Aktuelles12. Dezember 2023|news_DGZum Verhältnis von gleichgeschlechtlichem Begehren und ästhetischer Moderne bei Karl Ernst Osthaus (1874 – 1921)Ausgehend von dem Lebensweg des aus einer Industriellen- und Bankiersfamilie stammenden Gründers des Folkwang-Museums Karl Ernst Osthaus (1874 – 1921)...30. November 2023|UHHIsrael und Palästina: Perspektiven für die ZukunftDonnerstag, 30. November 2023 | 18 Uhr c.t.Universität Hamburg, Phil-Turm, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg, Hörsaal C Teilnahme nur nach vorheriger...17. November 2023|UHHZentrale Webseite für die fakultären LateinkurseSeit dem WiSe 22/23 werden fakultäre Lateinkurse an der Universität Hamburg angeboten. Unter dem folgenden Link finden Sie ausführliche Informationen...13. November 2023|Fachbereich GeschichteNachruf auf Bernd-Ulrich HergemöllerDer Fachbereich Geschichte und die Fakultät für Geisteswissenschaften trauern um Professor Bernd-Ulrich Hergemöller. Von 1996 bis 2012 hat Professor...26. Oktober 2023|UHHBeginn der Ummelde- und Korrektur-PhaseIm Fachbereich Geschichte können Sie sich ab heute, 09:00 Uhr bis zum 26.10.23, 13:00 Uhr im Rahmen der Ummelde- und Korrekturphase selbstständig von...17. Oktober 2023|UHHNeues Semesterprogramm des Career & Qualification Centers der Universität Hamburgauch dieses Semester unterstützt das Career & Qualification Center der Universität Hamburg Studierende und Absolvent:innen mit Beratung und...9. Oktober 2023|UHHOE-Woche im WiSe 23/24Die Orientierungseinheitswoche (OE) im Fachbereich Geschichte findet vom 09. bis zum 12. Oktober statt. Die OE wird größtenteils in den Räumlichkeiten...2. Oktober 2023|UHHUmzug und Schließung der BibliothekVoraussichtlich wird unsere Bibliothek (mit den Standorten Überseering und Exilbibliothek im SUB-Altbau Von-Melle-Park 3) ab Mitte Juli schließen und...2. Oktober 2023|UHHBearbeitungszeiten der Abschlussarbeiten während der Schließung der Fachbibliotheken im Sommer 2023Da die Fachbibliotheken aufgrund des Umzugs vom Überseering in den Philosophenturm im Sommer 2023 schließen werden, hat der Prüfungsausschuss des...2. Oktober 2023|UHHOrte der (Un-)Sichtbarkeit: Audiowalk und AusstellungseröffnungDie Geschichten von Menschen, die aus der DDR geflüchtet sind, waren in Hamburg bisher kaum sichtbar. Es fehlte das Wissen um Orte, die etwa an das...31. August 2023|NewsSchlachtfeld Nordfrankreich: Kriegserinnerungsorte von Lothringen nach Flandern (Mittelalter – 20. Jahrhundert)Vom 03.07.-08.07.2023 sind Mitglieder der Forschungsgruppe „Gewalt-Zeiten: Temporalitäten von Gewaltunternehmungen“ und Studierende des...7. August 2023|UHHNeue Informationen zum Umzug der Bibliothek(https://www.slm.uni-hamburg.de/bibliothek/ueber-die-fachbereichsbibliothek/aktuelles/75-weiterer-service.html) Sie benötigen dringend ein zentrales...23. Juli 2023|UHHAnkündigung: Studierendenbefragung 2023Liebe Studierende, am Montag, dem 22. Mai 2023, startet die studiengangsbezogene Studierendenbefragung der Fakultät für Geisteswissenschaften. Sie...17. Juli 2023|UHHSammelausschreibung Tutorien für die Orientierungseinheit des Fachbereichs GeschichteFoto: UHH/AppeltDer Fachbereich Geschichte der Fakultät für Geisteswissenschaften besetzt zum Beginn des Wintersemesters 2023/24 6 Stellen für studentische...11. Juli 2023|Fachbereich Geschichte1. Sommerschule Digitale EkdotikIm Sommer 2023 (11.-14. Juli) findet erstmals eine Sommerschule zu digitaler Ekdotik statt, die vom Langzeitvorhaben Formulae – Litterae – Chartae der...11. Juli 2023|UHHOffene Schreibberatung für Geisteswissenschaftendas Schreibzentrum bietet vom 13.Juni bis 11.Juli jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr eine offene Schreibberatung speziell für die Geisteswissenschaften...10. Juli 2023|VerwaltungWahl zu den Fakultäts- und Fachbereichsräten im Sommersemester 2023Foto: UHH/VogiatzisIm Sommersemester 2023 findet die Wahl der Vertreter:innen aller Gruppen zu den Fakultätsräten sowie die Wahl der Vertreter:innen in der Gruppe der...Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GW1. Juli 2023|Fachbereich GeschichteInteresse an einem Studium in Frankreich?In der Aprilsitzung 2023 hat der Hochschulrat der Deutsch-Französischen Hochschule (Saarbrücken) entschieden, den Geschichtsstudiengang HamBord...29. Juni 2023|NewsWorkshop "Krieg, Gewalt und Zeitlichkeit in Fotografien"Foto: Quasimodogeniti/Burn out UNIS towers, Sarajevo, may 1996 (detail of original photograph), wikimedia (CC BY 3.0)Fotografien halten Momente fest, wirken in der Aktualität, aber auch über lange Zeiten hinweg und in wechselnden medialen und diskursiven Kontexten...18. Juni 2023|UHHAusschreibung MentoringprogrammDas Mentoringprogramm für Frauen des Career Centers geht in eine neue Runde und vom 01.05. – 18.06. können sich interessierte sowie engagierte...Zum Archiv