Prof. Dr. Ulla Kypta

Foto: ANNA SCHMIDT PHOTOGRAPHIE
Juniorprofessorin
Mittelalterliche Geschichte
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per Mail
Kontakt
Schwerpunkte
- Mittelalterliche Geschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit
Biographische Notiz
- Geboren 1982
- 2001-2007 Studium der Mittelalterlichen Geschichte, Politischen Wissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Erlangen mit Auslandssemester in Rom und Wien
- 2008-2012 Promotionsstipendiatin im Leibniz-Projekt „Politische Sprache im Mittelalter. Semantische Zugänge“ an der Universität Frankfurt am Main
- 2011 Stipendiatin am Deutschen Historischen Institut in London
- 2012 Stipendiatin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin
- 2012 Promotion zum Dr. phil. mit der Dissertation „Die Autonomie der Routine. Wie im 12. Jahrhundert das englische Schatzamt entstand.“
- 2012-2015 Assistentin am Lehrstuhl Mittelalter II, Universität Frankfurt am Main
- 2015-2019 Assistentin am Lehrstuhl für die Allgemeine Geschichte des Mittelalters, Universität Basel
- April 2022: Habilitation an der Universität Basel, Titel der Habilitationsschrift: „Kooperative Individualisten. Wie ließen sich Kaufleute im spätmittelalterlichen Antwerpen vertreten?“
- Juni 2022: Positive Zwischenevaluation der Juniorprofessur
Veranstaltungen
Veranstaltungsverzeichnis: Veranstaltungssuche in STiNE
Forschungsschwerpunkte
- Handel und Kaufleute zwischen 1250 und 1650
- Nordeuropa von England bis Estland
- Theorien, Methoden und große Erzählungen der Wirtschaftsgeschichte
- Gesellschaftliche Ordnungen und Transformationen
- Hansegeschichte, insbesondere der hansischen Spätzeit im 16./17. Jahrhundert
- Verwaltungsgeschichte
Publikationen
Religion und Wirtschaft – ein Seminar über Podcasts in der Wissenschaftskommunikation
Als zeitgemäßes Unterhaltungsformat stehen Podcasts im Ruf, selbst schwierige Themen interessant und leicht zugänglich aufbereiten zu können. Doch inwiefern sind sie geeignet, komplexe Entwicklungen und Theoriezusammenhänge zu vermitteln? Mit dieser Frage beschäftigten sich 15 Studierende im Hauptseminar "Religion und Wirtschaft" im Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte anhand aktueller Wissenschaftspodcasts. Außerdem produzierten sie selbst ein solches Audioformat. Entstanden sind vier Podcastfolgen zu den Themen "Armut und Reichtum" (Podcast 1 und 2), "Handel und Kirche" (Podcast 3) sowie "Arbeitsrecht und Löhne" (Podcast 4).
Die Studierenden haben die Audio-Formate eigenständig recherchiert, gescriptet, aufgenommen und nachbearbeitet. Ihre Ergebnisse bieten einem Nicht-Fachpublikum interessante Zugänge zu überzeitlichen Fragen der Wirtschaftsethik und zeigen zugleich, wie Bedingungen der Online-Lehre innovativ genutzt werden können. Das Podcastseminar wurde durchgeführt von Prof. Dr. Ulla Kypta (Juniorprofessorin für die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit) und Henriette Mühlmann (Doktorandin zum Thema digitale Vermittlung am Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung in Lübeck). Die Studienleistung in diesem Seminar umfasste die Teilnahme an der Gruppenarbeit (Podcast-Erstellung) sowie die Anfertigung individueller Hausarbeiten. Da die Produktion der Podcastfolgen in einem kurzen Zeitraum zu erfolgen hatte, ist der Stand der inhaltlichen Recherche als Zwischenergebnis zu betrachten.
Podcast 1: History for fun – ein Bettler mit einer Kauffrau im Dialog
Von Dina Al-Qaiser, Julia Bisling, Nicolas Bluhm und Gohar Mikaelyan
Podcast 2: Geschichte(n) schnacken: Armut im Mittelalter
Von Hannah Beckemeyer, Claire Holz, Hilke Niemann und Nadine Schulze
Podcast 3: Geschichte und Heute: Der Historypodcast mit Aktualitätsbezug. à Folge: Himmel, Handel, Hölle. Die Kirche und die Kaufleute im Mittelalter
Von Noah Berger, Patrick Fassian, Franziska Harloff und Jennie Santos Cardoso
Podcast 4: Erzähl' mir keine Geschichten à Folge: Es war nicht alles schlecht...? Arbeiten nach der großen Pest
Von Marc Rosenbach, Max Siemers und Maximilian Thurm
Musiknachweis für Podcast 3:
The Road Home by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Tavern Loop One by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Medieval Loop One by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
We Three Celtic Kings by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Prelude 2 by VGM Mark H | https://soundcloud.com/user-656562764
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en_US