Aktuelle Meldungen 22. Oktober 2025|AB MABuchveröffentlichung von Prof. Dr. Philippe Depreux: Gouverner l'Empire en OccidentPhilippe Depreux Gouverner l'Empire en Occidentdes Carolingiens au règne de Conrad II (737-1039). Symbolique du pouvoir et pratiques sociales 20. Oktober 2025|AB MAStart der Ringvorlesung "Wissenschaftsfreiheit: Internationale Hochschulen zwischen Erkenntnis und Agenda"Wann: Di, 21.10.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Wo: Hauptgebäude UHH, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Hörsaal J (Magdalene-Schoch-Hörsaal) Die...1. Oktober 2025|AB MAVerschoben: Treffen der Norddeutschen Mediävistik im OktoberDie Veranstaltung am Freitag, den 10.10. wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Sobald es nähere Informationen zum Ausweichtermin gibt, werden diese...29. Januar 2025|AB MA10./11. Februar: Politischer Mediävalismus. Ein WorkshopFoto: Kyffhäuser-Denkmal mit Kaiser Wilhelm I.PDF Montag: Vorträge 9.00 - 9.15 Einleitung 9.15-10.30 Sita Steckel: 'Westliche Zivilisation' zwischen mediävistischer Wissenschaftsgeschichte und...14. Januar 2025|AB MAPublikation: Franziska Quaas, Zwischen Tradition und Innovation. Formelhaftes Schreiben in Privaturkunden und Formulae des Ostfränkischen ReichesDie in unserem Projekt entstandene Dissertation von Franziska Quaas "Zwischen Tradition und Innovation. Formelhaftes Schreiben in Urkunden und...29. April 2024|AB MAThe (Ab-)Use of the Medieval Past. Extremistische und nationalistische Mittelalternutzung: drei Vorträge (Hamburg, 29.04.)Foto: Plakat: The (Ab)use of the Medieval PastMontag, 29.04., 16-20 Uhr, Vortragsraum der Staats- und Universitätsbibliothek ‚Carl von Ossietzky‘, Von-Melle-Park 3 Prof. Dr. Kristin Skottki...19. März 2024|AB MAAdWHH-Podcast "Wissenschaft als Kompass" - Heute zum Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-ChartaeOb Hochzeitsgaben und Scheidungen, ob Verkaufsschreiben und Schuldscheine, ob Freilassungsurkunden und sogenannte Selbstverkäufe: Im...25. August 2023|AB MAVeröffentlichung Prof. Dr. Philippe Depreux: Versammlungen im FrühmittelalterPhilippe Depreux und Steffen Patzold (Hrsg.), Versammlungen im Frühmittelalter, Berlin/New York 2023 (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen...23. Mai 2023|AB MAVorträge zur Geschichte des Frühmittelalters im Sommersemester 2023Dienstag, 30. Mai 2023, 18 Uhr c.t., Raum Ü35 - 01021Dr. Karl Heidecker (Groningen)Von Formeln, Formen und Schriftlichkeit anhand der St. Galler...21. Februar 2023|AB MAVorstellung des Studiengangs "HamBord" auf dem UnitagAm Dienstag, den 21.02.2023 von 16 bis 17 Uhr via Zoom wird der deutsch-französische Geschichtsstudiengang HamBord (Hamburg/Bordeaux) vorgestellt...1. Januar 2023|AB MANeubesetzung der TeamassistenzWir freuen uns sehr, Christina Nissen als neue Teamassistenz des Arbeitsbereiches Mittelalter zu begrüßen: Tel.: +49 40 42838-2582E-Mail...17. März 2020|AB MAAuswirkungen der Corona-Epidemie auf den UniversitätsbetriebLiebe Studierende, aufgrund der aktuellen Coronavirus-Epidemie wird der Start des Sommersemesters zunächst auf den 20. April 2020 verschoben. Bis...26. Februar 2020|AB MAAusschreibung Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)Ausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Materialwissenschaftlichen Methoden zur...28. Januar 2020|AB MAAusschreibung des Dissertationspreises des Mediävistenverbandes 2021Ausschreibung des Dissertationspreises des Mediävistenverbandes 2021 Kriterien Ausgezeichnet wird eine hervorragende mediävistische Dissertation von...28. Januar 2020|AB MANeue Forschungsgruppe zur Geschichte der Gewalt bewilligt.Foto: pixabayBlitzkrieg, Winterruhe, Langeweile im Schützengraben: Wie prägte Zeit Kriege und andere kollektive Gewaltunternehmungen von der Antike bis in die...30. Oktober 2019|AB MAResearch associate for the project on early medieval diplomaticsResearch associate for the project on early medieval charters (Cluster of Excellence "Understanding Written Artifacts: Material, Interaction and...24. Juni 2019|AB MAAusschreibung Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w)Ausschreibung einer 0,5-Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Promotionsstelle, Egr. 13 TV-L) mit Spezialisierung in der Geschichte des Früh-...4. Oktober 2018|AB MAVeröffentlichung Prof. Dr. Philippe Depreux: La productivité d´une crise / Produktivität einer KrisePhilippe Depreux, Stefan Esders (Hg.), La productivité d´une crise / Produktivität einer Krise. Weitere Informationen bietet die Homepage des Verlags:...2. August 2018|AB MANachrufDie Universität Hamburg trauert um Prof. Dr. phil. Rolf Sprandel * 9. November 1931† 17. Februar 2018 Wir haben einen hoch geschätzten Kollegen...29. Juni 2018|AB MAHaithabu und Naumburger Dom zum Weltkulturerbe erklärtDas Welterbekomitee der Vereinten Nationen hat die Wikingersiedlung Haithabu mit der Befestigungsanlage Danewerk und den Naumburger Dom zum...Zum Archiv