Dr. Dirk Brietzke
Foto: Priat
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter -
Deutsche Geschichte und Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
Während des Semesters:
Montag, 17 - 18 Uhr
Raum: ESA 1, Raum 31
Kontakt
Schwerpunkte
- Sozial- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
- Bürgertumsforschung (18./19. Jahrhundert)
- Geschichte des Armenwesens
- Geschichtstheorie
- Hamburgische Geschichte/norddeutsche Regionalgeschichte
- Literatur und Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert
Biographische Notiz
Dirk Brietzke wurde 1964 in Geesthacht geboren. Im Anschluss an eine Berufsausbildung im Buchhandel studierte er Geschichte und Philosophie an der Universität Hamburg. 1996 wurde er mit einer Arbeit zum Armenwesen im 17. und 18. Jahrhundert zum Dr. phil. promoviert. Nach Tätigkeiten für Museen und Zeitungen sowie als Verlagslektor wurde er 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Hamburg. Seit 2004 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Als Vorstandsmitglied des Vereins für Hamburgische Geschichte ist er gemeinsam mit Dr. Gunnar B. Zimmermann Redakteur der „Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte“. Gemeinsam mit Prof. Dr. Franklin Kopitzsch gibt er die „Hamburgische Biografie“ heraus.
Forschungsschwerpunkte
- Sozial- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
- Bürgertumsforschung (18./19. Jahrhundert)
- Geschichte des Armenwesens
- Geschichtstheorie
- Hamburgische Geschichte/norddeutsche Regionalgeschichte
- Literatur und Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert
Publikationen
A. Selbstständig erschienene Schriften
- (als Herausgeber:) Weimar. Mit Fotos von Toma Babovic (Ellert & Richter Miniaturen), Hamburg 1999.
- Arbeitsdisziplin und Armut in der Frühen Neuzeit. Die Zucht- und Arbeitshäuser in den Hansestädten Bremen, Hamburg und Lübeck und die Durchsetzung bürgerlicher Arbeitsmoral im 17. und 18. Jahrhundert (Beiträge zur Geschichte Hamburgs, 59), Phil. Diss. Hamburg 2000.
- (als Herausgeber gemeinsam mit Franklin Kopitzsch:) Hamburgische Biografie. Personenlexikon.
- Bd. 1, Hamburg 2001 (2., überarb. Aufl. Göttingen 2008).
- Bd. 2, Hamburg 2003.
- Bd. 3, Göttingen 2006.
- Bd. 4, Göttingen 2008.
- Bd. 5, Göttingen 2010.
- Bd. 6, Göttingen 2012.
- Bd. 7, Göttingen 2019.
- Bd. 8, Göttingen 2023 - (als Herausgeber gemeinsam mit Norbert Fischer und Arno Herzig): Hamburg und sein norddeutsches Umland. Aspekte des Wandels seit der Frühen Neuzeit. Festschrift für Franklin Kopitzsch (= Beiträge zur Hamburgischen Geschichte, Bd. 3), Hamburg 2007.
- (als Herausgeber gemeinsam mit Rainer Nicolaysen): Geschichte und Politik. Festschrift für Joist Grolle zum 80. Geburtstag (= Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 98), Hamburg 2012.
- (als Herausgeber gemeinsam mit Franklin Kopitzsch und Rainer Nicolaysen): Das Akademische Gymnasium – Bildung und Wissenschaft in Hamburg 1613-1883 (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 19), Berlin 2013.
B. Aufsätze und kleinere Beiträge
- Zum Rechtsstreit zwischen der Gemeinde Geesthacht und der Interessentschaft der Altkätner 1908-1920. In: Lauenburgische Heimat. Zeitschrift des Heimatbunds und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg. Neue Folge 130 (Oktober 1991), S.26-34.
- Kapitel Soldatische Opferbereitschaft als nationale Pflicht, Das Projekt der „Führerstadt Hamburg“, Deutsche Bomben auf europäische Städte, Trümmerverwertung in Hamburg, „Entnazifizierung“: Der versäumte Neuanfang, Die Trümmerstadt als Filmkulisse, Erste Versuche zum politischen Neuanfang, Die westdeutsche Währungsreform 1948. In: Museum für Hamburgische Geschichte (Hrsg.): Hamburgs Weg in den Feuersturm (= Memo Nr.1 [Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung , Hamburg 1993]), S.53 f., 54 ff., 86 ff., 150 f., 151 f., 154 f., 155 ff., 158 ff.).
- Die Anfänge moderner Sozialpolitik und die Erziehung zur Arbeitsamkeit. Zur Bedeutung des Werk- und Zuchthauses für die Reformen des Hamburger Armenwesens im 18. Jahrhundert. In: Mitteilungen des Hamburger Arbeitskreises für Regionalgeschichte (HAR) 30 (1997), S.38-46.
- Artikel Ernst Barlach, Ernst Barlach Haus, Ernst Cassirer, Richard Dehmel, Hubert Fichte, Gängeviertel, Heinrich Heine, Heine-Denkmal, Lotterie, Luftangriffe, Niederländische Armenkasse, Carl von Ossietzky, Erwin Panofsky, William Stern, Swing-Jugend, Werk- und Zuchthaus, DIE ZEIT. In: Franklin Kopitzsch/Daniel Tilgner (Hrsg.): Hamburg-Lexikon, Hamburg 1998 (2. Aufl. 2001).
- „Hamburg giebt den übrigen Christen das erste Beyspiel ...“ – Das Werk- und Zuchthaus als Kerninstanz des Hamburger Armenwesens im 17. und 18. Jahrhundert. In: Hans-Peter Müller (Hrsg.): Sozialpolitik der Aufklärung. Johann Beckmann und die Folgen: Ansätze moderner Sozialpolitik im 18. Jahrhundert. Münster/New York/München/Berlin 1999 (= Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Bd.10), S.48-59.
- Artikel Ernst Barlach, Ernst Cassirer, Heinrich Heine, Wilhelm Hocker, Carl von Ossietzky und Arno Schmidt. In: Franklin Kopitzsch/Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon. Bd.1, Hamburg 2001 (2., verbesserte Aufl. Göttingen 2008).
- Vorwort (mit Franklin Kopitzsch). In: Franklin Kopitzsch/Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon. Bd.1, Hamburg 2001 (2. verbesserte Aufl. Göttingen 2008), S. 7-9.
- Otto von Guericke in Hamburg – Aufklärung und Wissenschaft im Umfeld seines Lebenskreises von 1681-1686. In: Die Welt im leeren Raum - Otto von Guericke 1602-1686 [Aufsatzband und Katalog zur Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg vom 6. September 2002 bis 5. Januar 2003]. Hrsg. von Matthias Puhle, Berlin 2002 (= Magdeburger Museumsschriften, Bd. 7), S. 149-156.
- Armut und Protestverhalten in den norddeutschen Hansestädten Hamburg, Bremen und Lübeck. Zum Widerstand gegen die Verfolgung von Bettlern im 17. und 18. Jahrhundert. In: Zeitenwenden. Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Jörg Deventer, Susanne Rau und Anne Conrad in Zusammenarbeit mit Sven Beckert, Burghart Schmidt und Rainer Wohlfeil, Münster/Hamburg/London 2002, S. 463-480.
- Artikel Aalweber, Ludmilla Assing, Rudolf Augstein, Richard Dehmel, Barthold Feind, Otto von Guericke, Karl Gutzkow, Heinrich Laufenberg, Joachim Friedrich Martens, Carl Muck, Hans-Erich Nossack, William Stern, Alexander Zinn. In: Franklin Kopitzsch/ Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon. Bd.2, Hamburg 2003.
- Vorwort (mit Franklin Kopitzsch). In: Franklin Kopitzsch/ Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon. Bd.2. Hamburg 2003, S. 7.
- Valmy 1792. Sieg der Franzosen über Preußen. In: Dieter Hägermann/Manfred Leier (Hrsg.): Schauplätze der europäischen Geschichte, Gütersloh/München 2004, S.130 f.
- „...hier wird der Bettler Schwarm gehäuft hereingebracht, der durch den Winsel-Ton das Ohr verdrießlich macht.“- Zucht- und Arbeitshäuser in norddeutschen Hansestädten der Frühen Neuzeit. In: Ortwin Pelc/Jürgen H. Ibs (Hrsg.): Arme, Kranke, Außenseiter. Soziale Randgruppen in Schleswig-Holstein seit dem Mittelalter (= Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig Holsteins, Bd. 36), Neumünster 2005, S. 101-112.
- Artikel Edgar Daniel Ross und Bernhard Rothfos. In: Neue Deutsche Biographie, hrsg. von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 22, Berlin 2005, S. 94 f., 125. f.
- Artikel Rudolf Augstein und Marion Gräfin Dönhoff. In: Franklin Kopitzsch/Daniel Tilgner (Hrsg.): Hamburg-Lexikon, 3., erg. und aktualisierte Aufl. Hamburg 2005, S. 543 f.
- Artikel Charlotte Embden. In: Das Jüdische Hamburg. Ein historisches Nachschlagewerk, hrsg. vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Göttingen 2006, S. 65-68.
- Artikel Otto Beneke, Johann Matthias Dreyer, Frieda Stoppenbrink-Buchholz, Anna Warburg, Ingrid Warburg-Spinelli, Feodor Wehl, Oscar Ludwig Bernhard Wolff. In: Franklin Kopitzsch/ Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon, Bd.3. Göttingen 2006.
- Vorwort (mit Franklin Kopitzsch). In: Franklin Kopitzsch/ Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon. Bd.3, Göttingen 2006, S. 7-8.
- Artikel Johannes Schuback. In: Neue Deutsche Biographie, hrsg. von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 23, Berlin 2007, S. 601 f.
- Vorwort (mit Norbert Fischer und Arno Herzig). In: Dirk Brietzke/Norbert Fischer/Arno Herzig (Hrsg.): Hamburg und sein norddeutsches Umland. Aspekte des Wandels seit der Frühen Neuzeit. Festschrift für Franklin Kopitzsch (= Beiträge zur Hamburgischen Geschichte, Bd. 3), Hamburg 2007, S. 7-12.
- Handwerkerehre, gewerbliche Privilegien und Armenpolitik im 17. und 18. Jahrhundert. Ämter und Obrigkeiten norddeutscher Hansestädte im Konflikt. In: Dirk Brietzke/Norbert Fischer/Arno Herzig (Hrsg.): Hamburg und sein norddeutsches Umland. Aspekte des Wandels seit der Frühen Neuzeit. Festschrift für Franklin Kopitzsch (= Beiträge zur Hamburgischen Geschichte, Bd. 3), Hamburg 2007, S. 58-71.
- Mehr als nur „einige dem Commercio sehr nützliche Bücher“ – Die Hamburger Commerzbibliothek im 18. Jahrhundert zwischen Ökonomie und Aufklärung. In: Das Achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, Jg. 32 (2008), Heft 2, S. 240-254.
- Artikel Charlotte Embden, Adolf Glaßbrenner, Rolf Liebermann, Edgar Daniel Ross, Bernhard Rothfos, Carl Friedrich von Weizsäcker. In: Franklin Kopitzsch/Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon, Bd. 4. Göttingen 2008.
- Vorwort (mit Franklin Kopitzsch). In: Franklin Kopitzsch/Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon, Bd.4. Göttingen 2008, S. 7 f.
- Vorwort zur 2. Auflage (mit Franklin Kopitzsch). In: Franklin Kopitzsch/Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon, Bd. 1, 2., verbesserte Aufl. Göttingen 2008, S. 6.
- Artikel Georg Heinrich Sieveking. In: Neue Deutsche Biographie, hrsg. von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 24, Berlin 2010, S. 387-389.
- Artikel Therese von Bacheracht, Werner Burkhardt, Ralf Dahrendorf, Johann Georg Rist, Gerhard Oestreich. In: Franklin Kopitzsch/Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon, Bd. 5, Göttingen 2010.
- Vorwort (mit Franklin Kopitzsch). In: Franklin Kopitzsch/Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon, Bd. 5, Göttingen 2010, S. 7 f.
- „Doch kniet – sei’s tausendfach geboten – vor keinem irdischen Despoten!“ – Der Dichter Wilhelm Hocker (1812-1850) und die Macht der Zensur. Eine biographische und literarische Spurensuche im Hamburger Vormärz. In: Ortwin Pelc (Hrsg.): Mythen der Vergangenheit. Realität und Fiktion in der Geschichte. Jörgen Bracker zum 75. Geburtstag, Göttingen 2011, S. 203-229.
- Artikel Johann Julius Surland. In: Neue Deutsche Biographie, hrsg. von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 25, Berlin 2013, S. 710 f.
- Artikel Georg Schirges, Johann Julius Surland, Ludolf Wienbarg. In: Franklin Kopitzsch/Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon, Bd. 6, Göttingen 2012.
- Vorwort (mit Franklin Kopitzsch). In: Franklin Kopitzsch/Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon, Bd. 6, Göttingen 2012, S. 7 f.
- Stadtbürgerliche Identität im Wandel. Zum Selbstverständnis des Bürgers in Hamburg (1800-1860). In: Dirk Brietzke/Rainer Nicolaysen (Hrsg.): Geschichte und Politik. Festschrift für Joist Grolle zum 80. Geburtstag (Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 98), Hamburg 2012, S. 7-29.
- Vorwort (mit Rainer Nicolaysen). In: Dirk Brietzke/Rainer Nicolaysen (Hrsg.): Geschichte und Politik. Festschrift für Joist Grolle zum 80. Geburtstag (= Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 98), Hamburg 2012, S. 1-5.
- Symbolische Repräsentation und politische Emanzipation. Die Hamburger Schiller-Feier 1859 und die Errichtung des Schiller-Denkmals. In: Dirk Hempel/Ingrid Schröder (Hrsg.): Andocken. Hamburgs Kulturgeschichte 1848-1933 (Beiträge zur hamburgischen Geschichte, Bd. 4), Hamburg 2012, S. 18-38.
- Ein politischer Professor in Vormärz und Revolution. Der Historiker, Politiker und Journalist Christian Friedrich Wurm (1803-1859). In: Dirk Brietzke/Franklin Kopitzsch/Rainer Nicolaysen (Hrsg.): Das Akademische Gymnasium – Bildung und Wissenschaft in Hamburg 1613-1883 (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 19), Berlin 2013, S. 139-163.
- Vorwort (mit Franklin Kopitzsch und Rainer Nicolaysen). In: Dirk Brietzke/Franklin Kopitzsch/Rainer Nicolaysen (Hrsg.): Das Akademische Gymnasium – Bildung und Wissenschaft in Hamburg 1613-1883 (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 19), Berlin 2013, S. 7-13.
- Revolution, Republik und Repräsentation. Die Französische Revolution und ihre Auswirkungen in diskursanalytischer und ideengeschichtlicher Perspektive. In: Historische Zeitschrift 296 (2013), S. 429-434.
- Aufklärung und Patriotismus im republikanischen Stadtstaat – eine Prämien-Medaille der „Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe von 1765“. In: Joist Grolle/Ralf Wichmann (Hrsg.): Geprägte Geschichte. Hamburger Medaillen des 17. und 18. Jahrhunderts, Hamburg 2014. S. 22-33.
- Armut, Arbeit und Disziplin. Caspar Voghts Beitrag zur Reform des Armenwesens. In: Weltbürger vor den Toren Hamburgs (Katalog zur Ausstellung im Altonaer Museum vom 6. April bis 23. November 2014), Petersberg 2014, S. 58-68.
- Die Entwicklung des Hamburger Stadtwappens bis zum Typar IV. In: Mythos Hammaburg. Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs, hrsg. von Rainer-Maria Weiss und Anne Klammt, Katalog zur Ausstellung im Helms-Museum vom 31. Oktober 2014 bis 26. April 2015 (Veröffentlichungen des Helms-Museums, Bd. 107), Hamburg 2014, S. 48.
- Christian Friedrich Wurm – Politisierung der Patriotischen Gesellschaft im Vormärz. In: Stadt und Zivilgesellschaft. 250 Jahre Patriotische Gesellschaft von 1765 für Hamburg. Geschichte – Gegenwart – Perspektiven, hrsg. von Sigrid Schambach, Göttingen 2015, S. 188 f.
- „Gegen das gedankenlose Mitleid“ – An der Entwicklung Hamburgs lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie grundlegend sich das kommunale Armenwesen in der frühen Neuzeit durch einen tief greifenden Normen- und Mentalitätswandel veränderte. In: Damals – Das Magazin für Geschichte, Jg. 47 (2015), Nr. 7, S. 34-39.
- Arbeitszwang und Disziplinierung. Die Zucht- und Arbeitshäuser in den Städten Hamburg, Bremen und Lübeck im 17. und 18. Jahrhundert. In: Historische Kriminalitätsforschung in Landesgeschichtlicher Perspektive. Fallstudien aus Bayern und seinen Nachbarländern 1500-1800, hrsg. von Wolfgang Wüst, Erlangen 2017, S. 67-82.
- Industrialisierung, soziale Frage und Arbeiterbewegung in Hamburg 1830-1914. In: Hamburg-Geschichtsbuch, hrsg. von der Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg, bearb. von Silke Urbanski. Online: http://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/industrialisierung/ [2017]
- Interpretation der Quelle: Provisorische Verordnung Behufs Einführung des § 16 der Grundrechte des deutschen Volkes in Bezug auf die Israeliten. Beliebt durch Rath- und Bürger-Schluß vom 21. Februar 1849. Auf Befehl E. H. eines Hochedlen Raths der freien Hansestadt Hamburg publicirt, Hamburg, 1849, veröffentlicht in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte, <http://juedische-geschichte-online.net/quelle/jgo:source-9 > [16.03.2017].
- Source Interpretation of: Provisional Decree for the Purpose of Introducing Article 16 of the Basic Rights of the German People with Regard to the Israelites. Passed by a Resolution of the Council and the City Assembly on February 21, 1849. Published on the Order of E. H. eines Hochedlen [a Highly Noble] Councilor of the Hanseatic City of Hamburg, Hamburg 1849 (translated by Insa Kummer), edited in: Key Documents of German-Jewish History, <http://jewish-history-online.net/source/jgo:source-9> [March 16, 2017].
- Bildungsreform und politische Reform im Vormärz. Der Historiker Christian Friedrich Wurm (1803-1859) und das Hamburger Akademische Gymnasium. In: Das Akademische Gymnasium zu Hamburg im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte, hrsg. von Anselm Steiger in Verbindung mit Martin Mulsow und Axel E. Walter (Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext), Berlin/Boston 2017, S. 377-399.
- Vorwort (mit Franklin Kopitzsch). In: Hamburgische Biografie. Personenlexikon, Bd. 7, Göttingen 2019, S. 7 f.
- Artikel Hedwig Voegt, Eduard Friedrich Weber, Roger Willemsen, Christian Friedrich Wurm. In: Hamburgische Biografie. Personenlexikon, Bd. 7, Göttingen 2019, S. 343-345, 349 f., 355-357, 365-367.
- Artikel Caspar Voght. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 27 hrsg. von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2020, S. 38-40.
- Artikel Eduard Friedrich Weber. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 27 hrsg. von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2020, S. 472-474.
- Topographie einer wehrhaften Stadt. Die Bedeutung der Befestigungsanlagen für die Entwicklung und das Selbstverständnis Hamburgs im 17. und 18. Jahrhundert. In: Heino Grunert (Hrsg.): Von der Festung bis Planten un Blomen. Die Hamburger Wallanlagen, München/Hamburg 2020, S. 44-67.
- Geschichtswissenschaft an der Hamburger Universität. Zur Geschichte des Historischen Seminars 1907-1990. In: 100 Jahre Universität Hamburg, hrsg. von Eckart Krause, Rainer Nicolaysen und Gunnar B. Zimmermann, Bd. 2 (Studien zur Hamburger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in vier Bänden, Bd. 2), Göttingen 2021, S. 45-92.
- Ingrid Warburg-Spinelli. In: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte. Eine Online-Quellenedition. https://juedische-geschichte-online.net/ausstellung/frauenleben#station2/7 [2021]
- Erinnerungskultur im städtischen Raum. Kontexte und Hintergründe der Debatte um den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge. In: Synagoge als Zentrum jüdischer Religiosität und Kultur in Hamburg. Aufruf der Patriotischen Gesellschaft zur Diskussion und Abwägung von Gestaltungsmöglichkeiten. https://vfhg.de/images/vfhg/downloads/Bornplatzsynagoge_20210623.pdf [24.6.2021]
- Artikel Johann Frisch. In: Frühe Neuzeit 1620-1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon VL 17, hg. von Stefanie Arend, Bernhard Jahn, Jörg Robert, Robert Seidel, Johann Anselm Steiger, Stefan Tilg und Friedrich Vollhardt, Berlin 2021 (im Druck)
- Artikel Woermann, Adolf. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 28, hrsg. von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2022 (im Druck)
Lehrveranstaltungen SoSe 24
54-124 Einführung II NG: "Freyheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" – Deutschland und die Französische Revolution
54-232 Übung NG: Sozietäten – Netzwerke – Kommunikation. Öffentlichkeit und Emanzipation im 18. Jahrhundert