Aktuelles25. Juni 2025|news_DGKonzentrationslager als GesellschaftenDie nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar, aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen – die Konzentrationslager...20. Juni 2025|news_DGAkademische Gedenkfeier Prof. Dr. Thomas GroßböltingFoto: FZHAm Freitag, 20. Juni 2025 findet zu Ehren von Thomas Großbölting eine akademische Gedenkfeier statt, zu der die Universität Hamburg all jene, die ihn...24. April 2025|news_DGKriegsende 1945 in Europa. Ereignisse, Erfahrungen, DeutungenFoto: Bundesarchiv, Bild 183-M1015-332 /Fotograf(in) Donath, OttoAm 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs – ein einschneidendes Datum in der Geschichte, das ganz Europa und damit auch...11. März 2025|news_DGVertretung der Professur für ZeitgeschichteWir begrüßen sehr herzlich PD Dr. Daniel Gerster als Vertretung für die Professur für Zeitgeschichte. Diese ist derzeit im Arbeitsbereich Deutsche...22. Januar 2025|news_DG"So ist die neue Frau?"Buchvorstellung und Gespräch Mittwoch, 22. Januar 2025 - 19:30 Uhr Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg Kess und androgyn, mit Bubikopf und...6. Januar 2025|news_DGHendrik Althoff mit dem Alma Rosé-Preis 2024 ausgezeichnetFoto: PrivatHendrik Althoff, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Birthe Kundrus, wurde am 16. Dezember 2024 in Wien mit dem Alma Rosé-Preis der...16. Dezember 2024|news_DGAusschreibung: Projektseminar mit Exkursion an den Geschichts- und Gedenkort Auschwitz (Oświęcim) im Sommersemester 2025Im Sommersemester 2025 bieten Prof. Dr. Birthe Kundrus und Dr. Kim Wünschmann vom Arbeitsbereich Deutsche Geschichte ein Projektseminar/Hauptseminar...19. November 2024|news_DGLesung und Gespräch mit Dagmar Herzog: Eugenische Phantasmen. Eine deutsche GeschichteFoto: suhrkampDienstag, 19. November 2024, 18.15 Uhr Universität Hamburg, Hörsaal D, Von-Melle-Park 6 (Philosophenturm) Das neue Buch von Dagmar Herzog ist ein...15. November 2024|news_DGWorkshop für Doktorand*innen der GeschichtswissenschaftenFoto: UHHEinladung zum Workshop für Doktorand*innen der Geschichtswissenschaften Geschlechterspezifische Rollenbilder, Herausforderungen und Perspektiven in...13. November 2024|news_DG"So ist die neue Frau?"Hamburg 1924Verheiratete Lehrerinnen erhalten reihenweise die Kündigung, die unverheiratete Gerda Simons wird als Regierungsrat beim Wohlfahrtsamt...20. Oktober 2024|news_DGCall for PapersCall for Papers Workshop: belonging(s) – Eigentum und Zugehörigkeit in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts Veranstalter: DFG-Projekt...26. Juni 2024|news_DGUnivorstellung von „The Zone of Interest“ im Abaton Kino, AllendeplatzFoto: filmstartsWer diesen außergewöhnlichen Film zu Auschwitz noch nicht gesehen hat oder ihn noch einmal sehen und hören möchte, hat jetzt die Chance: Der...11. Juni 2024|news_DGVielfalt im hamburgischen Vergnügungsviertel St. Pauli zwischen 1880 und 1930Foto: Plakat Christof ThielÖffentlicher Vortrag von Dr. Alina Just (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)) im Rahmen des...22. April 2024|news_DGVor 175 Jahren: Begann in der Revolution von 1848/49 die deutsche Arbeiterbewegung?Foto: Collage Christof Thiel: Friedrich Engels, Karl Marx, Public domain, via Wikimedia Commons; https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YSA74GHCTOXUCF2V3JY6ZQ2CC3TKLHP2Öffentlicher Vortrag von Dr. Jürgen Schmidt (Leiter des Karl-Marx-Hauses in Trier, Fellow des Instituts für die Geschichte und Zukunft der Arbeit) im...28. März 2024|news_DGWissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit ausschließlich Lehraufgaben im Teilstudiengang Sachunterricht § 28 Abs. 3 HmbHGWissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit ausschließlich Lehraufgaben im Teilstudiengang Sachunterricht § 28 Abs. 3 HmbHG Einrichtung: Fakultät für...27. Februar 2024|news_DGThe Zone of InterestFoto: filmstartsDie Hamburger Film-Premiere des Films The Zone of Interest findet am 27. Februar um 19.30 Uhr in Kooperation mit dem Jüdischen Salon und der...15. Januar 2024|news_DGHanseaten im „Osteinsatz“Foto: Wallstein VerlagBuchvorstellung von Felix Matheis im Gespräch mit Birthe Kundrus und Frank Bajohr 10. Januar 2024|news_DGHauptseminar "'Arbeit' in der 'Moderne'" im "Museum der Arbeit"Foto: Christof ThielAm Mittwoch, den 10. Januar 2024, fand im Rahmen des Hauptseminars "Zwischen Ernte, Fabrik und Schreibmaschine – 'Arbeit' in der 'Moderne'" (WiSe...10. Januar 2024|news_DGLeningrad, Winter 1941. Überlegungen zur Spezifik von Hunger als GewaltformFoto: Lecture2GoProf. Dr. Birthe Kundrus, Dr. phil. Olga SturkinMangel, Unterversorgung und Hunger zählten und zählen zu den klassischen Konsequenzen von Kriegen und...12. Dezember 2023|news_DGZum Verhältnis von gleichgeschlechtlichem Begehren und ästhetischer Moderne bei Karl Ernst Osthaus (1874 – 1921)Foto: Anouschka Trompell-BartelsAusgehend von dem Lebensweg des aus einer Industriellen- und Bankiersfamilie stammenden Gründers des Folkwang-Museums Karl Ernst Osthaus (1874 – 1921)...Zum Archiv