Vorlesungsverzeichnisse
Sommersemester 2023
Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte
Einführung Teil I
54-102 Einführung I MG: Leben und Alltag im Mittelalter [E – M] Wöchentlich 2 UE: Donnerstag, 10 – 12 Uhr, ab 06.04.2023, in Ü35 Raum 01055
Alexander Müller
Einführung Teil II
54-123 Einführung II MG: Das Königtum im europäischen Vergleich: Deutschland, Frankreich und England [E – M] Wöchentlich 2 UE: Dienstag, 16-18 Uhr, ab 04.04.2023, in Ü35 Raum 01025
Philippe Depreux
54-124 Einführung II MG: Tuche, Bier und Rosenkränze. Handel, Gewerbe und Konsumkultur im Mittelalter [E – M] Wöchentlich 2 UE: Freitag, 10-12 Uhr, in Ü35 01021
Ulla Kypta
Vorlesungen
54-151a Vorlesung MG: Mord im Dom. Eine Einführung in die Geschichte des Mittelalters in 14 Gewalttaten [E/G/MT/EP/ERG/V/H/ERW H – M; MG] Wöchentlich 2 UE: Dienstag, 16-18 Uhr, ab 04.04.2023, in Raum ESA J
Christoph Dartmann
54-152a Vorlesung MG: Die zwei Gewalten. Geistliche und weltliche Macht von Gelasius bis zum Wormser Konkordat [E/G/MT/EP/ERG/V/H/ERW H – M; MG] Wöchentlich 2 UE: Donnerstag, 18 – 20 Uhr, ab 06.04.23, in Ü35 Raum 01003
Christoph Galle
Proseminare
54-191 Proseminar MG: Zeiten des Krieges. Der Umgang mit dem Faktor "Zeit" in kriegerischen Konflikten des Mittelalters [G – M] Wöchentlich 2 UE: Dienstag, 14 – 16 Uhr, ab 04.04.23, in Ü35 – 01021
Franziska Quaas
54-192 (HYBRID): Proseminar MG: Frömmigkeit und Devianz: Ketzer im Mittelalter [G – M] Wöchentlich 2 UE: Montag, 10-12 Uhr, ab 03.04.2023, 1. Veranstaltung in Ü35 Raum 02038, alle weiteren online
Uta Kleine
54-193 Proseminar MG: Jüdisches Leben im mittelalterlichen Norddeutschland [G – M] Wöchentlich 2 UE: Mittwoch, 14 – 16 Uhr, ab 05.04.23, in Ü 35 – 02062
Alexander Will
Übungen
54-221 (HYBRID) Übung MG: Religion in der Geschichte: Lektüren zu einem spannungsreichen Verhältnis [AM/EP/ERG/H/ERW H – M; MASt-W] Wöchentlich 2 UE: Montag, 12-14 Uhr, ab 03.04.2023, 1. Veranstaltung in Ü35 Raum 01055, alle weiteren online
Uta Kleine
54-223 Übung MG: Alteritätserfahrungen - war das Mittelalter (ganz) anders? [AM/EP/ERG/H/ERW H – M; MASt-W] Wöchentlich 2 UE: Dienstag, 16 – 18 Uhr, ab 04.04.23, in Ü35 Raum 01022
Mats Henry Homann
54-224 Übung MG: Mittelalterliche Herrscher als Nationalhelden? Zur Instrumentalisierung des Mittelalters in der Historiographie [AM/EP/ERG/H/HB E/ERW H/HG – M] Wöchentlich 2 UE: Montag, 18 – 20 Uhr, ab 03.04.23, in Ü35 Raum 02038
Philippe Depreux
54-225 Übung MG: Schlachtfeld Nordfrankreich“: Kriegserinnerungsorte von Lothringen nach Flandern (Mittelalter – 20. Jahrhundert) [AM/EP/ERG/H/ERW H/HB G – M] Wöchentlich 2 UE: Dienstag: 18-20 Uhr in Ü35 Raum 02021+ Studienreise nach Nordfrankreich vom 03.07.-08.07.2023
Philippe Depreux
Hauptseminare
54-311 Hauptseminar MG: Macht, Öffentlichkeit und Kommunikation in der Karolingerzeit [V/H/ERW H – M; MG; MASt-W] Wöchentlich 2 UE: Montag, 16 – 18 Uhr, ab 03.04.23, in Ü35 Raum 01021
Philippe Depreux
54-312 Hauptseminar MG: Der Weg in den Himmel. Religion und Ökonomie im spätmittelalterlichen Hamburg [V/H/ERW H – M; MG; MASt-W] Wöchentlich 2 UE: Donnerstag, 12 – 14 Uhr, ab 06.04.23, in GFW7 – B1035
Ulla Kypta
Oberseminare
54-352 Oberseminar MG: Neue Forschungen zum Mittelalter [VM – MG; WBM-int] 11.+25.04: 18 – 20 Uhr (Ü 35 – 01021), 12.5.: 9-18 Uhr (Ü35 – 02062), 13.05.: 9-13 Uhr (Ü35 – 02062), 30.05. + 27.06.: 18-20 Uhr (Ü35 01021), 07.07.: 13-18 Uhr (Ü35 - 02062), 08.07.: 9-12 Uhr (Ü35 – 02062)
Christoph Dartmann; Philippe Depreux; Ulla Kypta
Masterseminar
54-261 Masterseminar MG: Historie jenseits des Historismus. Wie viele Theorien braucht die Geschichtswissenschaft, und besonders: welche? [MT; WBM-int] Wöchentlich 2 UE: Mittwoch, 14-16 Uhr, ab 05.04.2023, 1. Veranstaltung in Ü35 Raum 02038, alle weiteren online
Uta Kleine