto: Pixabay16. Dezember 2020|Public HistorySHK für das CrowdsourcingLab gesucht!Crowdsourcing, also die kollektive Sammlung von Erfahrungen, Erinnerungen, Dokumenten und anderen Quellen durch Bürgerinnen und Bürger als Praxis des Archivbildens für künftige Forschung und Vermittlung, ist ein zentrales Anliegen der Citizen Science – insbesondere in den Geisteswissenschaften. Angeschlossen an das...Foto: De Gruyter Oldenbourg16. Dezember 2020|Public HistoryNeuerscheinung: Geschichte im RampenlichtNeue Zugänge zum "Geschichtstheater" Geschichtstheater, Dokumentartheater, Zeitzeugnistheater – seit rund 100 Jahren ist die Verhandlung von Geschichte auf der Theaterbühne ein beliebtes und verbreitetes erinnerungskulturelles Format, das sich stetig weiterentwickelt. Zeitzeugnisse werden auf der Grundlage politischer...Foto: Pixabay13. Dezember 2020|Public HistoryNeues Projekt: STREET | ART | DEMOCRACYDas Arbeitsfeld Public History geht mit der Förderung eines neuen Projektes ins das Jahr 2021: Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung unterstützt die Pilotphase des Projekts "STREET | ART | DEMOCRACY" mit 7.000 Euro im Programm "Politische Medienkompetenz". Das neue Projekt startet im März 2021....Foto: N. Steffen8. Dezember 2020|Public Historycoronarchiv – 4 studentische Hilfskräfte gesucht!Ende März 2020 startete das Citizen-Science-Crowdsourcing-Projekt coronarchiv – eine Online-Plattform zur Sammlung von Alltagserlebnissen in der Corona-Pandemie. Inzwischen verzeichnet das coronarchiv rund 5.000 Einträge und ist damit eine der weltweit größten Onlinesammlungen zur Pandemie. Das coronarchiv ist ein...weitere MeldungenFoto: Paul Philippoteaux (1846-1923)Mitarbeiter:innen des Arbeitsfeldes Prof. Dr. Thorsten Logge Nils Steffen (Koordinator) Tabea Henn (SHK) Projektmitarbeiter:innen Luca Jacobs (CrowdsourcingLab)