PD Dr. Christoph Galle
Foto: Johannes Galle
Privatdozent
Arbeitsbereich Mittelalter
Anschrift
Sprechzeiten
- Nach Vereinbarung per Mail
Kontakt
Biographische Notiz
-
Seit 07.2021 Privatdozent an der Universität Hamburg und Verleihung der Venia legendi für das Fach Mittelalterliche Geschichte
-
Seit 05.2021 St. Franziskus Gymnasium Olpe – Privates Gymnasium für Mädchen und Jungen in Trägerschaft der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe Schuldienst (Unterrichtsfächer: Latein und Geschichte
-
10.2019 – 04.2021 Justus-Liebig-Universität Gießen Inhaber einer Postdocförderstelle am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
-
01.2017 – 12.2019 Philipps-Universität Marburg Leiter des DFG-Projekts „Monumenta testium veritatis“, gemeinsam mit Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele
-
01.2013 – 05.2019 Philipps-Universität Marburg Akademischer Rat a. Z., Fachgebiet Kirchengeschichte
-
10.2017 – 12.2017 University of Durham (GB) Senior Fellow am Institute of Advanced Studies (IAS) sowie Gastwissenschaftler am Institute of Medieval and Early Modern Studies (IMEMS) und am Department of History
-
07.2016 – 09.2016 University of Oxford (GB) Gastwissenschaftler am Department of Ecclesiastical History und PostDoc-Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts London
-
02.2015 – 03.2015 Institut Bibliotheca Fuldensis, Fulda Gangolf-Schrimpf-Visiting-Fellow
-
10.2012 – 12.2012 Philipps-Universität Marburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Kirchengeschichte
-
10.2009 – 09.2012 Philipps-Universität Marburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Martin Luthers lateinische Bibel“, Fachgebiet Kirchengeschichte
-
10.2008 – 07.2012 Philipps-Universität Marburg Doktorand, Abschluss: Dr. phil. (Thema der Dissertation: „Hodie nullus – cras maximus. Berühmtwerden und Berühmtsein im frühen 16. Jahrhundert am Beispiel des Erasmus von Rotterdam“)
-
12.2008 – 09.2009 Philipps-Universität Marburg Wissenschaftliche Hilfskraft m. A. im Projekt „Frühe Lutherbriefe“, Seminar für Neuere Geschichte
-
09.2006 – 12.2007 Philipps-Universität Marburg Studentische Hilfskraft, DFG-Projekt „Marburger Repertorien deutschsprachiger Handschriften des 14. Jahrhunderts“, Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters
-
10.2005 – 07.2008 Philipps-Universität Marburg Studentische Hilfskraft, Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
-
10.2005 – 06.2010 Philipps-Universität Marburg Student der Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Magisterhauptfach) sowie der Neueren Geschichte (Magisterhauptfach); Abschluss: Magister Artium
-
10.2003 – 10.2008 Philipps-Universität Marburg Student der Klassischen Philologie (Latinistik), Geschichte und Pädagogik für das Lehramt an Gymn.; Abschluss: 1. Staatsexamen
-
09.2002 – 06.2003 Stiftung Diakonissenhaus ‚Friedenshort‘ in Freudenberg, Westf. Zivildienst
-
08.1993 – 07.2002 Evangelisches Gymnasium Siegen (Abitur: 2002)
Forschungsschwerpunkte
-
Kulturgeschichte: u.a. frühmittelalterliche Patristik-Rezeption; Renaissance-Humanismus
-
Politikgeschichte: bes. Herrschaftspraxis der Karolinger
-
Kirchengeschichte: Geschichte der Kirche und der Kirchenkritik in Mittelalter und Reformationszeit
-
Mediengeschichte: Mittelalterliche Handschriften und frühnzeitliche Druckgeschichte
-
Predigtforschung: Geschichte der mittelalterlichen Predigt
-
Sprachgeschichte: Mittellatein, Neulatein und Volkssprachen
-
Mittelalterliche Hagiographie (bes. Bonifatius, Bruno der Kartäuser)
Publikationen
Bücher
1. Hodie nullus - cras maximus. Berühmtwerden und Berühmtsein im frühen 16. Jahrhundert am Beispiel des Erasmus von Rotterdam (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Bd. 158), Aschendorff Verlag, Münster 2013, 481S. [= Phil. Diss.]
Rezensiert in:
- Renaissance Quarterly 67 (2014), S. 1314-1316 (Hilmar M. Pabel).
- Archiv für Reformationsgeschichte, Literaturbericht 43 (2014), S. 46 (Elisabeth Stein).
- Zeitschrift für historische Forschung 3 (2015), S. 530-533 (Christoph Strohm).
- Comenius-Jahrbuch 20/21 (2012/13) (Andreas Fritsch).
- Annali dell'Istituto storico italico-germanico in Trento 41 (2015), 105-107 (Valentina Sebastiani).
- Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 35 (2014), S. 179-187 (Wilhelm Ribhegge).
- Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (ZfdA) 143 (2014), S. 252-255 (Niklas Holzberg).
- Theologische Literaturzeitung 139 (2014), Sp. 740-742 (Stefan Michel).
- Sehepunkte 14 (2014), http://www.sehepunkte.de/2014/07/24340.html (Wilhelm Ribhegge)
2. Erasmus-Rezeption im 16. Jahrhundert (= Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 5), Verlag Peter Lang, Frankfurt a. M. / Berlin / Bern [u.a.] 2012, 210S. [hg. zusammen mit Tobias Sarx].
Rezensiert in:
- Zeitschrift für historische Forschung 3 (2015), S. 530-533 (Christoph Strohm).
- Archiv für Reformationsgeschichte, Literaturbericht 44 (2015), S. 37 (Elisabeth Stein).
- Francia-Recensio 2014/2, http://www.perspectivia.net/content/publikationen/ francia/francia-recensio/2014-2/FN/galle_barral-baron (Marie Barral-Baron).
- Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur - online, http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=3746 (Robert Seidel).
3. Die Chronica de beato Brunone primo Cartusiensium Heinrich Arnoldis von Alfeld. Edition, Kommentar und Übersetzung (= Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne 11), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2020, 110S.
4. Opus arduum valde. A 14th Century Commentary on the Book of Revelation. A Critical Edition (= Studies in Medieval and Reformation Traditions 227, Texts & Studies 10), Brill, Leiden 2021 [691S., hg. zusammen mit Wolf-Friedrich Schäufele.]
5. Predigt und Politik. Eine Kulturgeschichte der Predigt von Karl dem Großen bis zur Gegenwart, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen 2021 [368S., hg. zusammen mit Tobias Braune-Krickau.]
6. Karolingische Reform und Predigt. [= Habil.; ca. 550S., erscheint in der Reihe ‚Sermo. Studies on Patristic, Medieval and Reformation Sermons and Preaching‘ im Verlag Brepols, Turnhout 2022.]
Buch- und Zeitschriftenbeiträge
- The Carolingian Renaissance and the Reform of Preaching. The Reception of Classics and the argument from patristic Authority in sample collections of the 9th century, in: Jounal of the Warburg and Courtauld Institutes (2022), [Manuskript angenommen und eingereicht].
- Some new observations and inventories of Oxford, Bodleian Library, Mss. Bodley 384, 473, 734, Lyell 55, Rawlinson 411, in: The Bodleian Record [Manuskript eingereicht].
- Die innere und äußere Anerkennung fränkischer Herrschaft zur Zeit Karls des Großen, in: Warren Pezé und Daniel E. Rojas (Hgg.), International Recognition. A Historical and Political Perspective, Tübingen 2022, S. 49-70 (Bedrohte Ordnungen 16).
- Inventory of Ms Bodley 267, https://medieval.bodleian.ox.ac.uk/catalog/manuscript_1318 [Manuskript eingereicht].
- Inventory of Ms Rawlinson 411, in: https://medieval.bodleian.ox.ac.uk/catalog/manuscript_7949 [Manuskript eingereicht].
- Die Residenzstadt Siegen im 17. und 18. Jahrhundert, in: Stadt Siegen (Hg.), Siegener Stadtgeschichte. Chronik anlässlich der 800-Jahrfeier der urkundlichen Ersterwähnung, Siegen 2024 [50S.; Beitrag eingereicht].
- Vorwort, in: Tobias Braune-Krickau, Christoph Galle (Hgg.), Predigt und Politik. Eine Kulturgeschichte der Predigt von Karl dem Großen bis zur Gegenwart, Göttingen 2021, S. 7 [zusammen mit Tobias Braune-Krickau].
- Historische Predigtforschung als interdisziplinäres Projekt. Einleitung in den Band, in: Braune-Krickau, Galle (Hgg.), Predigt und Politik. Eine Kulturgeschichte der Predigt von Karl dem Großen bis zur Gegenwart, Göttingen 2021, S. 9-24 [zusammen mit Tobias Braune-Krickau].
- Predigt und Politik in der Zeit der Ottonen, Salier und Staufer. Versuch einer Verhältnisbestimmung im Angesicht einer problematischen Quellenlage, in: Braune-Krickau, Galle (Hgg.), Predigt und Politik. Eine Kulturgeschichte der Predigt von Karl dem Großen bis zur Gegenwart, Göttingen 2021, S. 45-78.
- Auf den Spuren Siegener Akademiker in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (1450-1618), in:
- Siegerland 98 (2021), S. 21-34.
- Parameter des Erfolgs hochmittelalterlicher Briefsammlungen. Vergleichende Beobachtungen anhand von Beispielen des 11. Jahrhunderts aus Tegernsee, Reichenau und Worms, in: Studi medievali, 3a serie, 61 (2020), S. 1-49.
- Studium ohne Universität? Zur akademischen Ausbildung der Landeskinder aus deutschen
- Territorialstaaten ohne eigene Landesuniversität am Beispiel des nassauischen Siegen (1450-1618), in: Nassauische Annalen 132 (2021), S. 141-182.
- Zur Rezeption humanistischer Texte im Buchdruck bis 1650: Petrarcas ‚De remediis utriusque fortunae‘, in: Christa Bertelsmeier-Kierst (Hg.), Gewissheiten im Wandel. Wissensformierung und Handlungsorientierung von 1350-1600, Frankfurt am Main / Bern 2020 (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur Frühen Neuzeit 9), S. 163-182.
- Preaching in early medieval Frankish Monasteries: The Auxerre Homiliary assigned to Haimo, in: The Downside Review 137 (2019), S. 1-13.
- Preaching about Mary Magdalene in the Carolingian Empire (8th-9th centuries), in: V Ciclo di Studi Medievale, Atti di Convegno, 3-4 giugno 2019, Firenze, S. 160-165.
- Das kirchliche Leben im spätmittelalterlichen Alsfeld, in: Hans Schneider (Hg.), Das Augustinerkloster Alsfeld. Beiträge zu seiner Geschichte, Marburg 2019 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 89), S. 39-54.
- Witches, Female Weather Makers, and Poisoners in the Carolingian Empire, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 32 (2019), S. 201-212.
- Raban Maur’s sermon collections and their sources. A study on manuscripts from the monastery of Fulda, in: Medieval Sermon Studies 62 (2018), S. 61-81.
- Von den Juden im Mittelalter bis zu Luthers „Judenschriften“, in: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung 67 (2017), S. 119-130.
- Bildung im Mittelalter, in: Christina Schlag, Wolf-Friedrich Schäufele, Christoph Otterbeck (Hgg.), Bildungsereignis Reformation! Ideen – Krisen – Wirkungen, Weimar 2017, S. 24-29.
- Apocalypse now! The ‚Opus arduum valde‘ from the late 14th Century and its anti-clerical Comments, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 30 (2017), S. 241-249.
- Bischöfe, Humanisten und einfache Lutherfeinde. Die Kontakte des Erasmus nach Polen im Spiegel seines Briefwechsels, in: Odrodzenie i Reformacja w Polsce (The Renaissance and Reformation in Poland) 61 (2017), S. 61-101.
- hinc ditia Rheni flumina prospectas – Die Rheinreise des Erasmus von Rotterdam im Jahr 1514 und ihre literarischen Zeugnisse, in: Carmen Cardelle de Hartmann, Ulrich Eigler (Hgg.), Latein am Rhein (1400-1800). Zur Kulturtopographie und Literaturgeographie eines europäischen Stromes, Berlin 2017, S. 53-66.
- Zum Umgang mit Zauberern im Rahmen frühmittelalterlicher Missionsanstrengungen (Dealing with Magicians Within the Framework of Early Medieval Missionizing Efforts), in: Albrecht Classen (Hg.), Magic and Magicians in the Middle Ages and Early Modern Times, Berlin 2017 (Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture 18), S. 229-255.
- Martin Luther, die Reformation und die Entwicklung einer deutschen Volkssprache. Die Reformation als Sprachereignis, in: literaturkritik.de.
- Zwischen invasion érasmienne und inquisitorischer Überprüfung. Die Rezeption des Erasmus von Rotterdam im Spanien der 1520er und 1530er Jahre, in: Martina O. Hertrampf (Hg.), Die ,spanische Reformation‘. Sonderwege reformatorischen Gedankengutes in Spanien und Hispanoamerika, Frankfurt a. M. 2017 (Studien und Dokumente zur Geschichte der Romanischen Literaturen 66), S. 113-130.
- Lateinische Texte der Humanisten Hutten, Reuchlin, Erasmus und ihre volkssprachigen Übersetzungen in der Reformationszeit. Mit einem Verzeichnis der Schriften und Übersetzungen Huttens 1517-1530, in: Klaus Kipf, Jörg Robert, Regina Toepfer (Hgg.), Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620), Berlin 2017, S. 195-214.
- Kanonissenstifte im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des Stifts in Wetter (Hessen), in: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung 67 (2016), S. 79-97.
- Die res publica literaria. Struktur und Entwicklung des internationalen Gelehrtennetzwerks von 1450 bis 1550, in: Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung 51 (2016), S. 73-82.
- Bonifatius als Prediger. Zum Wandel des Predigtamtes und zur Entwicklung eines Predigerideals anhand hagiographischer Quellen des 8. Bis 11. Jahrhunderts, in: Archiv für Kulturgeschichte 97 (2015), S. 5-45.
- inviserat Angliam in gratiam Montioii, tum discipuli nunc Maecenatis. Erasmus von Rotterdam und die Patronatsverhältnisse im 16. Jahrhundert, in: Jochen Strobel, Jürgen Wolf (Hgg.), Maecenas und seine Erben. Kunstförderung und künstlerische Freiheit – von der Antike bis zur Gegenwart, Stuttgart 2014 (Maecenas. Förderung und Freiheit I), S. 99-114.
- Julius II., Leo X. und das Papsttum bei Erasmus von Rotterdam, in: zur debatte. Zeitung der Katholischen Akademie in Bayern, Sonderausgabe 1 (2014), S. 18-20.
- Wie breit war die Erasmus-Rezeption bis 1518/19? Zur sozialpsychologischen Wirkung des Humanismus vor der Reformation – Eine Problemskizze, in: Galle / Sarx (Hgg.): Erasmus-Rezeption im 16. Jahrhundert, Frankfurt a. M. / Berlin / Bern [u.a.] 2012 (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 5) [together with Wilhelm Ernst Winterhager], S. 1-22.
- Erasmus-Rezeption im Reich und in England – ein diachroner Vergleich, in: Galle / Sarx (Hgg.): Erasmus-Rezeption im 16. Jahrhundert, Frankfurt a. M. / Berlin / Bern [u.a.] 2012 (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 5), S. 23-37.
- Katalog deutschsprachiger Übersetzungen erasmischer Texte im 16. Jahrhundert, in: Galle / Sarx (Hgg.): Erasmus-Rezeption im 16. Jahrhundert, Frankfurt a. M. / Berlin / Bern [u.a.] 2012 (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 5), S. 177-188.
- Katalog englischsprachiger Übersetzungen erasmischer Texte im 16. Jahrhundert, in: Galle / Sarx (Hgg.): Erasmus-Rezeption im 16. Jahrhundert, Frankfurt a. M. / Berlin / Bern [u.a.] 2012 (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 5), S. 189-196.
- Vorwort, in: Galle / Sarx (Hgg.): Erasmus-Rezeption im 16. Jahrhundert, Frankfurt a. M. / Berlin / Bern [u.a.] 2012 (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 5), S. V-IX.
- Die ‚Gesta Militum‘ des Hugo von Mâcon – ein mittellateinischer Artusroman?, in: Mittellateinisches Jahrbuch 47 (2012), S. 5-14.
- vernarum carmina lingua vertimus. Humanisten und Volkssprache am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 141 (2012), S. 210-227.
- Fürstenhöfe als Zentren lateinischer und volkssprachlicher Entwicklung. Das Verhältnis Adel – Sprache im ausgehenden 15. Und beginnenden 16. Jahrhundert, in: Mittellateinisches Jahrbuch 45 (2010), S. 245-257.
- Borromäusverein Dom und Aegidii-Pfarre, Münster, in: Eckart Conze, Bernd Reifenberg (Hgg.), Displaced Books. NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Marburg, Marburg 2006, [gemeinsam mit André Möllers], S. 91-95.
Lexikonartikel und Katalogbeiträge
- The Role of Hild of Whitby within Bede's Ecclesiastical History, in: Emily Butler / Irina Dumitrescu / Hilary E. Fox (Hgg.): Anglo-Saxon Women. A Florilegium. = erscheint 2022.
- Ecgburg - One of Boniface's female correspondents, in: Emily Butler / Irina Dumitrescu / Hilary E. Fox (Hgg.): Anglo-Saxon Women. A Florilegium. = erscheint 2022.
- Eadburg of Thanet - One of Boniface's female correspondents, in: in: Emily Butler / Irina Dumitrescu / Hilary E. Fox (Hgg.): Anglo-Saxon Women. A Florilegium. = erscheint 2022.
- Gesprächsbüchlin Herr Ulrichs von Hutten, Straßburg 1521, in: Ritter! Tod! Teufel? Franz von Sickingen und die Reformation, hrsg. von Wolfgang Breul und Karoline Feulner, Mainz 2015, S. 200-201.
- Willem Hermans (ca. 1469-1510), in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (= BBKL), Bd. 34, hrsg. von Traugott Bautz, Nordhausen 2013, Sp. 525-529.
- Hieronymus van Busleyden (1470-1517), in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (= BBKL), Bd. 34, hrsg. von Traugott Bautz, Nordhausen 2013, Sp. 134-138.
- Kirchner, Hermann (1562-1620), in: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, hrsg. von Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger, Friedrich Vollhardt, Bd. 16.3, Berlin / Boston 2012, Sp. 248-253. [gemeinsam mit Wilhelm Kühlmann]
Rezensionen
in:
- Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters
- Ebernburg-Hefte = Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde
- Historische Zeitschrift
- H-Soz-u-Kult [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/]
- Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung
- Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung
- Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung
- Neulateinisches Jahrbuch. Journal of Neo-Latin Language and Literature
- Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur
- Zeitschrift für Kirchengeschichte
- Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
1. A Companion to Boniface, ed. by Michel Aaij / Shannon Godlove, Leiden / Boston 2020, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters (2022), [im Druck].
2. Andreas M. Mehdorn, Prosopographie der Missionare im karolingischen Sachsen (ca. 750-850) (MGH 15 – Hilfsmittel 32), Wiesbaden 2021, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 34 (2021), S. 395-397.
3. Étienne Doublier, Daniela Schulz, Dominik Trump (Hgg.), Die Historischen Grundwissenschaften heute. Tradition – Methodische Vielfalt – Neuorientierung, Köln, Weimar, Wien 2021, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 34 (2021), S. 293-296.
4. Walter Koch (†) (Bearb.) unter Mitwirkung von Klaus Höflinger, Joachim Spiegel, Christian Friedl, Katharina Gutermuth und Maximilian Lang, Die Urkunden der deutschen Könige, Bd. 14, T. 6/1: Die Urkunden Friedrichs II. 1226-1231. Texte / T. 6/2: Die Urkunden Friedrichs II. 1226-1231. Register (= Monumenta Germaniae Historica. Diplomata regum et imperatorum Germaniae, Tomus XIV, Pars VI/1-2 / Friderici II. Diplomata inde ab anno MCCXXVI usque ad annum MCCXXXI), Wiesbaden 2021, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 1 (2022), S. 67-69.
5. Martina Hartmann, Horst Zimmerhackl (Hgg.), Quellenforschung im 21. Jahrhundert. Vorträge der Veranstaltungen zum 200-jährigen Bestehen der MGH vom 27. bis 29. Juni 2019 (MGH Schriften 75), Wiesbaden 2020, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021), S. 471-473.
6. Peter Walter (†), Wolfgang Weiss, Markus Wriedt (Hgg.), Ideal und Praxis – Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich 1570-1620 (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 174), Münster 2020, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021), S. 375-377.
7. Everyday Sermons from Worcester Cathedral Priory. An Early-Fourteenth-Century Collection in Latin, hg. von Joan Greatrex, Amsterdam 2019 (Foundations), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021), S. 75-77.
8. Linda G. Jones / Adrienne Dupont-Hamy (Hgg.), Christian, Jewish, and Muslim Preaching in the Mediterranean and Europe. Identities and Interfaith Encounters (Sermo: Studies on Patristic, Medieval, and Reformation Sermons and Preaching 15), Turnhout 2019, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 4 [15.04.2020], URL: http://www.sehepunkte.de
/2020/04/33642.html.
9. Florian Hartmann, Benoît Grévin (Hgg.), Ars dictaminis. Handbuch der mittelalterlichen Briefstillehre, Stuttgart 2019 (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 65), in: H-Soz-Kult, 04.03.2020, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29259>.
10. Melanchthons Briefwechsel, Bd. 18: Texte 5011-5343 (Jan.-Okt. 1548), bearb. von Matthias Dall’Asta, Heidi Hein und Christine Mundhenk, Stuttgart-Bad Cannstatt 2018, in: Ebernburg-Hefte 54 (2020) (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 87 (2020)), S. 412-414 (S. 76-78).
11. Martin Luther, Sermon von Ablass und Gnade / Sermon on Indulgences and Grace. 95 Theses, hg. von Howard Jones, Martin Keßler, Henrike Lähnemann und Christina Ostermann (Treasures of the Taylorian, Series One: Reformation Pamphlets 2), Oxford 2018, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 150 (2021), S. 130f.
12. Neo-Latin and the Vernaculars. Bilingual Interactions in the Early Modern Period, hg. von Alexander Winkler und Florian Schaffenrath (Medieval and Renaissance Authors and Texts 20), Leiden, Boston 2019, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 32 (2019), S. 516-518.
13. Ian Forrest, Trustworthy Men. How Inequality & Faith made the medieval Church, Princeton, NJ 2018, in: Sehepunkte 18 (2018), Nr. 12 [15.12.2018], URL: http://www.sehepunkte.de/2018/12/32208.html.
14. Melanchthons Briefwechsel, Bd. 17: Texte 4791-5010 (Juli-Dez. 1547), bearb. von Matthias Dall'Asta, Heidi Hein und Christine Mundhenk, Stuttgart-Bad Cannstatt 2016, in: Ebernburg-Hefte 52 (2018) (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 85 (2018)), S. 327-329 (S. 93-95).
13-18. Die deutschen Humanisten. Dokumente zur Überlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit (Europa Humanistica: Die deutschen Humanisten), 6 Bde., hg. von Wilhelm Kühlmann, Volker Hartmann u.a., Turnhout 2005-2016, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 147 (2018), S. 384-387.
19. Gabriel Byng, Church Building and Society in the Later Middle Ages (Studies in Medieval Life and Thought. Fourth Series 107), Cambridge 2017, in: Sehepunkte 18 (2018), Nr. 10 [15.10.2018], URL: http://www.sehepunkte.de/2018/10/31812.html
20. Katrin Janz-Wenig, Decem gradus amoris deutsch. Entstehung, Überlieferung und volkssprachliche Rezeption einer lateinischen Predigt. Untersuchungen und Edition (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 56), Berlin 2017, in: Sehepunkte 18 (2018), Nr. 4 [15.02.2018], URL: http://www.sehepunkte.de/2018/04/31211.html
21. Katharina Bärenfänger, Volker Leppin, Stefan Michel (Hgg.), Martin Luthers Tischreden. Neuansätze der Forschung, Tübingen 2013 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 71), in: Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung 53 (2018), S. 311f.
22. Markus Gerstmeier, Anton Schindling (Hgg.), Ernst Walter Zeeden (1916-2011) als Historiker der Reformation, Konfessionsbildung und "deutschen Kultur". Relektüren eines geschichtswissenschaftlichen Vordenkers (KLK 76), Münster 2016, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 129 (2018), S. 131f.
23. Peter Walter, Die Jubiläen des Konzils von Trient 1845-2013 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 75), Münster 2016, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 129 (2018), S. 125f.
24. Klaus Herbers (Hg.), Philipp Jaffé, Regesta Pontificum Romanorum, Tomus secundus (ab a. DCIV usque ad a DCCCXLIV), Göttingen 2017, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 30 (2017), S. 388-390.
25. Melanchthons Briefwechsel, Bd. 16: Texte 4530 - 4790 (Januar-Juni 1547), bearb. von Matthias Dall'Asta, Heidi Hein und Christine Mundhenk, Stuttgart-Bad Cannstatt 2015, in: Ebernburg-Hefte 51 (2017) (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 84 (2017)), S. 309-311 (S. 81-83).
26. Melanchthons Briefwechsel, Bd. 15: Texte 4110 - 4529a (1546), bearb. von Matthias Dall'Asta, Heidi Hein und Christine Mundhenk, Stuttgart-Bad Cannstatt 2013, in: Ebernburg-Hefte 50 (2016) (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 83 (2016)), S. 326f. (S. 116f.).
27. Maximilian Diesenberger, Predigt und Politik im frühmittelalterlichen Bayern. Karl der Große, Arn von Salzburg und die Salzburger Sermones-Sammlung (Millennium-Studien 58), Berlin / Boston 2016, in: Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung 51 (2016), S. 512-515.
28. Olaf Wagener (Hg.), Grenze / Landwehr / Burgen. Das nördliche Siegerland im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (= Kreuztaler Rückblicke 4 / Beiträge zur Geschichte Hilchenbachs 28), in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 29 (2016), S. 584-587.
29. Bruno the Carthusian and his mortuary roll. Studies, Text, and Translations, hg. von Hartmut Beyer, Gabriela Signori, Sita Steckel (= Europa Sacra 16), Turnhout 2014, in: Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung 51 (2016), S. 463-465.
30. Siegfried Wenzel, Medieval 'Artes Praedicandi'. A Synthesis of scholastic sermon structure, Toronto 2015, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 28 (2015), S. 455f.
31. Stefan Weinfurter, Karl der Große. Der heilige Barbar, München / Zürich 2013, in: Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung 50 (2015), S. 341-343.
32. Aelred de Rievaulx, Sermons. La collection de Reading (sermons 85-182), 2 Bde., hg. von Gaëtane de Briey (†) und Gaetano Raciti (= Corpus Christianorum in Translation 20), Turnhout 2014, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 28 (2015), S. 507-509.
33. Gerhard Karpp, Mittelalterliche Bibelhandschriften am Niederrhein, Frankfurt am Main u.a. 2011, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 28 (2015), S. 402-404.
34. Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. Teil I: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser, Wiesbaden 2012, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 28 (2015), S. 404f.
35. Codices biblici in quarto et in octavo (Cod. bibl. 4˚ 1– 46 und cod. bibl. 8˚ 1–20), beschrieben von Sven Limbeck und Wolfgang Metzger (= Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Erste Reihe 5), Stuttgart 2014, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 27 (2014), S. 184-185.
36. Regesta Imperii. I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918 (987 / 1032), Bd. 3: Die Regesten des Regnum Italiae und der burgundischen Regna 855-1023, bearb. von Herbert Zielinski, Wien / Köln / Weimar 2013, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 27 (2014), S. 328-329.
37. Melanchthons Briefwechsel, Bd. 14: Texte 3780 - 4109 (1545), bearb. von Matthias Dall'Asta, Heidi Hein und Christine Mundhenk, Stuttgart-Bad Cannstatt 2013, in: Ebernburg-Hefte 48 (2014), S. 83f. (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 81 (2014), S. 323f.)
38. Katalog der lateinischen Fragmente der Bayerischen Staatsbibliothek München, Bd. 3: Clm 29550-29990, beschrieben von Hermann Hauke und Wolfgang-Valentin Ikas, Wiesbaden 2013, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 27 (2014), S. 219-220.
39. Christine Christ-von Wedel, Erasmus of Rotterdam. Advocate of a New Christianity (= Erasmus Studies), Toronto/Buffalo/London 2013, in: Historische Zeitschrift 299 (2014), S. 193-195.
40. Heiko Wulfert, Die Kritik an Papsttum und Kurie bei Ulrich von Hutten (1488-1523) (= Rostocker Theologische Studien 21), Berlin 2009, in: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung 64 (2013), 399-342.
41. Johannes Reuchlin. Briefwechsel, Bd. 4, bearb. von Matthias Dall'Asta und Gerald Dörner, Stuttgart-Bad Canstatt 2013, in: Ebernburg-Hefte 47 (2013), 98-100 (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 80 (2013), S. 290-292).
42. Monika Schausten (Hrsg.), Die Farben imaginierter Welten. Zur Kulturgeschichte ihrer Codierung in Literatur und Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart (= Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik 1), Berlin 2012, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 142 (2013), S. 356-359.
43. Gottfried Hoffmann (Hrsg.), Kirchenväterzitate in der Abendmahlskontroverse zwischen Oekolampad, Zwingli, Luther und Melanchthon: Legitimationsstrategien in der inner-reformatorischen Auseinandersetzung um das Herrenmahl, Göttingen 2011, in: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-1-057.
44. Melanchthons Briefwechsel, Bd. 13: Texte 3421 - 3779 (1544), bearb. von Matthias Dall'Asta, Heidi Hein und Christine Mundhenk, Stuttgart-Bad Cannstatt 2012, in: Ebernburg-Hefte 47 (2013), S. 102-104 (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 80 (2013), S. 294-296).
45. Johannes Fried, Canossa. Entlarvung einer Legende. Eine Streitschrift, Berlin 2012, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 26 (2013), S. 371-374.
46. Balácz J. Nemes, Achim Rabus (Hgg.), Vermitteln - Übersetzen - Begegnen. Transferphänomene im europäischen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Interdisziplinäre Annäherungen (= Nova Medievalia 8), Göttingen 2011, in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 26 (2013), S. 283-288.
47. Wilhelm Kühlmann (Hrsg.), Reuchlins Freunde und Gegner. Kommunikative Konstellationen eines frühneuzeitlichen Medienereignisses (= Pforzheimer Reuchlinschriften 12), Tübingen 2010, in: Ebernburg-Hefte 47 (2013), S. 100-102 (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 80 (2013), S. 292-294).
48. Beate Braun-Niehrm "myt den figuren gemolet". Die Federzeichnungen der elsässischen Historienbibel aus der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Darmstadt 2012, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 142 (2013), S. 500-501.
49. Martin Wallraff (Hrsg.), Gelehrte zwischen Humanismus und Reformation: Kontexte der Universitätsgründung in Basel 1460, Berlin 2011, in: Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung 48 (2013), S. 148-150.
50. Marek Wejwoda, Die Leipziger Juristenfakultät im 15. Jahrhundert. Vergleichende Studien zu Institution und Personal, fachlichem Profil und gesellschaftlicher Wirksamkeit, Stuttgart 2012 (= Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 34), in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 25 (2012), S. 580-583.
51. Stephan Elspaß (Hrsg.), Sprachvariation und Sprachwandel in der Stadt der Frühen Neuzeit, Heidelberg 2011, in: Neulateinisches Jahrbuch. Journal of Neo-Latin Language and Literature 14 (2012), S. 348-351.
52. Stephen Gäth, Die literarische Rezeption des Cato Uticensis: in Ausschnitten von der Antike bis zur Neuzeit, Frankfurt a. M. 2011, in: Neulateinisches Jahrbuch. Journal of Neo-Latin Language and Literature 14 (2012), S. 352-354.
53. Michael Basse, Entmachtung und Selbstzerstörung des Papsttums (1302-1414), Leipzig 2011, in: Ebernburg-Hefte 46 (2012) (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 79 (2012), 634-635.
54. Franz Fuchs (Hrsg.), Der frühe Melanchthon und der Humanismus: Akten des gemeinsam mit dem Melanchthonhaus Bretten am 6./7. November 2009 veranstalteten Symposiums in Bretten, Wiesbaden 2011, in: Ebernburg-Hefte 46 (2012) (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 79 (2012), S. 638-640.
55. Thomas Kaufmann, Luthers ‚Judenschriften‘. Ein Beitrag zu ihrer historischen Kontextualisierung, Tübingen 2011, in: Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung 47 (2012), S. 486-488.
56. Melanchthons Briefwechsel, Bd. 12: Texte 3127 - 3420a (1543), bearb. von Matthias Dall'Asta, Heidi Hein und Christine Mundhenk, Stuttgart-Bad Cannstatt 2011, in: Ebernburg-Hefte 45 (2011) (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 79 (2012), S. 641-642.
57. Johannes Reuchlin, Briefwechsel Leseausgabe, Bd. 4: 1518-1522, hrsg. und eingeleitet von Matthias Dall'Asta, Stuttgart-Bad Cannstatt 2011, in: Ebernburg-Hefte 45 (2011), 67-69 (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 78 (2011), S. 283-285).
58. Wilhelm Ribhegge, Erasmus von Rotterdam, Audio-CD, Darmstadt 2011, in: Literaturkritik.de, Nr. 2 (2014), URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=18880
59. Regula Schmid, Geschichte im Dienst der Stadt. Amtliche Historie und Politik im Spätmittelalter. Zürich 2009, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 140 (2011), S. 268-271.
60. Volker Leppin, Thomas von Aquin. Zugänge zum Denken des Mittelalters. Münster 2009, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 140 (2011), S. 538-540.
61. Wilhelm Ribhegge, Erasmus von Rotterdam, Darmstadt 2010, in: Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung 46 (2011), S. 457-460.
62. Josef Lehmkuhl, Erasmus - Machiavelli. Zweieinig gegen die Dummheit, Würzburg 2008, in: Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung 46 (2011), S. 455-457.
63. Andreas Würgler, Medien in der Frühen Neuzeit (= EdG 85), München 2009, in: Ebernburg-Hefte 44 (2010), 126-129 (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 77 (2010), 396-399).
64. Andreas Keller, Frühe Neuzeit. Das rhetorische Zeitalter, Berlin 2008, in: Ebernburg-Hefte 44 (2010), 123-126 (= Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 77 (2010), 393-396).
Verschiedenes
- Tagungsbericht: Reformationsgeschichtliche Tagung: Die Marburger Artikel als Zeugnis der Einheit. 29.10.2011, Marburg, in: H-Soz-u-Kult, 02.05.2012, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4208>.
- Tagungsbericht: Erasmus-Rezeption im 16. Jahrhundert. 12.08.2011, Marburg, in: H-Soz-u-Kult, 13.09.2011, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3806>.
- Non animus mihi – (non) lingua constat. Die Entwicklung des Lateinischen und der Volkssprachen im ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhundert. = Magisterarbeit.
- Hodie nullus – cras maximus. Das Berühmtwerden des Erasmus von Rotterdam. = Examensarbeit.
- Mitarbeit an: Caesarius von Heisterbach: Das Leben der heiligen Elisabeth und andere Zeugnisse, hrsg. von Ewald Könsgen, Marburg 2007
- Mitarbeit an: Dietrich von Apolda: Das Leben der heiligen Elisabeth, hrsg. von Monika Rener, Marburg 2007.