Aktuelle Meldungen 21. Februar 2023|AB MAVorstellung des Studiengangs "HamBord" auf dem UnitagAm Dienstag, den 21.02.2023 von 16 bis 17 Uhr via Zoom wird der deutsch-französische Geschichtsstudiengang HamBord (Hamburg/Bordeaux) vorgestellt...1. Januar 2023|AB MANeubesetzung der TeamassistenzWir freuen uns sehr, Christina Nissen als neue Teamassistenz des Arbeitsbereiches Mittelalter zu begrüßen: Tel.: +49 40 42838-2582E-Mail...17. März 2020|AB MAAuswirkungen der Corona-Epidemie auf den UniversitätsbetriebLiebe Studierende, aufgrund der aktuellen Coronavirus-Epidemie wird der Start des Sommersemesters zunächst auf den 20. April 2020 verschoben. Bis...26. Februar 2020|AB MAAusschreibung Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)Ausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Materialwissenschaftlichen Methoden zur...28. Januar 2020|AB MAAusschreibung des Dissertationspreises des Mediävistenverbandes 2021Ausschreibung des Dissertationspreises des Mediävistenverbandes 2021 Kriterien Ausgezeichnet wird eine hervorragende mediävistische Dissertation von...28. Januar 2020|AB MANeue Forschungsgruppe zur Geschichte der Gewalt bewilligt.Foto: pixabayBlitzkrieg, Winterruhe, Langeweile im Schützengraben: Wie prägte Zeit Kriege und andere kollektive Gewaltunternehmungen von der Antike bis in die...30. Oktober 2019|AB MAResearch associate for the project on early medieval diplomaticsResearch associate for the project on early medieval charters (Cluster of Excellence "Understanding Written Artifacts: Material, Interaction and...24. Juni 2019|AB MAAusschreibung Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w)Ausschreibung einer 0,5-Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Promotionsstelle, Egr. 13 TV-L) mit Spezialisierung in der Geschichte des Früh-...4. Oktober 2018|AB MAVeröffentlichung Prof. Dr. Philippe Depreux: La productivité d´une crise / Produktivität einer KrisePhilippe Depreux, Stefan Esders (Hg.), La productivité d´une crise / Produktivität einer Krise. Weitere Informationen bietet die Homepage des Verlags:...2. August 2018|AB MANachrufDie Universität Hamburg trauert um Prof. Dr. phil. Rolf Sprandel * 9. November 1931† 17. Februar 2018 Wir haben einen hoch geschätzten Kollegen...29. Juni 2018|AB MAHaithabu und Naumburger Dom zum Weltkulturerbe erklärtDas Welterbekomitee der Vereinten Nationen hat die Wikingersiedlung Haithabu mit der Befestigungsanlage Danewerk und den Naumburger Dom zum...15. März 2018|AB MAVertretungsprofessur Prof. SarnowskyIm Sommersemester 2018 wird der Lehrstuhl von Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky während seines Forschungssemesters für die Zeit vom 1. April bis 30...17. November 2017|PublikationVeröffentlichung Prof. Dr. Christoph Dartmann: Die Benediktiner. Von den Anfängen bis zum Ende des MittelaltersChristoph Dartmann, Die Benediktiner. Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters, Stuttgart 2018. Weitere Informationen bietet die Homepage des...9. November 2017|StellenausschreibungAusschreibung VertretungsprofessurAb dem 01.04.2018 ist im Arbeitsbereich Mittelalter die Stelle einer Vertretungsprofessorin/eines Vertretungsprofessors (W2) für 6 Monate bis zum...23. Oktober 2017|VeranstaltungLange Nacht des Wissens 2017Bei der diesjährigen Langen Nacht des Wissens am 4. November wird das Langzeitvorhaben "Formulae-Litterae-Chartae" Einblick in seine Arbeit geben...9. August 2017|Studium und LehreSeminar zu Game of ThronesIm letzten Semester haben Prof. Dr. Christoph Dartmann und Prof. Dr. Barbara Müller gemeinsam ein Hauptseminar zu Mittelalterbildern in der...16. Juni 2017|VeranstaltungWorkshop Prof. Hans-Werner GoetzAm Montag, den 17. Juli findet ein Workshop aus Anlass des 70. Geburtstags von Prof. Hans-Werner Goetz mit dem Thema...6. Juni 2017|VeranstaltungVortrag Dr. Gerald SchwedlerAm Dienstag, den 20. Juni 2017 hält PD Dr. Gerald Schwedler (Konstanz/Zürich) einen Vortrag zum Thema „Tassilo III. und das erfundene...31. Mai 2017|VeranstaltungVortrag Prof. Dr. Stephan Schmid im Rahmen des MittelalterkreisesAm Mittwoch, den 14. Juni 2017 hält Prof. Dr. Stephan Schmid (Philosophisches Seminar, Universität Hamburg) einen Vortrag zum Thema "Suárez'...11. Mai 2017|VeranstaltungVortrag Krzysztof KwiatkowskiAm Dienstag, den 13. Juni 2017 hält Dr. Krzysztof Kwiatkowski einen Vortrag zum Thema "Die Burgen des Deutschen Ordens an der unteren und mittleren...Zum Archiv