Personen
title: t(:staff_details_view) style="display:inline" href: '#', title: t(:staff_activate_details_view), role: 'button' style='display:none' aria-label=t(:staff_activate_details_view)title: t(:staff_list_view) style="display:none" href: '#', title: t(:staff_activate_list_view), role: 'button' style='display:inline' aria-label=t(:staff_activate_list_view)
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Professor
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02091, 2. OG
Tel.: +49 40 42838-4839
E-Mail: ulrich.muecke"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Bis auf Weiteres:
Sprechstunde nach Vereinbarung unter: ulrich.muecke"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Geschichte Lateinamerikas und der Iberischen Halbinsel
- Geschichte der Selbstzeugnisse in Lateinamerika

Professorin
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02093, 2. OG
Tel.: +49 40 42838-4636
Sprechzeiten
Wintersemester 2022/23:
Die nächste Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit findet statt am:
Mittwoch, 15. März 2023, 10 - 13 Uhr
Zur Anmeldung tragen Sie sich bitte in die Liste ein (links von der Bürotür 02093).
Schwerpunkte
- Nordamerikanische, karibische und atlantische Geschichte der Neuzeit

Vertretungsprofessor
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02094
Tel.: +49 40 42838-2589
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Afrikanische Geschichte: Küsten- und Inselgesellschaften, Flüsse und Seen, Dekolonisation, Naturpolitik und Tier-Mensch-Beziehungen, Raum und Territorialität
- Maritime Geschichte: Walfang, Strände, Inseln, Häfen, Kartographien der Meere
- Globalgeschichte: Verflechtungen, Mobilität und Migration, Konnektivität, Wissen, Medialisierungen von Globalität

Professor
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02080
Tel.: +49 40 42838-2572
E-Mail: eckart.woertz"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- Lehre und Forschung zur Zeitgeschichte und Politik des Vorderen Orients und Nordafrikas

Professor
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02094, 2. OG
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
- Bitte denken Sie daran, Anträge (Gutachten usw.) rechtzeitig zu stellen. Alle Unterlagen müssen mindestens vier Wochen vor Reisetermin oder Abgabefrist vollständig im Sekretariat Globalgeschichte eingereicht werden.
Schwerpunkte
- Geschichte Afrikas
§17‐Professorinnen/‐Professoren

Schwerpunkte
- US-amerikanische Geschichte des 20. Jahrhunderts – unter besonderer Berücksichtigung des Kalten Krieges, der Beziehungen zwischen Militär und Zivilgesellschaft seit 1900
- Geschichte des deutsch-amerikanischen Verhältnisses; deutsche Amerikabilder; Theorie der Gewalt und internationaler Beziehungen.
Emeriti/im Ruhestand

im Ruhestand
Schwerpunkte
- Staatsbildungsprozesse in Nordafrika/Nahost im 19. Jahrhundert,
- Historische Wurzeln, Entwicklung und gegenwärtige Erscheinungsformen des politischen Islam,
- Militante Konflikte und Umstürze in Nordafrika/Nahost
im Ruhestand
Schwerpunkte
- Geschichte Afrikas

Schwerpunkte
- Lateinamerikanische Geschichte mit Spanien und Portugal
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02082
Tel.: +49 40 42838-2585
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Projekt: "Geschichte der Kindheit und der Kinder in Peru, ca. 1940-1970"

Wiss. Mitarbeiterin
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 07051
Tel.: +49 40 42838-4860
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Project: World Order Narratives of the Global South
- Contemporary History of Latin America
- Art and Politics during the Cold War
- Cuban Revolution
- Chilean Left

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02083
Tel.: +49 40 42838-2591
E-Mail: paula.dahl"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- (post-)koloniale Theorie
- Kolonialismus und Geschlecht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02082
Tel.: +49 40 42838-2585
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Neueste Geschichte der Migrationspolitik in Lateinamerika insbesondere der guatemaltekischen Zuflucht in Mexiko und der Mexikanischen Migrationspolitik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02084
Tel.: +49 40 42838-2583
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Atlantische Geschichte des 18. und frühen 19. Jahrhunderts insbesondere Zuckerhandel und -verarbeitung sowie transatlantische Sklaverei(wirtschaft)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 07051
Tel.: +49 40 42838-4860
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Project WONAGO – World Order Narratives of the Global South (Africa)
- Postcolonial theories (especially whiteness and gender studies)
- Visual history and colonial photography
- Colonial and decolonised histories of Africa
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02083
Tel.: +49 40 42838-2591
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Geschichte Afrikas

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 07039
E-Mail: thiago.prates"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Project: World Order Narratives of the Global South

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Überseering 35#5
22297 Hamburg
Raum: Besucheranschrift: Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-4843
Schwerpunkte
- "Hamburgs(post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung"
- Verflochtene Geschichte: Hamburg - Westafrika 1850-1930
- Hamburger Kaufleute und der Kolonialismus
- Pharmazie und Kolonialismus

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Besucheranschrift: Rothenbaumchaussee 34
20148 Hamburg
Raum: 0001
Tel.: +49 40 42838-1522
Schwerpunkte
- Globale und (post-)koloniale Geschichte
- Kultur- und Wissensgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts
- Digital Humanties/Multimediale Darstellung von Geschichte
Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte

Privatdozent
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Geschichte Lateinamerikas und der Iberischen Halbinsel
Gastwissenschaftlerinnen/‐wissenschaftler
Gastwissenschaftlerin
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Schwerpunkte
- Lateinamerikanische Literatur
Schwerpunkte
- Lateinamerika
Assoziierter Forscher der Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe"
Schwerpunkte
- Arbeit über Erinnerung an den deutschen Kolonialismus

Vertretung der Professur für Geschichte Lateinamerikas und der Iberischen Halbinsel
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02084
Tel.: +49 40 42838-4834
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- History of Latin America and the Iberian Peninsula
- Early Modern European History
- History of Migration, Diaspora, Slavery und Racism
- Social Dynamics and State-Building Processes
- Urban Atlantic History
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal
Verwaltungsangestellte
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Überseering 35 #5
22297 Hamburg
Raum: 02081 (Westflügel)
Stud. Hilfskräfte/Angestellte

Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft
Andere

Schwerpunkte
- Dissertationsprojekt zur Rezeptionsgeschichte der ‚Benin-Bronzen‘ in Afrika und Europa

Schwerpunkte
- Projekt: "Antikoloniale Netzwerke in Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"

Assoziierter Historiker der Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe"
E-Mail: markus.hedrich"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Projekt: "Eine (post-)koloniale Geschichte des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin"

Assoziierte Wissenschaftlerin der Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe"
E-Mail: tania.mancheno"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Europäischer Umgang mit kolonialem Erbe
- Die globale und transkontinentale Geschichte der Migration

Assoziierter Forscher der Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe"r
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Schwerpunkte
- Projekt: "'Wissenschaftlicher Tourismus' im Age of Empire. Koloniale Bilder in den Fotografien und Briefen Carl Heinrich Beckers 1900-1902"

Doktorandin
Schwerpunkte
- Projekt: "Koloniale Fotografien aus Deutsch-Südwestafrika im Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt“

Assoziierte Forscherin der Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe"
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Schwerpunkte
- Medizingeschichte in Kolonialzeit und Nationalsozialismus
- Provenienzforschung
- Entstehungsgeschichte anatomischer, ethnologischer und anthropologischer Sammlungen