Vorlesungsverzeichnisse
Sommersemester 2020
ARBEITSBEREICH MITTELALTERLICHE GESCHICHTE
Vorlesung
Europa und die Welt im späteren Mittelalter [MASt E2, MASt A3, MASt V2, MASt M4, MASt M5, MASt M10b, MASt W]
s. LV-Nr. 54-151 Jürgen Sarnowsky
Religiöse Virtuosen im Mittelalter: Nonnen, Mönche und andere Asket*innen [MASt E2, MASt A3, MASt V2, MASt M4, MASt M5, MASt M10b, MASt W]
s. LV-Nr. 54-152 Christoph Dartmann
Proseminare
Franz von Assisi und seine Zeit [MASt E2]
s. LV-Nr. 54-191 Christoph Dartmann
Apocalypse soon - Endzeiterwartung und Weltverständnis im frühen und hohen Mittelalter [MASt E2]
s. LV-Nr. 54-192 Alexander Müller
Die baltischen Länder im späten Mittelalter: Probleme und Strukturen [MASt E2]
s. LV-Nr. 54-193 Jürgen Sarnowsky
Spaltung überwinden - das Ende des Abendländischen Schismas [MASt E2]
s. LV-Nr. 54-194 Mats Henry Homann
Übungen
Von Thüringen nach Franken: Erfurt, Fulda und Würzburg vom Mittelalter bis heute [MASt A3, MASt M4, MASt M5, MASt M6, MASt M10b]
s. LV-Nr. 54-221 Philippe Depreux
Was hält dem Sturm der Zeit stand? Gebäuden, Kunst und Urkunden aus dem weiblichen Religiosentum [MASt A3, MASt M4, MASt M5, MASt M6, MASt M10b]
s. LV-Nr. 54-222 Elena Vanelli
Kleidung und Kommerz. Tuchhandel in der Vormoderne [MASt A3, MASt M4, MASt M5, MASt M6, MASt M10b]
s. LV-Nr. 54-223 Ulla Kypta
Von der Königsbraut zur Heiligen - die Vita(e) Mathildis [MASt A3, MASt M4, MASt M5, MASt M6, MASt M10b]
s. LV-Nr. 54-224 Marieke Röben
Hauptseminare
Benediktinisches Mönchtum in Deutschland [MASt V2, MASt M4, MASt M10b]
s. LV-Nr. 54-311 Christoph Dartmann
Große Schlachten in Europa: Traumata oder Meilensteine zur europäischen Integration? [MASt V2, MASt M4, MASt M10b]
s. LV-Nr. 54-312 Philippe Depreux
Vor 500 Jahren: die erste Umseglung der Welt [MASt V2, MASt M4, MASt M10b]
s. LV-Nr. 54-313 Jürgen Sarnowsky
Oberseminar
— Neue Forschungen zum Mittelalter [MASt M6, MASt W]
s. LV-Nr. 54-352 Christoph Dartmann / Philippe Depreux / Jürgen Sarnowsky
Sommersemester 2019
Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte
Vorlesungen
“Der Forschung, der Lehre, der Bildung"... im Mittelalter [E/G/MT/EP/V/ERG/H/ERW H – M; MG; WB-int; FW]
2st., Di 14-16 Ü35 - 00002 ab 01.04.19 | Philippe Depreux
Deutschland und Europa im 15. Jahrhundert [E/G/MT/EP/V/ERG/H/ERW H – M; MG; WB-int; FW]
2st., Mo 10-12 Ü 35 - 00002 ab 01.04.19 | Jürgen Sarnowsky
Einführung Teil I
„Erzschlafmütze des Heiligen Römischen Reiches"? - Probleme um Kaiser Friedrich III. [E-M]
4st., Di 10-12 Ü35 - 01022 ab 01.04.19 | Jürgen Sarnowsky
Tutorium I: Nathalie Rudolph, Mo 14-16 Ü 35 - 02062, Tutorium II: Martin Horst, Mi 12-14 Ü35 - 02062
Einführung Teil II
Essen im Mittelalter [E-M]
2st., Mo 10-12 Ü35 - 01022 ab 01.04.19 | Christoph Dartmann
Der mittelalterliche Weg zur Bildung: von der Schule zur Universität [E-M]
2st., Fr 10-12 Ü35 - 01022 ab 01.04.19 | Philippe Depreux
Proseminare
Bücherfresser: Wissenserwerb und -vermittlung im Früh- und Hochmittelalter [G – M]
2st., Di 16-18 Ü35 - 01022 ab 01.04.19 | Philippe Depreux
Otto von Freising: ein mittelalterlicher Kirchenfürst, Intellektueller und Geschichtsschreiber [G-M]
2st., Mo 12-14 Ü35 - 01022 ab 01.04.19 | Christoph Dartmann
Die Fastnacht - ein spätmittelalterlicher Exzess [G-M]
2st., Do 12-14 Ü35 - 01055 ab 01.04.19 | Mats Homann
Übungen
Mittelitalien in Antike und Mittelalter [AM/EP/ERG/H/ERW H-A/M]
Vorbesprechung: Di, 16.04.19, 16-18 Ü35 - 02038 | Christoph Dartmann/Kaja Harter-Uibopuu
Achtung: Die Anmeldung erfolgt wegen der zugehörigen Exkursion bis 31.01.19 individuell bei den Lehrenden.
Objekte in norddeutschen religiösen Frauengemeinschaften [AM/EP/ERG/H/HB E/ERW H-M]
2st., Mo 16-18 Ü35 - 01055 ab 01.04.19 | Elena Vanelli
Das Latinum anwenden: Einhards Leben Karls des Großen [AM/EP/ERG/H/HB E/ERW H– M; HG]
2st., Mi 14-16 Ü35 - 02038 ab 01.04.19 | Alexander Müller
Lesen und Edieren spätmittelalterlicher Handschriften [AM/EP/ERG/H/ERW H-M; MG/MT]
2st., Di 12-14 Ü35-01055 ab 01.04.19 | Jürgen Sarnowsky
Mentoring HamBord [HB Ment]
2st. Fr 14-16 Ü35 - 02038 ab 01.04.19 | Philippe Depreux
Hauptseminare
Die briefliche Korrespondenz Friedrichs III. [V/H/ERW H - M; MG]
2st., Mo 12-14 Uhr Ü35 - 01021 ab 01.04.19 | Jürgen Sarnowsky
Manuskripte als Medien? Mittelalterliche Schriftkulturen [V/H/ERW H - M; MG]
2st., Mo 16-18 Ü35 - 01022 ab 01.04.19 | Christoph Dartmann
Oberseminar
Neue Forschungen zu Schule, Universität und Wissen im Mittelalter [VM-MG; FW]
2st., Di 18 - 20 Ü35 - 02038 ab 01.04.19 | Christoph Dartmann, Philippe Depreux, Jürgen Sarnowsky
Wintersemester 2018/19
Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte
Vorlesungen
Religiöse Konflikte im Mittelalter [E/G/MT/EP/V/ERG/H/ERW H – M; MG; WB-int; FW]
2st., Mo 16 - 18, Ü35 - 00002 ab 01.10.18 | Christoph Dartmann
Die geistlichen Ritterorden im Mittelalter. [E/G/MT/EP/V/ERG/H/ERW H – M; MG; WB-int; FW]
2st., Mo 14 - 16, Ü 35 - 00002 ab 01.10.18 | Jürgen Sarnowsky
Einführung Teil I
Der mittelalterliche Weg zur Bildung: von der Schule zur Universität [E-M]
4st., Fr 10-12 Ü35 - 01022 ab 01.10.18 | Philippe Depreux
Tutorium I: Di 8-10 Ü35 - 01021 (ab 30.10.18) (Christina Rothe), Tutorium II: Mi 10-12 Ü35 - 02038 (Christina Rothe),
Essen im Mittelalter [E-M]
4st., Ü35 - 01022 ab 01.10.18 | Christoph Dartmann
Tutorium I: Di 8 - 10 Ü35 - 02062 (Isis Offen), Tutorium II: Mi 8 - 10 Ü35 - 02062 (Isis Offen)
Proseminare
Norddeutsche Städte im Spätmittelalter [G – M]
2st., Di 10-12 Ü35 - 01055 ab 01.10.18 | Jürgen Sarnowsky
Benediktiner: Asketen, Intellektuelle, Kirchenfürsten [G-M]
2st., Mo 12-14 Ü35 - 01022 ab 01.10.18 | Christoph Dartmann
Jenseits der Mythen - die Anfänge der Eidgenossenschaft [G-M]
2st., Di 16-18 Ü35 - 01022 ab 01.10.18 | Mats Homann
David gegen Goliath. Barbarossa und die italienischen Städte [G-M]
2st., Mo 14-16 Ü35 - 01025 ab 01.10.18 | Elena Vanelli
Übungen
Schulbücher aus dem Mittelalter [AM/EP/ERG/H/ERW H-M]
2st., Di 14-16 Ü35 - 01025 ab 01.10.18 | Philippe Depreux
Die Numismatik des Mittelalters [AM/EP/ERG/H/HB E/ERW H-M]
2st., Di 12-14 Uhr Ü35 - 01055 ab 01.10.18 | Jürgen Sarnowsky
Sternstunden des Mittelalters - von damals bis heute [AM/EP/ERG/H/HB E/ERW H– M; HG]
2st., Di 10-12 Ü35 - 02062 ab 01.10.18 | Jérémy Winandy
Hauptseminare
Piraten, Plünderzüge und Seeschlachten im Mediterraneum [V/H/ERW H - A/M; AG/ MG]
2st., Di 14-16 Uhr Ü35 - 01022 ab 01.10.18 | Christoph Dartmann, Kaja Harter-Uibopuu
Lernen an mittelalterlichen Schulen [V/H/ERW H - M; MG]
2st., Di 16-18 Ü35 - 01025 ab 01.10.18 | Philippe Depreux
Preußen und Rom im 15. Jahrhundert [V/H/ERW H - M; MG]
2st., Mo 12-14 Ü35 - 01021 ab 01.10.18 | Jürgen Sarnowsky
Masterseminar
Die Templer und der Deutsche Orden als Gegenstand der Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts [HG; WBM-int]
2st., Mo 16-18 Ü35 - 01021 ab 01.10.18 | Jürgen Sarnowsky
Oberseminar
Neue Forschungen zum Mittelalter [VM-MG; FW]
2st., Di 18 - 20 Uhr Ü35 - 02038 ab 01.10.18 | Christoph Dartmann, Philippe Depreux, Jürgen Sarnowsky