Aktuelles1. Juni 2023|news_DGLet's talk about sex!Foto: Beate KuhnleIn den letzten zwanzig Jahren wandte sich die Holocaust-Forschung der Sexualität zu, insbesondere der der Verfolgten. Zuerst war es die sexuelle und...3. April 2023|news_DGNeue Vertretungs-Professorin im Arbeitsbereich Deutsche GeschichteWir heißen PD Dr. Caroline Rothauge als neue Vertretungs-Professorin für deutsche und europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts im Fachbereich...24. März 2023|news_DGAbschiedsworkshop für Prof. Dr. Angelika Schaser am 24.03.2023 im Warburg-HausFoto: PrivatZWANZIGER – Eine Ära mit Geschichte und Zukunft Nach 22 Jahren am Fachbereich Geschichte wurde Prof. Dr. Angelika Schaser am 24.03.2023 in den...17. Oktober 2022|news_DGBuchvorstellung: Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918 bis 1945 von Michael WildtZerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918 bis 1945 Buchvorstellung von Michael Wildt im Gespräch mit Birthe Kundrus und Kirsten Heinsohn. Montag...3. März 2022|news_DGRusslands Krieg gegen die Ukraine.Foto: wikimedia.orgFreitag, 11. März 2022, 16.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Monica Rüthers, Osteuropäische Geschichte an der Universität Hamburg Prof. Dr...24. Februar 2022|news_DGWer schützt wen?Foto: UHHDer Workshop diskutiert aktuelle Forschungsprojekte zur Sicherheitsverwaltung des Bundes und der Länder sowie zur gesell-schaftlichen...3. September 2021|news_DGDas Jahr 1941, Teil 2: Der Überfall auf die Sowjetunion – Die Blockade Leningrads.Foto: akg-imagesJeweils Donnerstags 18.00 - 20:00 Uhr Präsenzformat für eingeschriebene Studierende (STINE). Registrierung für die Teilnahme über Zoom...26. April 2021|news_DGGewalt-Zeiten in den USA: Der Sturm auf das Kapitol und seine Dynamiken.Foto: en.wikipedia.orgMontag, 26.04.2021, 14:45 Uhr.Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion finden Sie hier. Washington, 6. Januar 2021, der sog. Sturm auf das Kapitol: Der...1. September 2020|news_DGNeuer Professor für Neuere und Neueste Geschichte: Prof. Dr. Ulf SchmidtFoto: PrivatSeit dem 01.09.2020 hat Prof. Dr. Ulf Schmidt eine Nukleusprofessur für Neuere und Neueste Geschichte inne. Es ist die erste Nukleusprofessur in der...1. August 2020|news_DGNeuer Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte: Prof. Dr. Thomas GroßböltingFoto: FZHSeit dem 01.08.2020 hat Prof. Dr. Thomas Großbölting eine Professur für Neuere Geschichte/ Zeitgeschichte in der Fakultät für Geisteswissenschaften...22. Juni 2020|news_DGPrivatdozentin Dr. Kirsten Heinsohn zur Professorin ernanntFoto: Maike Raap/FZHDie stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, PD Dr. Kirsten Heinsohn, ist von der Universität Hamburg zur...17. März 2020|news_DGAuswirkungen der Corona-Epidemie auf den UniversitätsbetriebLiebe Studierende, aufgrund der aktuellen Coronavirus-Epidemie wird der Start des Sommersemesters zunächst auf den 20. April 2020 verschoben. Bis...28. Januar 2020|Fachbereich GeschichteNeue Forschungsgruppe zur Geschichte der Gewalt bewilligt.Foto: pixabayBlitzkrieg, Winterruhe, Langeweile im Schützengraben: Wie prägte Zeit Kriege und andere kollektive Gewaltunternehmungen von der Antike bis in die...30. Oktober 2019|news_DGDie Volksschule Eduardstraße im NationalsozialismusFoto: Tanamal Fotodesign - Dagmar TanamalVeranlasst durch die Beendigung der Grundsanierung des Schulgebäudes im Jahr 2016 befasste sich die Schulleitung mit der Geschichte der Schule...6. August 2019|news_DGNeu erschienen: Erinnern, vergessen, umdeuten?Foto: Campus-VerlagDie erste Frauenbewegung leitete am Ende des 19. und im frühen 20. Jahrhundert erste wichtige Schritte zur Emanzipation und Gleichberechtigung in...9. April 2019|news_DGNachruf auf Prof. Dr. Axel SchildtFoto: Maike Raap/FZHDie Universität Hamburg und der Arbeitsbereich der Deutschen Geschichte trauert sehr um Prof. Dr. Axel Schildt (1951 - 2019) Unser Kollege und Freund...Zum Archiv