Wintersemester 2016/17
Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte
Vorlesungen
Das 10. Jahrhundert: Auflösung oder Transformation des Karolingerreichs? [E/G/MT/EP/ERG/V/H/ERW H – M; MG; FW]
2st., Mo 16 - 18 Phil A ab 01.10.16 | Philippe Depreux
Bildung und Wissenschaft im Mittelalter [E/G/MT/EP/V/ERG/H/ERW H – M; MG; FW]
2st., Do 12 - 14 Phil A ab 01.10.16 | Jürgen Sarnowsky
Einführung Teil I
Hauptstädte im mittelalterlichen Europa (6. - 15. Jhd.) (E-M)
4st., Mo 10 - 12 Phil R972 ab 01.10.16 | Philippe Depreux
Die Anfänge der mittelalterlichen Universitäten (E-M)
4st., Di 10 - 12 Phil R972 ab 01.10.16 | Jürgen Sarnowsky
Proseminare
Paris im Mittelalter: eine politische und kulturelle Hauptstadt (6.-15. Jhd.) [zugleich HamBord] [G/HB G - M; FW]
2st., Di 14 - 16 Phil R1239 ab 01.10.16 | Philippe Depreux
England um 1250: die Chronica Maiora des Matthaeus Parisiensis [G – M]
2st., Do 10 - 12 Jo 35 R110 ab 01.10.16 | Jürgen Sarnowsky
Weibliche Lebenswelten: Nonnen und andere religiöse Frauen im Mittelalter [G-M]
2st., Di 10 - 12 Phil R1370 ab 01.10.16 | Elena Vanelli
Übungen
Geschichtstheorie als Quelle: Die historiographischen Schulen [zugleich HamBord] [AM/EP/ERG/H/HB E/ERW H-M; MG/MH/TF; HG; FW]
2st., Di 10 - 12 Phil R964 ab 01.10.16 | Jérémy Winandy
Münzen als Quellen [AM/EP/ERG/H/ERW H-M; MG/MH]
2st., Di 14 - 16 Phil R964 ab 01.10.16 | Jürgen Sarnowsky
Spätmittelalter im Museum [AM/EP/ERG/H/ERW H– M; MG/MH]
2st., Mi 16 - 18 Phil R964 | Mats Homann
Hauptseminare
„Saxonia": der norddeutsche Raum im Frühmittelalter [V/H/ERW H - M; MG]
2st., Mo 14 - 16 Phil R964 ab 01.10.16 | Philippe Depreux
Politische Theorie in Italien um 1300 [V/H/ERW H - M; MG]
2st., Di 12 - 14 Phil R1239 ab 01.10.16 | Jürgen Sarnowsky