Aktuelles11. März 2025|news_DGVertretung der Professur für ZeitgeschichteWir begrüßen sehr herzlich PD Dr. Daniel Gerster als Vertretung für die Professur für Zeitgeschichte. Diese ist derzeit im Arbeitsbereich Deutsche...6. März 2025|Fachbereich GeschichteGedenken an Prof. Dr. Bernd Jürgen Wendt (1934-2025)Wie erst kürzlich bekannt wurde, ist Bernd Jürgen Wendt, der langjährige Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg, am...12. Februar 2025|Fachbereich GeschichteDer Fachbereich Geschichte trauert um Thomas GroßböltingFoto: FZHAm Dienstag, den 11.2.2025, wurde unser Kollege Thomas Großbölting völlig unerwartet aus dem Leben gerissen. Der Fachbereich trauert in großer...11. Februar 2025|Fachbereich GeschichteJob Advertisement: Student AssistantThe ERC Synergy Grant “Taming the European Leviathan” project is looking for 2 student assistants for 20 hours per month. The contract is initially...29. Januar 2025|Fachbereich GeschichteJetzt anmelden: Schreibtag Geisteswissenschaften am 11. Februar 2025Foto: UHH/EsfandiariBeginnen Sie gerade mit einer Hausarbeit? Müssen Sie Ihr Thema eingrenzen, Literatur recherchieren und Ihre Rechercheergebnisse organisieren? Dann...29. Januar 2025|Fachbereich Geschichte10./11. Februar: Politischer Mediävalismus. Ein WorkshopFoto: Kyffhäuser-Denkmal mit Kaiser Wilhelm I.PDF Montag: Vorträge 9.00 - 9.15 Einleitung 9.15-10.30 Sita Steckel: 'Westliche Zivilisation' zwischen mediävistischer Wissenschaftsgeschichte und...24. Januar 2025|Fachbereich GeschichteMigrantinnen in der DDR. Eine Deutsch-Kubanerin erzählt Fotos: Hilda Beatriz Schiffner Podiumsgespräch und Diskussion über die Erfahrungen der Vertragsarbeiterinnen in der DDR 24.01.2025 | 19:00 Uhr...22. Januar 2025|news_DG"So ist die neue Frau?"Buchvorstellung und Gespräch Mittwoch, 22. Januar 2025 - 19:30 Uhr Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg Kess und androgyn, mit Bubikopf und...6. Januar 2025|news_DGHendrik Althoff mit dem Alma Rosé-Preis 2024 ausgezeichnetFoto: PrivatHendrik Althoff, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Birthe Kundrus, wurde am 16. Dezember 2024 in Wien mit dem Alma Rosé-Preis der...16. Dezember 2024|news_DGAusschreibung: Projektseminar mit Exkursion an den Geschichts- und Gedenkort Auschwitz (Oświęcim) im Sommersemester 2025Im Sommersemester 2025 bieten Prof. Dr. Birthe Kundrus und Dr. Kim Wünschmann vom Arbeitsbereich Deutsche Geschichte ein Projektseminar/Hauptseminar...19. November 2024|news_DGLesung und Gespräch mit Dagmar Herzog: Eugenische Phantasmen. Eine deutsche GeschichteFoto: suhrkampDienstag, 19. November 2024, 18.15 Uhr Universität Hamburg, Hörsaal D, Von-Melle-Park 6 (Philosophenturm) Das neue Buch von Dagmar Herzog ist ein...15. November 2024|news_DGWorkshop für Doktorand*innen der GeschichtswissenschaftenFoto: UHHEinladung zum Workshop für Doktorand*innen der Geschichtswissenschaften Geschlechterspezifische Rollenbilder, Herausforderungen und Perspektiven in...13. November 2024|news_DG"So ist die neue Frau?"Hamburg 1924Verheiratete Lehrerinnen erhalten reihenweise die Kündigung, die unverheiratete Gerda Simons wird als Regierungsrat beim Wohlfahrtsamt...20. Oktober 2024|news_DGCall for PapersCall for Papers Workshop: belonging(s) – Eigentum und Zugehörigkeit in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts Veranstalter: DFG-Projekt...7. Oktober 2024|UHHOrientierungseinheit des Fachbereichs Geschichte für das Wintersemester 24/25Am Montag, den 07.10.24 um 09:00 startet die Orientierungseinheit des Fachbereichs Geschichte mit einer Eröffnungsveranstaltung im Hörsaal ESA C im...25. September 2024|UHHSchreibtag Geisteswissenschaften am 25.09.Am kommenden Mittwoch, den 25.9.2024, 9.30-20 Uhr findet in der Bibliothek für Geisteswissenschaften im Philosophenturm der Schreibtag...23. September 2024|Fachbereich GeschichteVortrag: Where do you come from, ChatGPT? Über Entstehung und Zukunft großer Sprachmodelle Prof. Dr. Chris BiemannWann: Montag, 23. September 2024, 18:00 – 20:00 UhrWo: Universität Hamburg, Ostflügel, Hörsaal 221, Edmund-Siemers-Allee 1...4. Juli 2024|Fachbereich GeschichteVortrag: Baakenhafen, Woermann und der Völkermord an den Herero und NamaVortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Koloniale Leerstellen der Erinnerung – Colonial Voids of Memory: Hamburg and Germany in Global Perspective...3. Juli 2024|Arbeitsbereich Europäische GeschichteRingvorlesung "Judenfeindlichkeit, Antisemitismus, Antizionismus – aktualisierte Formen antijüdischer Gewalt" im Sommersemester 2024Foto: Marco Hosemann>>> Nächster Termin: 03.07.2024 <<< Judenfeindlichkeit ist wieder aktuell – und das gleich in mehreren Kontexten. Dabei stehen Debatten um...30. Juni 2024|Fachbereich GeschichteFSR Geschichte - Tafelrunde am 30.06.2024Hallo ihr alle zusammen, Wir als FSR Geschichte veranstalten eine neue Tafelrunde. Diesmal soll es dabei um unsere Ideen für die OE im kommenden Jahr...Zum Archiv