Titel des Dissertationsprojekts
"Antisemitismus und Kolonialrassismus im Deutschen Kaiserreich. Funktionen, Verbindungen, Überschneidungen"
Ort und Jahr des Magisterabschlusses
Universität Hamburg 2012
Titel der Abschlussarbeit
„Hamburger Kolonisationspläne 1840-1842 – Der Traum einer »Deutschen Antipodenkolonie« im Südpazifk“
Stipendien und Auszeichnungen
- Seit 2014 Stipendium des Doktorandenkollegs Geisteswissenschaften der Fakultät für Geisteswissenschaften, Universitätät Hamburg;
- 2003-2010: Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes;
- 2003: Dritter Bundespreis beim „Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“.
Forschungsinteressen
- Rassismus, Kolonialrassismus und Antisemitismus
- Kolonialgeschichte und anti-kolonialer Widerstand
- Geschichte Afrikas
- Genozidforschung
Veröffentlichungen
- „Mobility structures and travel behaviour among the Karen of Mu kä klo”, in: Mischung, Roland (Hg.): Arbeitstitel: Living in a Modern Karen Village, Hamburg: LIT (in Vorbereitung)
- Hamburger Kolonisationspläne 1840-1842. Karl Sievekings Traum einer »Deutschen Antipodenkolonie« im Südpazifik (= Beiträge zur Geschichtswissenschaft/Hamburger postkoloniale Studien 2), München 2014
- „Die Fahrt des Auswandererschiffes »St. Pauli« 1842 und die Geschichte der ersten deutschen Siedlungen in Neuseeland“, in: Brinckmann, Andrea; Peter Gabrielsson (Hg.): »Seht, wie sie übers große Weltmeer ziehn!« Die Geschichte der Auswanderung über Hamburg, Bremen 2008, S. 241-250.
Berufserfahrunge
- Seit 2007 Freie Mitarbeiterin der Körber-Stiftung, Hamburg