Telse Rüter, M.A.

Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Gabriele Clemens (DFG-Projekt)
Europäische Geschichte
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Geschichte
4. Arbeitsbereich Europäische Geschichte
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Büro
Shell-Haus
Raum: 02084
Sprechzeiten
- n.V.
Kontakt
Tel.: +49 40 42838 4834
Fax: +49 40 42838 6380
E-Mail: telse.rueter"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Europäische Integrationsgeschichte
- Migrationsgeschichte
Sekretariat
Sekretariat Europäische Geschichte
4. Arbeitsbereich Europäische Geschichte
Von-Melle-Park 6 #5
20146 Hamburg
Raum: C13006, 13. OG
Tel.: +49 40 42838 4833
Biographisches
- laufend: Promotionsprojekt bei Prof. Dr. Gabriele Clemens
- seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt „To speak with one voice“? Europäisierung in intergouvernementalen Politikbereichen am Beispiel der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ), 1970-1981.
- 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Gleichstellung, Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Hamburg
- 2009 Magisterabschluss (Universität Hamburg)
- 2003 - 2009 Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Sprachlehrforschung
- 2001 staatl. Anerkennung zur Logopädin, anschließend Tätigkeit als angestellte Logopädin
Dissertationsprojekt
Parlez-vous „européen“? Europäisierungstendenzen in der französischen Afrikapolitik und die Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ)1974-1981.
Forschungs- und Auslandsaufenthalte
- 2011 - 2013 mehrwöchige Forschungsaufenthalte in Paris
- 10/2005-04/2006 Fremdsprachenassistentin an der Académie Lille, Frankreich
Lehre
- SoSe 2013: Internationale MigrantInnen in Hamburg, 1955-1980 – Quellenanalytische Übungen (mit Jana Otto)
Funktionen
- Redaktion des Blogs „Netz und Werk. Junge Hamburger Geschichtswissenschaft online.“
- Mitorganisation der Vorlesungsreihe „Junge Hamburger Geschichtswissenschaft“
- Mitorganisation der Vortragsreihe „Frankreich im Fokus junger Wissenschaftler/innen.“
- Deutsch- Französische Gesellschaft Cluny e.V., Hamburg 2013