Aktuelles15. Dezember 2025|UHHAnmeldung zum Abschlussmodul im Dezember 2025Wegen der Feiertage ist die Frist für die Anmeldung zum B.A. und M.A. Abschlussmodul im Dezember 2025 der 15.12.2025. Alle weiteren Informationen zu...24. November 2025|Fachbereich GeschichteDer Krakauer Frieden von 1525 und die preußische Huldigung - ein deutsch-polnischer Austausch"Montag, 24.11. 18:00 Uhrim "Philosophenturm", Von-Melle-Park 6, Hörsaal F Vorlesung mit der Diskussion zum Thema:"Der Krakauer Frieden von 1525 und...28. Oktober 2025|UHHTaming the European LeviathanWhat is Europe? When studying post-war Europe, the focus is on ideological divisions, competing economic models and on the different political systems...20. Oktober 2025|Fachbereich GeschichteStart der Ringvorlesung "Wissenschaftsfreiheit: Internationale Hochschulen zwischen Erkenntnis und Agenda"Wann: Di, 21.10.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Wo: Hauptgebäude UHH, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Hörsaal J (Magdalene-Schoch-Hörsaal) Die...14. Oktober 2025|Fachbereich GeschichteRingvorlesung: Über Hamburg forschen, lesen, schreibenAktuelle kulturhistorische Forschungsperspektiven Die Ringvorlesung "Über Hamburg forschen, lesen, schreiben – Aktuelle kulturhistorische...1. Oktober 2025|Fachbereich GeschichteVerschoben: Treffen der Norddeutschen Mediävistik im OktoberDie Veranstaltung am Freitag, den 10.10. wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Sobald es nähere Informationen zum Ausweichtermin gibt, werden diese...16. September 2025|Fachbereich GeschichteVeranstaltungsankündigung: Varieties of Germany, Andere PerspektivenDeutsches Historisches MuseumEingang Pei-Bau, Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin 26. September 2025 Was wird sichtbar, wenn wir die deutsche...1. September 2025|news_DGDas Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz in Geschichte und GedenkenIm Sommersemester 2025 leiteten Prof. Dr. Birthe Kundrus und Dr. Kim Wünschmann an der Universität Hamburg ein Projektseminar für Master-Studierende...25. August 2025|Fachbereich GeschichteWillkommen im Fachbereich Geschichte!Liebe Studienanfänger*innen, wir heißen Sie herzlich an der Universität Hamburg und im Fachbereich Geschichte willkommen! Um Ihnen den Einstieg in das...25. Juli 2025|Fachbereich GeschichteSeniorprofessor für Globalgeschichte: Prof. Dr. Alan KramerFoto: Alan KramerSeniorprofessor Alan Kramer ist seit dem 1. Mai als Principal Investigator des ERC Synergy Grant „BLOCKADE – The Hidden Weapon. Blockade in the Era of...10. Juli 2025|UHH"Gut beraten ins Studium starten"LIebe Studierenden, die Studienfinanzierung ist ein zentrales Thema zum Gelingen eines Studiums. Gern möchten wir Sie auf drei Kurzvorträge...25. Juni 2025|news_DGKonzentrationslager als GesellschaftenDie nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar, aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen – die Konzentrationslager...23. Juni 2025|Fachbereich GeschichteDer Studiengang HamBord feiert 10 Jahre Kooperation zwischen Hamburg und BordeauxVor zehn Jahren zum Wintersemester 2015/16 war es so weit, die ersten Studentinnen und Studenten begannen ihr Studium im deutsch-französischen...20. Juni 2025|news_DGAkademische Gedenkfeier Prof. Dr. Thomas GroßböltingFoto: FZHAm Freitag, 20. Juni 2025 findet zu Ehren von Thomas Großbölting eine akademische Gedenkfeier statt, zu der die Universität Hamburg all jene, die ihn...19. Juni 2025|Fachbereich GeschichteWahrnehmung der Geschichte als Triebfeder des Handelns/ La référence à l’Histoire comme mobile d’actionDatum: 19.-20. Juni 2025 Ort: Hamburg, Warburg-Haus(Bis auf den Workshop mit Schülerinnen und Schülern und mit Studierenden, der im Philosophenturm...16. Mai 2025|news_DGZum Gedenken an Prof. Dr. Klaus SaulIn tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Klaus Saul, der am 16. Mai 2025 im Alter von 86 Jahren in Hamburg verstorben ist. Klaus Saul war...15. Mai 2025|UHHStudierendenbefragung 2025Foto: uhhLiebe Studierende, wir möchten Sie herzlich zur Studierendenbefragung 2025 einladen. Ihr Feedback hilft uns dabei, die Studiengänge am Fachbereich...8. Mai 2025|UHHNeuerung zu den SprechstundenLiebe Studierenden, ab jetzt können Sie die Sprechstunden mit den Mitarbeiter:innen im Studienbüro über unser Termintool buchen. Nehmen Sie diese...25. April 2025|UHHNeuer Studiengang: Master Public HistoryFoto: UHHZum Wintersemester 2025/2026 richtet der Fachbereich Geschichte einen neuen Studiengang ein: Der Master Public History vermittelt Kompetenzen in der...24. April 2025|news_DGKriegsende 1945 in Europa. Ereignisse, Erfahrungen, DeutungenFoto: Bundesarchiv, Bild 183-M1015-332 /Fotograf(in) Donath, OttoAm 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs – ein einschneidendes Datum in der Geschichte, das ganz Europa und damit auch...Zum Archiv