Personen
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren
Foto: UHH/Feuerböther
n. V. per Mail
nach Vereinbarung per E-Mail
- abendländische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters
- n. V. per Mail
- Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit als Kulturgeschichte
- Wissens- und Informationsgeschichte als Herrschaftsgeschichte
- Archive und Archivkultur im Frühneuzeitlichen Europa
- Zur Geschichte einer grundlegenden Kulturtechnik
nach Vereinbarung per E-Mail
- Geschichte Nordamerikas
- Transnationale und vergleichende Geschichte des europäisch-atlantischen Raums
- Geschichte kultureller Globalisierungsprozesse
- Mediengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Neue Militärgeschichte, Kulturgeschichte der Gewalt
- Körper- und Geschlechtergeschichte
Foto: BBAW/Judith Affolter
Sprechzeit Dienstags, 11-12 Uhr, (nach Absprache)
Hinweis zur Abgabe Ihrer Hausarbeiten:
Abgabe der Hausarbeiten ist zu den regulären Sprechzeiten des Sekretariats möglich. Falls das Sekretariat nicht besetzt ist, können Sie die Arbeiten auch in den Briefkasten des Sekretariats einwerfen.
Hinweis zur Betreuung von Qualifikationsarbeiten:
Wenn Sie Ihre Qualifikationsarbeit bei mir schreiben wollen, setzen Sie sich bitte spätestens 8 Wochen vor der Anmeldung der Arbeit mit mir in Verbindung, um ein Thema festzulegen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung: Zwischen 15.7. und 30.9. korrigiere ich keine Qualifikationsarbeiten. Zudem bin ich im WiSe 2024/25 im Freisemester und korrigiere auch zwischen 1.2.2025 und 31.3.2025 keine Qualifikationsarbeiten.
- Griechische Epigraphik
- Antike Rechtsgeschichte (CISAL - Center for the Interdisciplinary Study of Ancient Law)
- Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der griechischen Polis
- Geschichte der griechischen Provinzen des Imperium Romanum
- Grabwesen und Grabrecht im griechisch-römischen Kleinasien
- Antikes Völkerrecht
- n.V.
- Politik- und Gesellschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Geschichte des Nationalsozialismus
- Norddeutsche Geschichte
- Hamburgische Geschichte
- Antisemitismusforschung
- Kirchengeschichte
- Rechtsgeschichte
- Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
- Archivwissenschaft
Die Sprechstunde findet im Wintersemester 2024/25 donnerstags, 13 - 14 Uhr statt.
- Gesellschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Geschichte des Nationalsozialismus
- Theorie und Geschichte der Gewalt
- Colonial/Postcolonial Studies
- Europäische Empires der Neuzeit im Vergleich
- Vergleich und Transfer in der Geschichtswissenschaft
- Geschlechtergeschichte
Bis auf Weiteres:
Sprechstunde nach Vereinbarung unter: ulrich.muecke"AT"uni-hamburg.de
- Geschichte Lateinamerikas und der Iberischen Halbinsel
- Geschichte der Selbstzeugnisse in Lateinamerika
- nach Vereinbarung
- Sozial- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
- Geschichte des Nationalsozialismus
- Exilforschung
- Biografieforschung
- Hamburgische Geschichte
- Homosexuellengeschichte
nach Vereinbarung per E-Mail
- Geschichte Afrikas
- History of Latin America and the Iberian Peninsula
- Early Modern European History
- History of Migration, Diaspora, Slavery und Racism
- Social Dynamics and State-Building Processes
- Urban Atlantic History
Foto: Friedrun Reinhold
Sprechstunde:
Während der vorlesungsfreien Zeit findet die Sprechstunde an foldenden Terminen statt:
Dienstag, 16.7., 13-14 Uhr
Dienstag, 13.8., 13-14 Uhr
Dienstag, 17.9., 13-14 Uhr
Hinweis zur Abgabe Ihrer Hausarbeiten: Abgabe der Hausarbeiten ist zu den regulären Sprechzeiten des Sekretariats möglich. Falls das Sekretariat nicht besetzt ist, können Sie die Arbeiten auch in den Briefkasten des Sekretariats einwerfen.
Hinweis zur Betreuung von Qualifikationsarbeiten: Wenn Sie Ihre Qualifikationsarbeit bei mir schreiben wollen, müssen Sie mindestens eine Veranstaltung bei mir besucht haben sowie sich spätestens acht Wochen vor der Anmeldung der Arbeit mit mir in Verbindung setzen, um ein Thema festzulegen. Von MA-Kandidaten erwarte ich ein fünfseitiges Exposé (inklusive Gliederung der Arbeit), das vor der Anmeldung in Absprache mit mir erarbeitet werden kann. Für alle Kandidaten gilt: Zwischen 15.7. und 30.9. korrigiere ich keine Qualifikationsarbeiten. Bitte beachten Sie das bei Ihrer Planung.
- Römische Sozialgeschichte, v.a. Randgruppen- und Außenseiterforschung
- Kriminalitätsgeschichte des Imperium Romanum in kulturvergleichender Perspektive, inklusive der Soziologie des abweichenden Verhaltens
- Lateinische Epigraphik
- Lateinischer Roman, v.a. Apuleius, die Zweite Sophisitk
- Athen im 4. Jh. v. Chr. (Rhetorik, Recht, Komödie, Magie (Fluchtafeln) in Verbindung mit Ritual- und Performanzstudien
- Gewaltforschung der Antike, epochenübergreifend
- Digital Classics
- n. V. per Mail
- Visuelle Kultur Russlands und der Sowjetunion
- Politiken des Essens und Erinnerns
- Geschichte der Juden in Osteuropa
- Kulturelle Topografien von "Juden" und Fahrenden im Zuge der "Osterweiterung" der EU
- Geschichte sozialistischer Städte
nach Vereinbarung per E-Mail
- Afrikanische Geschichte: Küsten- und Inselgesellschaften, Flüsse und Seen, Dekolonisation, Naturpolitik und Tier-Mensch-Beziehungen, Raum und Territorialität
- Maritime Geschichte: Walfang, Strände, Inseln, Häfen, Kartographien der Meere
- Globalgeschichte: Verflechtungen, Mobilität und Migration, Konnektivität, Wissen, Medialisierungen von Globalität
nach Vereinbarung
- Lehre und Forschung zur Zeitgeschichte und Politik des Vorderen Orients und Nordafrikas
nächste Sprechstunde am Mittwoch, 3. April 2024, 13 - 14 Uhr
Anmeldung erforderlich! Bitte per E-Mail an marianne.weis-elsner"AT"uni-hamburg.de
Wichtig: Bescheiniungen für BAFöG und Gutachten
Bitte reichen Sie Anträge (Gutachen, BAföG usw.) rechtzeitig und vollständig im Sekretariat Globalgeschichte ein (per E-Mail, postalisch oder persönlisch). Die normale Bearbeitungszeit kann bis zu vier Wochen dauern.
Wenn Sie einen Nachweis über Ihren Studienverlauf oder Ihr voraussichtliches Studienende für das BAföG-Amt benötigen, reichen Sie bitte immer:
1. das vollständig digital ausgefüllte Formular (Formblatt 05 – Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG )
2. Ihre aktuelle Leistungsübersicht (zu beantragen bei der Prüfungsabteilung)
Ohne diese Unterlagen kann Ihr Anliegen nicht beantwortet werden.
Wenn Sie an der Universität Hamburg studieren, stellen Sie künftige Anträge bitte von Ihrer persönlichen E-Mailadresse: „vorname.nachname@studium.uni-hamburg.de“.
Vielen Dank!
- Geschichte Afrikas
Juniorprofessorinnen/‐professoren
Foto: ANNA SCHMIDT PHOTOGRAPHIE
nach Vereinbarung per Mail
- Mittelalterliche Geschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit
Foto: Thorsten Logge
Sprechstundentermine buchen Sie bitte über das Buchungstool (s. u.).
- Public History
- Geschichtssorten
- Performativität und Medialität von Geschichte im öffentlichen Raum
- Panoramen
n. V. per Mail
- Osteuropa
§17‐Professorinnen/‐Professoren
Foto: Maike Raap/FZH
- n.V.
Mittwoch 12-13 Uhr, Anmeldung per e-mail erforderlich
- Iberische Halbinsel
- Urban Studies
- Sozialgeschichte der Macht
- Geschichte der Spätantike (4.-8. Jh., Weströmisches Reich)
- Ansätze: Historische Anthropologie; „Kulturgeschichte des Politischen"
- Digital Humanities
- Antikenrezeption (16.-18. Jh.)
Foto: Vincent Leifer
15.07. | 16.30 - 17.30 Uhr | vor Ort |
22.07. | 16.30 - 17.30 Uhr | vor Ort |
02.08. | 16.30 - 17.30 Uhr | Zoom |
13.08. | 17.00 - 18.00 Uhr | Zoom |
11.09. | 17.00 - 18.00 Uhr | Zoom |
Bitte tragen Sie sich für die Präsenzsprechstunde in die entsprechende Liste an der Tür ein.
- temporal turn/‚Zeit‘ als Untersuchungsgegenstand der geschichtswissenschaftlichen Forschung
- ‚(Hoch-)Moderne‘, insbes. Standardisierungsbestrebungen in westlichen Industrieländern im 19./20. Jahrhundert (Maße, Geld, Zeit, Arbeit, Sprache)
- Deutsches Kaiserreich 1871 – 1918 in seinen globalen Bezügen
- Spanische Demokratie-, Bürgerkriegs- und Diktaturgeschichte
- Umgang mit diktatorischen Vergangenheiten in Deutschland und (Süd-)Westeuropa
- Internationale und (Erinnerungs-)Kulturgeschichte, mit Fokus auf deutsch-namibische Beziehungen
- Public History, insbes. Vergangenheit in Film, TV, Streaming und ‚sozialen‘ Medien
- Theoretisch-methodische Ansätze (und Debatten) in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft, aktuelle Schwerpunkte: Sound History, historische Biografieforschung
- n.V. per Mail
Emeriti/im Ruhestand
- n.V.
- Geschichte der Baltischen Länder
- Hansischer Osthandel
- Deutsch-russische Kulturbeziehungen vor Peter dem Großen
- n.V.
- n. V. per Mail
- Neuere Europäische Geschichte
- Geschichte der europäischen Integration
- n.V.
- n.V.
- Staatsbildungsprozesse in Nordafrika/Nahost im 19. Jahrhundert,
- Historische Wurzeln, Entwicklung und gegenwärtige Erscheinungsformen des politischen Islam,
- Militante Konflikte und Umstürze in Nordafrika/Nahost
n. V. (nach vorheriger Anmeldung per Mail: Hans-Werner.Goetz"AT"uni-hamburg.de)
- n. V. per Mail
- Neuere Geschichte Polens, Russlands/der Sowjetunion und der Ukraine
- US-amerikanische Geschichte des 20. Jahrhunderts – unter besonderer Berücksichtigung des Kalten Krieges, der Beziehungen zwischen Militär und Zivilgesellschaft seit 1900
- Geschichte des deutsch-amerikanischen Verhältnisses; deutsche Amerikabilder; Theorie der Gewalt und internationaler Beziehungen.
Foto: UHH/Dingler
Nach Vereinbarung
- Geschichte der römischen Kaiserzeit
- Geschichte der römischen Provinzen des griechischen Ostens
- Sozialgeschichte und Prosopographie der Kaiserzeit
- Stadttypologien in der römischen Welt
- Geschichte der späten römischen Republik
- epigraphische Datenbank zum antiken Kleinasien
- Geschichte Afrikas
- n. V. Tel. +49 40 80008606
- Protestverhalten von Unterschichten in der FNZ und im 19. Jahrhundert
- Deutsch-jüdische Geschichte
- Konfessionalisierung in der FNZ
- n.V.
- Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit, insbesondere der Aufklärung (Organisationen, Medien, Reformen)
- Leben und Werk deutscher Aufklärer, insbesondere Gotthold Ephraim Lessings
- Vergleichende Stadt- und Landesgeschichte Norddeutschlands
- Hamburgische Geschichte
- n.V.
- Lateinamerikanische Geschichte mit Spanien und Portugal
Nach Vereinbarung per Mail
- Die geistlichen Ritterorden im mittelalterlichen Europa
- Hanse-, landes-, wirtschafts-, sozial- und stadtgeschichtliche Forschungen
- Die Geistes- und Bildungsgeschichte des Mittelalters
- England im Mittelalter
- Hilfswissenschaften, digitale Edition und e-Learning
Nach Vereinbarung über angelika.schaser"AT"uni-hamburg.de
- Sozial- und Kulturgeschichte des 18.-20. Jahrhunderts
- Autobiographie- und Biographieforschung
- Frauen- und Geschlechterforschung
- Menschenrechte und Minderheiten
- Hamburg in den 1920er Jahren
- Intellectual History des 20. Jahrhunderts
- Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts
- Sozial- und Kulturgeschichte der Bundesrepublik.
Frau Schnurmann bietet vor Ort keine regelmäßigen Sprechstunden mehr an. Bei Interesse erreichen Sie Frau Schnurmann per E-Mail unter claudia.schnurmann@uni-hamburg.de(clauda.schnurmann"AT"uni-hamburg.de)
Hausarbeiten werden bis zum 30. April 2024 angenommen.
- Nordamerikanische, karibische und atlantische Geschichte der Neuzeit
- Deutsche Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Außenpolitik im deutschen Kaiserreich
- Preußische Geschichte im 19. Jahrhundert
- Hamburgische Universitätsgeschichte
- Deutsch-jüdische Geschichte im 20. Jahrhundert
- Frauen- und Geschlechtergeschichte
- n.V.
- deutsche und britische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
- deutsch-britische Beziehungen in der Zwischenkriegszeit
- vergleichende Studien zu beiden Länder
- das nationalsozialistische Deutschland
- n.V.
- n.V.
- Spanische Geschichte (Spätmittelalter bis Gegenwart)
- Historische Bildkunde
- Zeitalter der Reformation und Karl V.
- Militärgeschichte
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
Foto: Mónica Albizúrez
- Projekt: Geschichte der intellektuellen Frauen in Zentralamerika, ca. 1900-1950. Eine Neubewertung der hispanoamerikanischen Ideen- und Intellektuellengeschichte“
Foto: Privat
- n. V.
- Deutsch-jüdische Geschichte im 20. Jahrhundert
- Geschichte des Nationalsozialismus
- Hamburgische Geschichte
Foto: Álvarez
- Projekt: "Geschichte der Kindheit und der Kinder in Peru, ca. 1940-1970"
Foto: Peter Banks
Foto: Privat
- Geschichte Deutschlands im 20. und 21. Jahrhundert
- Sozial-, Kultur-, Transformations- und Wissensgeschichte
- Geschichte des Rassismus, Rassismuskritik
- Soziale Bewegungen und alternative Milieus
- Geschichte und Gesellschaftsreflexion
n. V.
- Europäische Geschichte Frühe Neuzeit
- Europäische Geschichte Frühe Neuzeit
- Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Sexualitäts- und Medizingeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts
Foto: Priat
Während des Semesters:
Montag, 17 - 18 Uhr
Raum: ESA 1, Raum 31
- Sozial- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
- Bürgertumsforschung (18./19. Jahrhundert)
- Geschichte des Armenwesens
- Geschichtstheorie
- Hamburgische Geschichte/norddeutsche Regionalgeschichte
- Literatur und Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert
nach Vereinbarung
- Römische Geschichte (Kaiserzeit und Spätantike)
- Antike Geschichtsschreibung und Historiographieforschung
- Griechische und lateinische Epigraphik
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte
nach Vereinbarung per E-Mail
- (post-)koloniale Theorie
- Kolonialismus und Geschlecht
- Emotionsforschung, Trauer in der Antike
- Gewaltforschung der Antike
- sensory studies, Duftstoffe in der Antike
- Die Beschreibung der Nacht in der griechischen und römischen Literatur
- Kriegsführung in der Antike
- Digital Classics
Foto: Egetenmeier
nur nach Vereinbarung
- Hellenismus, Späte Republik und Kaiserzeit
- Königtum und Polis in hellenistischer Zeit
- Organisation, Legitimierung und Akzeptanz von Herrschaft
- Die griechische Stadt als Lebenswelt
- Grundwissenschaften (v. a. Epigraphik)
- Nachfolgeproblematik und -diskurse in der Kaiserzeit
- Projekt: "Antisemitismus und Kolonialrassismus im Deutschen Kaiserreich. Funktionen, Verbindungen, Überschneidungen"
- Geschichte des frühneuzeitlichen Katholizismus, insbesondere Mystik
- Ordensgeschichte
- Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Osteuropäische Geschichte
Foto: Philipp Freitag
nach Vereinbarung
- n. V.
- Osteuropa
nach Vereinbarung per E-Mail
- Neueste Geschichte der Migrationspolitik in Lateinamerika insbesondere der guatemaltekischen Zuflucht in Mexiko und der Mexikanischen Migrationspolitik
- n. V.
- Gewalt-Zeiten
- n.V. per Mail
- Europa, insbesondere Ost-/Ostmitteleuropa, und seine globalen Vernetzungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Methoden der transnationalen Diskursanalyse
Foto: Till Hennings
Foto: Privat
- n. V.
- Deutsch-jüdische Geschichte im 20. Jahrhundert
- Zeitforschung
- Selbstzeugnisse
- n.V. per Mail
Foto: Veit Mette
nach Vereinbarung per E-Mail
- n.V.
- Leitung des Organisationsbüros des 51. Historikertages in Hamburg 2016
n. V. per Mail
- Die frühneuzeitliche Gesellschaft Jesu
- Geschichte der Frühen Neuzeit
- Frühneuzeitliches Schauspiel, Inszenierungspraktiken und Festapparate
- Frühneuzeitliche Medientheorie
- Religiöse Kunst und Literatur
nach Vereinbarung
Foto: Horst Lößlein
Nach Vereinbarung per Mail.
- Geschichtsdarstellungen in Sozialen Medien
- Public History
- Vergangenheitsbezogene Hate Speech
- Digitale Geschichtskultur
Foto: PicturePeople
nach Vereinbarung
Foto: Matthew Munson
nach Vereinbarung per E-Mail
- Project WONAGO – World Order Narratives of the Global South (Africa)
- Postcolonial theories (especially whiteness and gender studies)
- Visual history and colonial photography
- Colonial and decolonised histories of Africa
- Cultural genocide
nach Vereinbarung per E-Mail
- Geschichte Afrikas
Nach Vereinbarung per Mail.
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung per E-Mail
- Project: World Order Narratives of the Global South
- Contemporary History of Latin America
- Latin American Left / New Left
- Intellectual History
- Political uses of the past / Historiography
- Argentinian/Uruguayan History
- Geschichte Lateinamerikas
n. V. per Mail
- Geschichte des frühneuzeitlichen Christentums und seiner Missionen
Foto: Christina Rothe
- n.V.
- Europäische Integrationsgeschichte
- Migrationsgeschichte
- n. V.
- Frühe Neuzeit
nach Vereinbarung per E-Mail
- Projekt: "Afrikanische Soldaten im Dienste der portugiesischen Kolonialarmee 1960-1975"
- Sozialgeschichte der industriellen Arbeitswelt
- Geschichte der frühneuzeitlichen Energietechnik (Mühlen)
- Umweltgeschichte
- Methodologie der historischen Standortuntersuchung
Foto: Bahne Schmidt
nach Vereinbarung per E-Mail
- Project: World Order Narratives of the Global South
- Contemporary History of Latin America
- Art and Politics during the Cold War
- Cuban Revolution
- Chilean Left
- Dokumentarische Quellen (v.a. Epigraphik und Papyrologie
- Topographie und Geschichte griechischer Städte (v.a. Athen und Pergamon)
- Zwischenstaatliche Schiedsgerichtsbarkeit
Foto: Sarah Schnödewind
nach Vereinbarung
- Wissensgeschichte
- Antikenrezeption
- Antiquarianismus
- Neulatein
n. V. per Mail
- Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit
- Geschichte des Edierens
- Geschichte der Germanistik in der Frühen Neuzeit
- Geschichte der Genealogie und Heraldik
Foto: Steffen
Einen Sprechstundentermin können Sie direkt unten auf dieser Seite buchen!
- n. V.
- Westeuropäische Geschichte/Europäische Integrationsgeschichte
- Atlantische Geschichte des 18. und frühen 19. Jahrhunderts insbesondere Zuckerhandel und -verarbeitung sowie transatlantische Sklaverei(wirtschaft)
- "Hamburgs(post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung"
- Verflochtene Geschichte: Hamburg - Westafrika 1850-1930
- Hamburger Kaufleute und der Kolonialismus
- Pharmazie und Kolonialismus
Foto: Christoph Walther
Foto: UHH/Dingler
- Griechische und lateinische Epigraphik
- Kult und Religion in Griechenland
- Antike Medizin
- Wirtschaftsgeschichte
- Todesstrafe in Athen
Nach Vereinbarung per E-Mail
Foto: Privat
- n. V.
- n. V.
- Globale und (post-)koloniale Geschichte
- Kultur- und Wissensgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts
- Digital Humanties/Multimediale Darstellung von Geschichte
- Wirtschafts- und Verflechtungsgeschichte
Dozentinnen/Dozenten
- Geschichte Afrikas
- Globalgeschichte/Geschichte der Globalisierungen
- Geschichte des Britischen Empires
- Deutsche Kolonialgeschichte
- Geschichte der Sklaverei
Foto: Stefanie Michels
- Geschichte Afrikas
Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte
Foto: Fabian Hammerl
- n.V. per Mail
- Osteuropäische Geschichte
- n.V.
- n.V.
Foto: fzh/Fabian Hammerl
- n. V.
- nach Vereinbarung
n. V.
Foto: Johannes Galle
- Nach Vereinbarung per Mail
Foto: FZH/Claudia Höhne
- n. V.
Foto: Frank Hatje
- n.V.
- Stadt und Bürgertum (15. bis 19. Jh.)
- Religion und Gesellschaft (16.-19. Jh.)
- Selbstzeugnisse (18./19. Jh.)
- Armenfürsorge, Hospital- und Stiftungsgeschichte (13. - 19. Jh.)
- Norddeutsche Regionalgeschichte, insb. Hamburg
- n.V.
- n.V.
- Historische Friedens- und Konfliktforschung
- Nachkriegszeiten
- Biographien und Organisationsgeschichte
- Experten- und Wissenschaftsgeschichte
- Europäische und Transatlantische Zeitgeschichte Geschichte von Ideen, Medien und Kommunikation
n. V.
- n. V.
n. V.
n. V.
n. V.
- Stadtgeschichte
- Mediengeschichte
- Geschlechtergeschichte
- Erfahrungsgeschichte und Oral History
- Erinnerungskulturen im 20. Jahrhundert
- n.V.
nach Vereinbarung per E-Mail
- Geschichte Lateinamerikas und der Iberischen Halbinsel
n. V. per Mail
- Osteuropa
- Geschichtsdidaktik und Public History
- Zeitkonzepte und Zeitbewusstsein
- Minority History
- Sprache und ihre Didaktik
n. V. per Mail
Foto: F. Zollweg
n. V.
Gastwissenschaftlerinnen/‐wissenschaftler
Foto: Andrew S. Bergerson
- Projekt: German Migration to Missouri
- Geschichte Afrikas
Foto: Manuela Groß, Wetter
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Rezeptionsgeschichte
- Geschlechtergeschichte
- historische Papyrologie & römisches Ägypten
- Textilforschung
- Lateinamerika
- Arbeit über Erinnerung an den deutschen Kolonialismus
Tutorinnen/Tutoren
n. V.
- Europäische Geschichte
n. V.
- Europäische Geschichte Frühe Neuzeit
n. V.
- Europäische Geschichte Frühe Neuzeit
n. V.
- Osteuropäische Geschichte
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal
- Nach Vereinbarung
Mi. 10 - 12 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
- Mo, Mi-Fr 9-14 Uhr
nach Vereinbarung
Di-Do 9-13 Uhr (und nach Absprache)
Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat in der vorlesungsfreien Zeit nicht an allen Tagen besetzt ist.
Bitte wenden Sie sich direkt an die jeweiligen Ansprechpartner.
Die Öffnung der Epigraphik ist Dienstags und nach Absprache möglich.
Foto: Lena Bombe
- Montag - Freitag 09:30 - 15:30 Uhr
- nach Vereinbarung
- Osteuropäische Geschichte
- Mi, 09-11 Uhr
Foto: Maja Meiners
Vor Ort: Di, Mi, Do 10:00 – 16:00 Uhr und nach Absprache
Mo 10:00 - 15:00 + Fr 10:00 - 13:00 Uhr telefonisch/per E-Mail
In der vorlesungsfreien Zeit kann es zu Abweichungen der Bürozeiten kommen.
Bitte nutzen Sie außerhalb der Öffnungszeiten für die Abgabe von Hausarbeiten etc. den Briefkasten vor dem Sekretariat.
Stud. Hilfskräfte/Angestellte
- Osteuropa
- Osteuropäische Geschichte
- Deutsche Minderheiten in Osteuropa
- Deutsch-russische Beziehungen in den 1920er und 1930er Jahren
- Deutsche Ostforschung bis 1945
- Frühe Neuzeit
- Frühe Neuzeit
- Europäische Geschichte
- Frühe Neuzeit
- Frühe Neuzeit
n. V.
- Europäische Geschichte Frühe Neuzeit
- Osteuropa
- Osteuropa
- Deutsche Minderheiten in Osteuropa
- Deutsch-russische Beziehungen in den 1920er und 1930er Jahren
- Deutsche Ostforschung bis 1945
Foto: Peters, Lilly
- Frühe Neuzeit
- Frühe Neuzeit
- Frühe Neuzeit
Andere
- Projekt: "Museumssammlungen im Spannungsfeld der sich etablierenden kolonialen Situation. Die Afrika-Sammlungen des Übersee-Museums Bremen aus den ehemaligen deutschen Kolonien"
- n. V. per Mail
- Europäische Geschichte früher Neuzeit
- n.V.
- Projekt: "Städtische Arbeiterschaft als Träger der Globalisierung im Porfiriat, Mexiko, 1876-1911" (abgeschlossen 2012)
- Projekt: "Post-Koloniales Erinnerungsbewusstsein in Hamburg" (abgeschlossen 2018)
- Projekt: "Die internationale Öffentlichkeit in der Strategie des ANC"
- n.V.
- Projekt: "Der Leuchtende Pfad. Eine Untersuchung zu den Entstehungsbedingungen und den Verlaufsformen politischer Gewalt, 1970-1993" (abgeschlossen 2010)
- Kunst als Beruf. Käthe Kollwitz (1867-1945) und Elena Luksch-Makowskaja (1878-1967)
Foto: Egetenmeier
- Dissertationsprojekt zur Rezeptionsgeschichte der ‚Benin-Bronzen‘ in Afrika und Europa
- nach Vereinbarung
- Hamburgische Geschichte
- Revolutionsgeschichte
- Alltagsgeschichte
- Biographieforschung und Ego-Dokumente
- Projekt: "Antikoloniale Netzwerke in Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"
- n. V. per Mail
- n.V.
- Geschichte des frühneuzeitlichen Westeuropa, speziell Großbritannien und Irland, Bildungs- und Wissensgeschichte, katholische Ordens- und Missionsgeschichte
- n.V.
- Projekt: "Brüche und Umbrüche in der Monarquía Hispánica" (abgeschlossen 2013)
- n.V.
- Projekt: "Die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Portugal im Zeitalter der Dekolonisation, 1960-1974" (abgeschlossen 2013)
- Projekt: "Kultur und Freizeit in Lima in den 1940er und 1950er Jahren" (abgeschlossen 2010)
- Projekt: "Eine (post-)koloniale Geschichte des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin"
- Projekt: "Die Inszenierung des Anderen. Die Kolonialmetropole Hamburg vor dem Ersten Weltkrieg" (2016-2019)
- Projekt: "Befreiungsbewegungen an der Macht: Südafrika und Namibia" (abgeschlossen 2017)
n.V.
- Projektkoordinator für das CrowdsourcingLab (bis 31.10.2021)
- Projekt: "Museumssammlungen im Spannungsfeld der sich etablierenden kolonialen Situation. Die Afrika-Sammlungen des Übersee-Museums Bremen aus den ehemaligen deutschen Kolonien" (11/2016-06/2019)
- Projektassistentin (bis 30.04.2022)
- Database maintenance
- Content production: images and audio
- Storyboarding and text editing
- Organising events
- Art historical research
- Website support
n. V.
- Osteuropäische Geschichte
- Projekt: "Der Atlantik als politischer Raum. Aufstieg und Fall des Großmarschalls Otto Philipp Braun (1798-1869)" (abgeschlossen 2013)
- Projekt: "Gegen den revolutionären Staat. Konservatives Denken in Mexiko, 1934-1949"
- Projekt: "Star-Trek - The Original Series im Spannungsfeld zwischen Femine Mystique und Second Wave Feminism" (abgeschlossen 2014)
- n.V.
- Projekt: "Die Protestbewegungen von 1968 in Mexiko und Brasilien: Zwischen lokalem Protest und globaler Revolte" (abgeschlossen 2011)
- nach Vereinbarung
- Projekt: "Narratives of Enslavement from the Courtrooms of Nineteenth-Century Brazil“ (abgeschlossen 2020)
- Projekt „Rassismen in Kolonialismus und Nationalsozialismus. Formen – Funktionen – Folgen“ in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und dem Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte/Augsburg (04/2016-02/2018)
- Europäischer Umgang mit kolonialem Erbe
- Die globale und transkontinentale Geschichte der Migration
- Projekt: "Koloniale Fotografien aus Deutsch-Südwestafrika im Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt“
- n.V.
- Geschichte der europäischen Integration, insbesondere Europäisierung von Außenpolitik in den 1970er Jahren sowie Öffentlichkeitsarbeit/Informationspolitik für die europäische Integration; Politische Ideengeschichte; Europäische Geschichte des 19./20. Jahrhunderts
n. V.
- Osteuropäische Geschichte
- Mediengeschichte
- Public history / Geschichtsdarstellungen in den Massenmedien
- NS-Geschichte: Erste und zweite Geschichte
- Flucht und Vertreibung: Erste und zweite Geschichte
- n. V.
- Europäische Geschichte
- n. V.
- n.V.
Foto: Jan Seehusen
- Projekt: "Paris als transnationaler Ort der lateinamerikanischen Eliten, 1871-1940" (abgeschlossen 2011)
- n. V.
- n.V.
- Projekt: "Worked to the Bone: O. C. Marsh, his German Assistants, and their Contributions to the Genesis of US-American Paleontology. A Study of Gilded-Age Transatlantic Scientific Networks." (abgeschlossen 2020)
- Projekt: "Das Tagebuch als transkultureller Ort bei Heinrich Witt, 1799-1892"
- Projekt: "(Forced) Migration, Changing Environment and Climate in Eastern Africa. Tanzania's Transformation in the 20th Century" (gefördert von der DFG, Bundesexzellenzinitiative, clisap, 2015-2018)
nach Vereinbarung
- Deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Religions- und Kirchengeschichte
- Verwaltungsgeschichte
- Sound History
- Emmy-Noether-Forschergruppe "Text, Bild, Performanz: Wandel und Ambivalenz kultureller Ordnungen in kolonialen Kontaktzonen (Provincia de Charcas und Philippinen, 17. - 18. Jahrhundert)"
- n.V.
- Projekttitel: „Wer kontrolliert die Kontrolleure?“ Landesämter für Verfassungsschutz, 1950 bis 1978