Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
Professor
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
nächste Sprechstunde am Mittwoch, 3. April 2024, 13 - 14 Uhr
Anmeldung erforderlich! Bitte per E-Mail an marianne.weis-elsner"AT"uni-hamburg.de
Wichtig: Bescheiniungen für BAFöG und Gutachten
Bitte reichen Sie Anträge (Gutachen, BAföG usw.) rechtzeitig und vollständig im Sekretariat Globalgeschichte ein (per E-Mail, postalisch oder persönlisch). Die normale Bearbeitungszeit kann bis zu vier Wochen dauern.
Wenn Sie einen Nachweis über Ihren Studienverlauf oder Ihr voraussichtliches Studienende für das BAföG-Amt benötigen, reichen Sie bitte immer:
1. das vollständig digital ausgefüllte Formular (Formblatt 05 – Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG )
2. Ihre aktuelle Leistungsübersicht (zu beantragen bei der Prüfungsabteilung)
Ohne diese Unterlagen kann Ihr Anliegen nicht beantwortet werden.
Wenn Sie an der Universität Hamburg studieren, stellen Sie künftige Anträge bitte von Ihrer persönlichen E-Mailadresse: „vorname.nachname@studium.uni-hamburg.de“.
Vielen Dank!
Kontakt
Schwerpunkte
- Geschichte Afrikas
Sekretariat
Biografische Notiz
Personal Details
Born in 1965
Married with two daughters
Academic Positions
- 2010 to present: Professor of African History, University of Hamburg
- 2010: Declined Stephen Feinstein Chair (endowed) in Holocaust and Genocide Studies and Directorship of the Centre of Holocaust and Genocide Studies at the University of Minnesota, Minneapolis
- 2007-2010: Reader (Senior Associate Professor) in International and Global History, University of Sheffield
Foundation Director, Sheffield Centre for the Study of Genocide and Mass Violence - 2005-2007: Lecturer in International and Global History, University of Sheffield
- 2004-2005: Lecturer in Global History, University of Duisburg-Essen
- 2002-2004: Postdoctoral Research Fellow at Centro de Estudos Interdisciplinares do Século XX (CEIS 29), Universidade de Coimbra (Portugal)
- 2000-2002: Visiting Lecturer in African History, University of Kiel
Academic Training and Qualification
- 1987-1993: Reading History, Political Science and German Literature, University of Regensburg
- 1990-1991: Reading Modern History at the University of Oxford; 1991 Master Degree
- 1994-2000: Doctoral Training, University of Freiburg
- 2000: PH.D. University of Freiburg
Service to the Profession
- 2001-2005: Co-Editor, Sehpunkte
- 2004: Scentific Advisor: Exhibition "Namibia-Germany. A Shared History" (Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln und DHM, Berlin
- 2004 to present: Reviewer for Vienna Science and Technolgoy Fund, Wissenschaftskolleg Berlin, National Endowment of Humanities (USA), Israeli Science Foundation, and various publishers
- 2005-2007: Co-Editor, Sozial. Geschichte
- 2005 to present: President, International Network of Genocide Scholars (INoGS); Co-Editor, H-Soz-Kult; Senior Editior, Jouranl of Genocide Research (JGR)
- 2006 to present: Advisory Board, Revista de Estudios sobre Genocido (Burenos Aires); Advisory Board, Interantional Academy for Genocide Prevention (Columbia University, New York)
- 2007 to present: Co-Editor, "Periplus-Studien", LIT-Verlag; Co-Editor, Encyclopedia of Massarce and Genocide (CERI/CNRS Paris); Advisory Board, Auschwitz Institute of Peace and Reconciliation
- 2008 to present: Advisory Board, Centre for Human Rights and Genocide, Rutgens U. New Jersey
Organized Conferences and Workshops
- 2005 "Genocide: Forms, Causes Consequences", Berlin
- 2006 "War, Genocide and Memory. German Colonialism and National Identity", Sheffield
- 2007 "Imperial Biographies", Washington
- 2009 "Genocide: The Future of Prevention. 1st Global Conference on Genocide, Sheffield
- 2011 "'The End ist Where We Start From': Midia Coverage of Genocide and Mass Violence, Sheffield
Membership
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
- International Network of Genocide Scholar
- American Historical Association
- Verein von Afrikanisten in Deutschland
- Arbeitskreis Militärgeschichte
- Forschungsstiftung für Vergleichende Europäische Überseegeschichte
Publikationen
Monografien
Zimmerer, Jürgen: German Rule, African Subjects. State Aspirations and the Reality of Power in Colonial Namibia, translated by Antony Mellor-Stapelberg, New York 2021.
Zimmerer, Jürgen: Von Windhuk nach Auschwitz? Beiträge zum Verhältnis von Kolonialismus und Holocaust, Münster 2011.
Zimmerer, Jürgen: Deutsche Herrschaft über Afrikaner. Staatlicher Machtanspruch und Wirklichkeit im kolonialen Namibia (= Europa Übersee, Bd. 10), Münster/Hamburg/London 2001.
Herausgeberschaften
Sandkühler, Thomas; Epple, Angelika; Zimmerer, Jürgen (Hg.): Geschichtskultur durch Restitution? Ein Kunst-Historikerstreit, Wien u.a. 2021.
Zimmerer, Jürgen; Todzi, Kim Sebastian (Hg.): Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung, Göttingen 2021.
Ahrndt, Wiebke; Zimmerer, Jürgen (u.a.): Leitfaden zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten/Guidelines on Dealing with Collections from Colonial Contexts/Guide pour le traitement des biens de collections issus de contextes coloniaux, Berlin 2018.
Lewerenz, Susann; Zimmerer, Jürgen (u.a.): Verflechtungen. Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Funktionen, Folgen. Materialien für die Bildungsarbeit, Hamburg 2018.
Zimmerer, Jürgen (Hg.): Climate Change and Genocide. Environmental Violence in the 21st Century, London 2015.
Zimmerer, Jürgen (Hg.): Climate Change and Genocide. International Journal of Human Rights, special issue, London 2014.
Zimmerer, Jürgen (Hg.): Kein Platz an der Sonne. Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte, Frankfurt a. M. 2013.
Zimmerer, Jürgen; Perraudin, Michael (Hg.): German Colonialism and National Identity, New York 2011.
Zimmerer, Jürgen; Schaller, Dominik J. (Hg.): Settlers - Imperialism – Genocide, London 2009.
Zimmerer, Jürgen (Hg.): Verschweigen-Erinnern-Bewältigen. Vergangenheitspolitik in globaler Perspektive. Special Volume of Comparativ 14 (2004), 5/6.
Zimmerer, Jürgen; Zeller, Joachim (Hg.): Völkermord in Deutsch-Südwestafrika. Der Kolonialkrieg (1904-1908) in Namibia und seine Folgen, Berlin 2003.
Aufsätze
Sandkühler, Thomas; Epple, Angelika; Zimmerer, Jürgen: Restitution und Geschichtskultur im (post-)kolonialen Kontext. Facetten einer schwierigen Debatte, in: Dies. (Hg.): Geschichtskultur durch Restitution? Ein Kunst-Historikerstreit, Wien u.a. 2021, 9-33.
Zimmerer, Jürgen; zur Lage, Julian: Kolonialkriegerverehrung in (post-)kolonialen Zeiten. Von der "Lettow-Vorbeck-Kaserne" zum "Tansaniapark", in: Zimmerer, Jürgen; Todzi, Kim Sebastian (Hg.): Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung, Göttingen 2021, S. 531-546.
Todzi, Kim Sebastian; Zimmerer, Jürgen: Bismarck in Hamburg. Deutschlands höchstes Kolonialdenkmal, in: Dies. (Hg.): Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung, Göttingen 2021, S. 445-461.
Zimmerer, Jürgen: Deutschlands Tor zur Welt. Weltoffenheit und koloniale Amnesie in Hamburg, in: Zimmerer, Jürgen; Todzi, Kim Sebastian (Hg.): Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung, Göttingen 2021, S. 15-28.
Zimmerer, Jürgen: Zwischen 'Askari-Reliefs' und Speicherstadt. Hamburg als Kolonialmetropole, in: Zeitgeschichte in Hamburg 2020 (2021), S. 70-95.
Zimmerer, Jürgen; Wigand, Jakob: Kolonisierte Manuskripte. Zur Erforschung der Papyrus-Sammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, in: Provenienz & Forschung (2021), 1, S. 49-52.
Zimmerer, Jürgen: Geld, Geist und Wissenschaft. Die kolonialen Fundamente der Hamburger Universität, in: Nicolaysen, Rainer; Krause, Eckart; Zimmermann, Gunnar B. (Hg.): 100 Jahre Universität Hamburg, Bd. 1: Allgemeine Aspekte und Entwicklungen, Göttingen 2020, S. 33-55.
Zimmerer, Jürgen: Schwierige (post-)koloniale Aussöhnung. Deutschland, Namibia und der Völkermord an den Herero und Nama, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 69 (2019), 40/42, S. 23-27.
Zimmerer, Jürgen: A Visual History of Colonial Genocide in Namibia. A University of Hamburg Project between Art and History, Commemoration and Reconciliation/Eine visuelle Geschichte des kolonialen Völkermords in Namibia. Ein Projekt der Universität Hamburg zwischen Kunst und Geschichte, Erinnerung und Versöhnung, in: Wild, Johanna; Negassi, Bisrat (Hg.): Ovizire, Somgu. From Where Do We Speak? Von woher sprechen wir? Ausstellungskatalog, Hamburg 2018, S. 18-20/20-23.
Zimmerer, Jürgen: Weltkultur & postkoloniale Kritik: das Humboldtforum im Zentrum deutscher Identitätskurse, in: Politik & Kultur (2018), 1, S. 10-12
Zimmerer, Jürgen: In Service of Empire. Geographers at Berlin's University between Colonial Studies and Ostforschung (Eastern Research), in: Giaccaria, Paolo; Minca, Claudio (Hg.): Hitler's Geographies. The Spatialities of the Third Reich, London 2016, S. 67-93.
Zimmerer, Jürgen: Kulturgut aus der Kolonialzeit. Ein schwieriges Erbe?, in: Museumskunde 80 (2015), 2, S. 22-25.
Zimmerer, Jürgen: Humboldt Forum. Das koloniale Vergessen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 8 (2015), S. 13-16.
Zimmerer, Jürgen: Colonialism and Genocide, in: Jefferies, Matthew (Hg.): The Ashgate Research Companion to Imperial Germany, Farnham u.a. 2015, S. 433-453.
Zimmerer, Jürgen: Lager und Genozid. Die Konzentrationslager in Südwestafrika zwischen Windhuk und Auschwitz, in: Jahr, Christoph; Thiel, Jens (Hg.): Lager vor Auschwitz. Gewalt und Integration im 20. Jahrhundert, Berlin 2013, S. 54-67.
Zimmerer, Jürgen: Afrikanische Geschichte in Hamburg, in: Historisches Jahrbuch 132 (2012), S. 25-31.
Zimmerer, Jürgen: The Value of Genocide Studies, in: Bate, Jonathan (Hg.): The Public Value of the Humanities, London 2011.
Zimmerer, Jürgen: Bevölkerungsökonomie, Rassenstaat und Genozid in Deutsch-Südwestafrika, in: Benz, Wolfgang (Hg.): Vorurteil und Genozid. Ideologische Prämissen des Völkermordes, Wien 2010, S. 15-34.
Zimmerer, Jürgen: Nationalsozialismus postkolonial. Plädoyer zur Globalisierung der deutschen Gewaltgeschichte, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 57 (2009), S. 529-548.
Zimmerer, Jürgen; Schaller, Dominik J.: Raphael Lemkin 'On Genocides'. The "Founder of the Genocide Convention" as a Historian of Mass Violence, in: Dies. (Hg.): Settlers – Imperialism – Genocide, London 2009.
Zimmerer, Jürgen; Schaller, Dominik J.: Late Ottoman Genocide. The Dissolution of the Ottoman Empire and Young Turkish Population and Extermination Policies, in: Dies. (Hg.): Settlers – Imperialism – Genocide, London 2009.
Zimmerer, Jürgen: Colonial Administration, in: (Hg.) Edinburgh University Press: A Historical Companion to Postcolonial Literatures in Continental Europe and its Empires, Edinburgh 2008, S. 214f.
Zimmerer, Jürgen: Herero Genocide, in: (Hg.) Edinburgh University Press: A Historical Companion to Postcolonial Literatures in Continental Europe and its Empires, Edinburgh 2008, S. 235-237.
Zimmerer, Jürgen: The First Genocide of the Twentieth Century. The German War of Destruction in Southwest Africa (1904-1908) and the Global History of Genocide, in: Bergen, Doris L. (Hg.): The Holocaust. Lessons and Legacies, Chicago 2008, S. 34-64.
Zimmerer, Jürgen: Kein Sonderweg im Rassenkrieg. Der Genozid an den Herero und Nama 1904-08 zwischen deutschen Kontinuitäten und der Globalgeschichte der Massengewalt, in: Müller, Sven-Oliver; Torp, Cornelius: Das deutsche Kaiserreich in der Kontroverse, Göttingen 2008, S. 223-240.
Zimmerer, Jürgen: Holocauste et colonialisme. Contribution à une archéologie de la pensée gémocidaire, in: Violences. Violences de Guerre, Violences Coloniales, Violences Extremes avent la Shoa, Revue d'histoire de la Shoa (2008), S. 213-246.
Zimmerer, Jürgen: Environmental Genocide? Climate Change, Mass Violence and the Question of Ideology, in: Journal of Genocide Research 9 (2007), 3, S. 349-351.
Zimmerer, Jürgen: Colonial Genocide. The Herero and Nama War (1904-1908) in German South Africa and its Significance, in: Stone, Dan (Hg.): The Historiography of Genocide, London 2007, S. 323-343.
Zimmerer, Jürgen: Deutscher Rassenstaat in Afrika. Ordnung, Entwicklung und Segretion in "Deutsch-Südwest" (1884-1915), in: Gesetzliches Unrecht. Rassistisches Recht im 20. Jahrhundert. Jahrbuch zu Geschichte und Wirkung des Holocaust, Frankfurt a. M. 2005, S. 135-153.
Zimmerer, Jürgen: Annihilation in Africa. The 'Race War' in German Southwest Africa (1904-1908) and its Significance for a Global History of Genocide, in: Bulletin of the German Historical Institute 37 (2005), S. 51-57.
Zimmerer, Jürgen: Rassenkrieg und Völkermord. Der Kolonialkrieg in Deutsch-Südwestafrika und die Globalgeschichte des Genozids, in: Melber, Henning (Hg.): Genozid und Gedenken. Namibisch-deutsche Geschichte und Gegenwart, Frankfurt a. M. 2005, S. 23-48.
Zimmerer, Jürgen: Es geschah vor 30 Jahren. Nelkenrevolution in Portugal, in: Damals. Das Magazin für Geschichte und Kultur 36 (2004), S. 8-11.
Zimmerer, Jürgen: Colonial Genocide and the Holocaust. Towards an Archaelogy of Genocide, in: Moses, A. Dirk (Hg.): Genocide and Settler Society. Frontier Violence and Stolen Indigenous Children in Australian History, New York 2004, S. 49-76.
Zimmerer, Jürgen: Die Geburt des 'Ostlandes' aus dem Geiste des Kolonialismus. Ein postkolonialer Blick auf die NS-Eroberungs- und Vernichtungspolitik, in: Sozial.Geschichte. Zeitschrift für die historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts 1 (2004), S. 10-43.
Zimmerer, Jürgen: Von Windhuk nach Warschau. Die rassische Privilegiengesellschaft in Deutsch-Südwestafrika – ein Modell mit Zukunft?, in: Becker, Franz (Hg.): Rassenpolitik in den deutschen Kolonien, Stuttgart 2004, S. 97-123.
Zimmerer, Jürgen: Im Dienste des Imperiums. Die Geographen der Berliner Universität zwischen Kolonialwissenschaften und Ostforschung, in: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 7 (2004), S. 73-100.
Zimmerer, Jürgen: Kolonialer Genozid? Möglichkeiten und Grenzen einer historischen Kategorie für eine Globalgeschichte der Massengewalt, in: Schaller, Dominik J. u.a. (Hg.): Enteignet-Vertrieben-Ermordet. Beiträge zur Genozidforschung, Zürich 2004, S. 109-128.
Zimmerer, Jürgen: Das Deutsche Reich und der Genozid. Überlegungen zum historischen Ort des Völkermordes an den Herero und Nama, in: Förster, Larissa; Henrichsen, Dag; Bollig, Michael (Hg.): Namibia-Deutschland. Eine geteilte Geschichte. Widerstand, Gewalt, Erinnerung. Begleitbuch zur Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln 2004, S. 106-121.
Zimmerer, Jürgen: Krieg, KZ & Völkermord. Der erste deutsche Genozid, in: Zimmerer, Jürgen; Zeller, Joachim (Hg.): Völkermord in Deutsch-Südwestafrika. Der Kolonialkrieg (1904-1908) in Namibia und seine Folgen, Berlin 2003, S. 45-63.
Zimmerer, Jürgen: Der koloniale Musterstaat? Rasentrennung, Arbeitszwang und totale Kontrolle in Deutsch-Südwestafrika, in: Zimmerer, Jürgen; Zeller, Joachim (Hg.): Völkermord in Deutsch-Südwestafrika. Der Kolonialkrieg (1904-1908) in Namibia und seine Folgen, Berlin 2003, S.26-41.
Zimmerer, Jürgen: 'Der bestregierte Staat Europas'. Salazar und sein "Neues Portugal" im konservativen Abendland-Diskurs der frühen Bundesrepublik Deutschland, in: Grossegesse, Orlando u.a. (Hg.): Portugal - Alemanha - Brasil. Actas do VI Encontro Luso-Alemao/6. Deutsch-Portugiesisches Arbeitsgespräch, vol. 1, Braga 2003, S. 81-101.
Zimmerer, Jürgen: Deutsche Kolonialgeschichte in neuerer Forschung, in: Archiv für Sozialgeschichte 43 (2003), S. 475-485.
Zimmerer, Jürgen: Genocide and Colonialism. Conference Sydney 18.07.2003 - 20.07.2003, H-Soz-Kult, 25.08.2003, online unter: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=281.
Zimmerer, Jürgen: Deutsch-Ostafrika, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 438f.
Zimmerer, Jürgen: Deutsch-Südwestafrika, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 439f.
Zimmerer, Jürgen: Jan Smuts, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 841f.
Zimmerer, Jürgen: Kolonialkrieg, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 617-620.
Zimmerer, Jürgen: Louis Botha, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 390f.
Zimmerer, Jürgen: Paul von Lettow-Vorbeck, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 678f.
Zimmerer, Jürgen: Schwarzafrika, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 824f.
Zimmerer, Jürgen: Tsingtau, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 930f.
Zimmerer, Jürgen: Der Wahn der Planbarkeit. Vertreibung, unfreie Arbeit und Völkermord als Elemente der Bevölkerungsökonomie in Deutsch-Südwestafrika, in: Comparativ 13 (2003), 4, S. 96-113.
Zimmerer, Jürgen: Holocaust und Kolonialismus. Beitrag zur Archäologie des genozidalen Gedankens, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 51 (2003), 12, S. 1098-1119.
Zimmerer, Jürgen; Zeller, Joachim: Das Oberkommando der Schutztruppen in Berlin. Die Zentrale des deutschen Kolonialmilitärs, in: Heyden, Ulrich van der; Zeller, Joachim (Hg.): Kolonialmetropole Berlin. Eine Spurensuche, Berlin 2002, S. 35-41.
Zimmerer, Jürgen: Wissenschaft und Kolonialismus. Das Geographische Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität vom Kaiserreich zum Dritten Reich in: Heyden, Ulrich van der; Zeller, Joachim (Hg.): Kolonialmetropole Berlin. Eine Spurensuche, Berlin 2002, S. 125-130.
Zimmerer, Jürgen: Der totale Überwachungsstaat? Recht und Verwaltung in Deutsch-Südwestafrika, in: Voigt, Rüdiger (Hg.): Das deutsche Kolonialrecht als Vorstufe einer globalen Kolonialisierung von Recht und Verwaltung (= Schriften zur Rechtspolitologie), Baden-Baden 2001, S. 175-198.
Zimmerer, Jürgen: Von der Bevormundung zur Selbstbestimmung. Die Pariser Friedenskonferenz und ihre Auswirkungen auf die britische Kolonialherrschaft im Südlichen Afrika, in: Krumeich, Gerd (Hg.): Versailles 1919. Ziele – Wirkung – Wahrnehmung, Essen 2001, S. 145-158.
Zimmerer, Jürgen: Das portugiesische Kolonialreich in der Außenpolitik des deutschen Kaiserreiches. Die deutsch-britischen Teilungspläne von 1898 und 1913, in: Siepemann, Helmut (Hg.): Portugal, Indien und Deutschland, Köln/Lissabon 2001, S. 485-494.
Zimmerer, Jürgen: Kriegsgefangene im Kolonialkrieg. Der Krieg gegen die Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika (1904-1907), in: Overmans, Rüdiger (Hg.): In der Hand des Feindes. Kriegsgefangenschaft von der Antike bis zum Zweiten Weltkrieg, Köln 1999, S. 277-294.
Zimmerer, Jürgen: Die Nelkenrevolution und die deutsche Öffentlichkeit. Überlegungen zur Rezeption der portugiesischen Revolution in den deutschen Printmedien, in: Revista Portugesa des Estudos Germanísticos 26 (1996), S. 573-578.
Zimmerer, Jürgen: Innerweltlicher Triumph oder transzendentale Erlösung? Über den Einfluß der Theologie Martin Luthers auf Andreas Gryphius' Drama Leo Amenius, in: Goppel, Thomas (Hg.): Aus der Vielfalt des Vergänglichen. Festschrift für Wilhelm Blum, Regensburg 1993, S. 53-68.
Team
Paula Dahl, Isabel Eiser, Maik Furmanek, Melina Gutierrez-Hernandez, Dr. Markus Hedrich, Dr. Reginald Elias Kirey, Arne Meinicke, Friederike Odenwald, Dr. Kim Sebastian Todzi, Dr. Julian zur Lage.