• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Geschichte
FachbereichGeschichte
  • Über den Fachbereich
    • Aktuelles
    • Gremien
    • Geschichte des Historischen Seminars
    • Personen
    • Fachschaftsrat
    • Lageplan
  • Studium
    • Aktuelles
    • Orientierungseinheit FB Geschichte
    • Studienbüro
    • Beratungsangebote/Studienablaufpläne
    • Formulare & Anträge
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Studiengänge
    • Promotion
    • Prüfungsordnungen
    • Fachspezifische Bestimmungen
  • Forschung
    • Forschungsgruppe Gewalt-Zeiten
    • Forschungsberichte des Historischen Seminars
    • Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Promotionen/Doktoranden
  • Arbeitsbereiche
    • Alte Geschichte
    • Mittelalterliche Geschichte
    • Deutsche Geschichte
    • Europäische Geschichte
    • Globalgeschichte
    • Public History
  • Internationales
    • Aktuelles
    • Erasmus
    • HamBord
    • Incomings
    • Anerkennung
    • Finanzierung
  • Service
    • Beratungsangebote/Studienablaufpläne
    • Bibliotheken
    • eLearning
    • FB Geschichte intern
    • IT-Service
    • Raum- & Konferenzsystembuchung
    • Schreiben im Fach Geschichte
    • STiNE
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereich Geschichte
  4. Sitemap

Sitemap

  • Über den Fachbereich
    • Aktuelles
    • Gremien
    • Geschichte des Historischen Seminars
    • Personen
    • Fachschaftsrat
    • Lageplan
  • Studium
    • Aktuelles
      • Orientierungseinheit FB Geschichte
      • Studienbüro
        • MitarbeiterInnen
          • Julia Tolkiehn, M.A.
          • Susanne Fey
          • N. N.
          • Tatiana Samorodova, M.A.
        • Zuständigkeiten
        • Abschlussmodul
        • Prüfungsausschuss
        • Orientierungseinheit
        • Zitierempfehlungen (PDF)
        • Umgang mit Plagiaten (PDF)
        • Prüfungsberechtigte
        • Häufig gestellte Fragen/FAQ
      • Beratungsangebote/Studienablaufpläne
      • Formulare & Anträge
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Studiengänge
      • Promotion
      • Prüfungsordnungen
      • Fachspezifische Bestimmungen
    • Forschung
      • Forschungsgruppe Gewalt-Zeiten
        • Forschungsgruppe Gewalt-Zeiten
          • News
        • Teilprojekte
          • TP 1: Belagerungen
          • TP 2: Einnahme von Städten
          • TP 3: Überfälle
          • TP 4: Kriegszeiten
          • TP 5: Pogrome
        • Team
          • SprecherInnen
          • ProjektleiterInnen
          • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
          • Studentische Hilfskräfte
          • Ehemalige MitarbeiterInnen
        • Publikationen
        • Aktivitäten
        • Kontakt
      • Forschungsberichte des Historischen Seminars
      • Publikationen
      • Forschungsprojekte
      • Promotionen/Doktoranden
    • Arbeitsbereiche
      • Alte Geschichte
        • Über den Arbeitsbereich
          • Profil der Alten Geschichte
          • Geschichte des Instituts
          • Aktuelles
        • Studium
          • Lehrveranstaltungen European Master in Classical Cultures
          • Prüfungsberechtigte
          • Studienberatung
          • Beratungsangebote/Studienablaufpläne
          • Formulare & Anträge
          • Auslandsstudium
          • Prüfungsordnungen
        • Forschung
          • Forschungsprojekte
            • eManual
          • Doktoranden/ Promotionen
          • Abgeschlossene Promotionen
          • Publikationen
        • Personen
        • Service
          • eLearning
          • Bibliotheken
          • IT-Service
          • /arbeitsbereiche/alte-geschichte/service/studienberatung.html
          • Schreiben im Fach Geschichte
          • STiNE
      • Mittelalterliche Geschichte
        • Über den Arbeitsbereich
          • Aktuelle Meldungen
          • Veranstaltungen am Arbeitsbereich
            • Quellen zur Wirtschaftsführung untergeordneter Amtsträger des Deutschen Ordens in Preußen
          • UHH Veranstaltungen
        • Studium
          • Vorlesungsverzeichnisse
          • Hamburger Mittelalterkreis
          • Studienberatung
          • Prüfungsordnungen
          • Internationales
        • Forschung
          • Projekte
            • Quellen zur Wirtschaftsführung untergeordneter Amtsträger des Deutschen Ordens in Preußen
            • Erfassung und Erschließung der jüngeren Urkunden der Threse im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg
            • Erschließung und virtuelle Rekonstruktion der älteren Register der Kanzlei des Deutschen Ordens
            • E-Learning-Consortium Hamburg (ELCH) - Projekt
            • Laufzeit 1.7.2004-30.6.2007 http://www.josta.uni-hamburg.de/ Leitung: Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Jyri Hasecker, M.A. Projektbeschreibung Die Geschichte des Johanniterordens ― insbesondere die Zeit des Ordens auf Rh
            • E-Learning-Consortium Hamburg (ELCH)
            • Tagung Aachen
        • Personen
        • Service
          • Bibliotheken
          • eLearning
          • IT-Service
          • Schreiben im Fach Geschichte
          • STiNE
          • Anschrift und Lageplan
      • Deutsche Geschichte
        • Über den Arbeitsbereich
          • Aktuelles
          • Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte (AHG)
            • bilder
            • Forschungs- und Publikationsprojekte
            • Veröffentlichungen
            • Bibliothek
            • Kooperationen
            • Partnerinstitutionen
        • Studium
          • Studienbüro
          • Lehrveranstaltungen
            • Vorlesungsverzeichnis Geschichte
          • Studiengänge
          • Beratungsangebote/Studienablaufpläne
          • Formulare & Anträge
          • Prüfungsordnungen
          • Fachspezifische Bestimmungen
          • Internationales
        • Forschung
          • Forschung
        • Personen
          • Team von Prof. Dr. Schaser
          • Team von Prof. Dr. Kundrus
          • Team von Prof. Dr. Großbölting
          • Team von Prof. Dr. Schmidt
        • Service
          • eLearning
          • Bibliotheken
          • IT-Service
          • /arbeitsbereiche/deutsche-geschichte/service/studienberatung.html
          • Schreiben im Fach Geschichte
          • /arbeitsbereiche/deutsche-geschichte/service/mentoring.html
          • STiNE
      • Europäische Geschichte
        • Über den Arbeitsbereich
          • Aktuelle Meldungen
          • Ehemalige Mitarbeiter
          • Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit
          • Geschichte Osteuropas
        • Studium
          • Internationales
          • Veranstaltungen "Geschichte Osteuropas"
          • Studienbüro
          • Beratungsangebote/Studienablaufpläne
          • Formulare & Anträge
          • Prüfungsordnungen
          • Fachspezifische Bestimmungen
        • Forschung
          • Doktoranden
          • Forschungsbereich "Bildwelten im Sozialismus"
            • Projekte
              • Art Practices in Cold War Socialisms
              • Médecins soviétiques au front durant la Guerre d’Afghanistan (1979-1989)
              • Topografien kindlicher Lebenswelten in der Sowjetunion (1950-1985)
              • „Unter dem Roten Stern geboren“ – Sowjetische Kinder im Bild
            • Publikationen zum Forschungsbereich
            • Personen
            • Konferenzen
            • Links
            • Kontakt
          • Forschungsprojekte
            • The Wild Fields Aflame: Ukrainian Warlords During the Russian Civil Wars, 1917–1922
        • Personal
        • Einrichtungen
        • Service
          • Bibliotheken
          • IT-Service
          • Schreiben im Fach Geschichte
          • /arbeitsbereiche/europaeische-geschichte/service/mentoring.html
          • STiNE
          • eLearning
      • Globalgeschichte
        • Über den Arbeitsbereich
          • Aktuelles
          • Historie des Arbeitsbereiches
          • Kooperationen und wissenschaftliche Netzwerke
          • Studium
            • Forschung
              • Hamburgs (post-)koloniales Erbe
                • Projekte
                • Team der Forschungsstelle
                • In den Medien
                • Aktuelle Meldungen
              • WONAGO
                • Team
                • Network
                  • External Network
                • Activities
              • Ehemalige
                • Dr. des Patrick C. Hege
            • Personen
            • Service
              • Bibliotheken
              • IT-Service
              • Schreiben im Fach Geschichte
              • /arbeitsbereiche/globalgeschichte/service/mentoring.html
              • STiNE
              • eLearning
          • Public History
            • Aktuelles
            • Studium
              • "Geschichte und Gesellschaft"
              • Praktikum
              • Projektseminare
              • Lehre im SoSe 2022
              • Anerkennungen
              • Studentische Forschungsgruppe
              • Hilfsmittel
            • Forschung
              • SocialMediaHistory
              • Medien der Geschichte
              • Doing History
              • Tagungen | Workshops
                • Zukunft Geschichte? Historisches Lernen mit Virtual Reality (Workshop 2020)
                • Geschichte im Rampenlicht (2017)
                • Public History in Studium und Ausbildung (2015)
                • Projektlehre im Geschichtsstudium (2013)
              • Links
              • Projekte
                • coronarchiv
                • CoronArchivare
                • STREET | ART | DEMOCRACY
                • German Migration Research Network (GMRN)
                • Orte der (Un-)Sichtbarkeit
                • Stadtrandgeschichten – Migrationsgeschichte und gesellschaftliche Vielfalt erforschen
                • Reaching for Atlantis
                • Too long, didn't read
                • Studio 12017
                • Studentisches Projekt "Geschichte im virtuellen Raum"
                • Studentische Forschungsgruppe (SFG) "Dessauer Ufer"
                • Studentische Forschungsgruppe (SFG) "Berkhan"
                • Projektarchiv
                  • 2020-2021 Lagerhaus G
                  • 2020 Lange Nacht der US-Wahl
                  • 2018-2019 Szenische Lesung zur Uni-Gründung
                  • 2017-2018 Lehrlabor SFG
                  • 2014 Ausstellungsprojekt: "Auf beiden Seiten der Barrikade – Fotografie und Kriegsberichterstattung im Warschauer Aufstand"
                  • 2014-2017 AG History Matters (AG Games)
                  • 2013-2018 Stolpersteine im Grindelviertel
                  • 2012 Ausstellung 60 Jahre GCJZ
              • Labs
                • CrowdsourcingLab
                • BroadcastingLab
                • GameLab
              • Personen
                • Prof. Dr. Thorsten Logge
                • Nils Steffen, M. A.
                • Kristin Oswald, M. A.
                • Andrea Sarah Lorenz, M. A.
                • Theresa Hertrich, M. A.
                • Jan Krawczyk, M. Ed.
                • Dr. Bernhard Schirg
                • Dr. Philipp Wendler
                • Lutz Lindemann, Dipl. Des.
                • Catharina Köhnke
                • Studentisches Team
                  • Julian André Michel
                • Lehrbeauftragte
                • Assoziierte Wissenschaftler
                • Ehemalige
                  • Luca Sebastian Jacobs, M.A.
                  • Bastienne Karg, M. A.
          • Internationales
            • Aktuelles
            • Erasmus
              • ERASMUS-Partneruniversitäten des FB Geschichte
              • Incomings
              • Outgoings
            • HamBord
            • Incomings
            • Anerkennung
            • Finanzierung
          • Service
            • Beratungsangebote/Studienablaufpläne
            • Bibliotheken
            • eLearning
              • IT-Service
                • WLAN: eduroam
                • IT-Mitarbeiter
                  • Thorben Schomacker
                • Log4Shell-Sicherheitslücke
              • Schreiben im Fach Geschichte

            Verändert am 5. Juni 2014

            • Feedback
            • Impressum
            • Datenschutzerklärung
            • Barrierefreiheit
            • Sitemap
            • facebook
            • twitter
            • instagram
            • youtube
            • lecture2go
            • lecture2go
            • lecture2go
            • Studium
            • Forschung
            • Internationales
            • Universität
            • Fakultäten
            • UHH-App
            • Campus-Navigator
            • Stellenangebote
            • Uni-Wahl
            • Weiterbildung
            • Sitemap
            • A bis Z
            • Erklärung zur Barrierefreiheit
            • Studieninteressierte
            • Studierende
            • Internationale
            • Promovierende
            • Forschende
            • Beschäftigte
            • Weiterbildungsinteressierte
            • Alumni
            • Presse
            • Geflüchtete
            • Adresse
            • Lageplan

            © 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

            audit familiengerechte hochschule
            Audit
            HRK-Audit
            Systemakkreditierung
            60