Aktuelles11. November 2022|NewsCfP: Workshop „Hungern, Verhungern, Aushungern. Ressourcenentzug als Gewalt 1914-1945"Veranstalter: Forschungsgruppe „Gewalt-Zeiten: Temporalitäten von Gewaltunternehmungen“ an der Universität Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität /...19. April 2022|NewsUkraine: open class Veranstaltung am 19. April, 10-12 Uhr in Raum 01021 im Ü 35Foto: wikimedia.orgLiebe Studierende, Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat weitreichende Folgen für Europa und die Welt. Fragen, Ängste, Unsicherheiten...19. April 2022|NewsCFP: Experiences of Violence and Notions of Temporality in Jewish HistoryFoto: Pierart dou Tielt (fl. 1340-1360), Public domain, via Wikimedia CommonsMore informations Submissions: Scholars at any stage of their career, who are interested to participate in the conference, are invited to submit a...4. April 2022|UHHArbeitsräume für studentisches Arbeiten im ÜberseeringFoto: Foto: UHH/DichantLiebe Studierende, mit dem Beginn der Vorlesungszeit stehen wieder Räume für studentisches Arbeiten zur Ermöglichung eines zügigen Wechsels zwischen...2. April 2022|NewsRINGVORLESUNG SoSe 2022 - Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und KulturFoto: pxfuelMittwoch, 18–20 Uhr, 14-tägigESA C, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude Vortragsreihe Osteuropastudien (Sommersemester 2022) Durch den militärischen...3. März 2022|NewsRusslands Krieg gegen die Ukraine.Foto: wikimedia.orgFreitag, 11. März 2022, 16.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Monica Rüthers, Osteuropäische Geschichte an der Universität Hamburg Prof. Dr...10. November 2021|UHHNutzung von Hörsälen Ü35 für Teilnahme an digitalen LehrveranstaltungenFoto: Foto: UHH/DichantLiebe Studierende, ab sofort können Sie den Hörsaal A im Überseering zur Teilnahme an digitalen Lehrveranstaltungen nutzen. Hörsaal A steht Ihnen...3. September 2021|NewsDas Jahr 1941, Teil 2: Der Überfall auf die Sowjetunion – Die Blockade Leningrads.Foto: akg-imagesJeweils Donnerstags 18.00 - 20:00 Uhr Präsenzformat für eingeschriebene Studierende (STINE). Registrierung für die Teilnahme über Zoom...10. Juni 2021|NewsDas Jahr 1941: Der Überfall auf die Sowjetunion – Ereignis und Erinnerung.Foto: akg-imagesJeweils Donnerstags 18.15 - 19.30 Uhr 10.06.2021 - 08.07.2021 mit Zusatzveranstaltungen. Den Livestream finden Sie unter den jeweiligen...26. April 2021|NewsGewalt-Zeiten in den USA: Der Sturm auf das Kapitol und seine DynamikenFoto: en.wikipedia.orgMontag, 26.04.2021, 14:45 Uhr. Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion finden Sie hier. Washington, 6. Januar 2021, der sog. Sturm auf das Kapitol: Der...7. April 2021|NewsDer Faktor Zeit. Neue Interdisziplinäre Perspektiven auf die Gewaltforschung.Foto: PixabayJeweils Mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr 07.04.2021 - 23.06.2021Vortrag und Gespräch werden als Live-Stream ausgestrahlt. Zur Anmeldung Zoom-Webinar Wie...19. Januar 2021|StudienbüroDer neue Studienleitfaden ist fertig!Foto: Ayna SteigerwaldHier finden Sie alle Infos rund um den Studieneinstieg, die Studiengänge und -verläufe, nützliche Tipps und Hinweise zur Literaturrecherche und deren...1. September 2020|Fachbereich GeschichteNeuer Professor für Neuere und Neueste Geschichte: Prof. Dr. Ulf SchmidtFoto: PrivatSeit dem 01.09.2020 hat Prof. Dr. Ulf Schmidt eine Nukleusprofessur für Neuere und Neueste Geschichte inne. Es ist die erste Nukleusprofessur in der...1. August 2020|Fachbereich GeschichteNeuer Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte: Prof. Dr. Thomas GroßböltingFoto: FZHSeit dem 01.08.2020 hat Prof. Dr. Thomas Großbölting eine Professur für Neuere Geschichte/ Zeitgeschichte in der Fakultät für Geisteswissenschaften...1. August 2020|Fachbereich GeschichteNeuer Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte: Prof. Dr. Thomas GroßböltingFoto: FZHSeit dem 01.08.2020 hat Prof. Dr. Thomas Großbölting eine Professur für Neuere Geschichte/ Zeitgeschichte in der Fakultät für Geisteswissenschaften...17. März 2020|Fachbereich GeschichteAuswirkungen der Corona-Epidemie auf den UniversitätsbetriebLiebe Studierende, aufgrund der aktuellen Coronavirus-Epidemie wird der Start des Sommersemesters zunächst auf den 20. April 2020 verschoben. Bis...19. Februar 2020|NewsNeue Forschungsgruppe zur Geschichte der Gewalt bewilligt.Foto: pixabayBlitzkrieg, Winterruhe, Langeweile im Schützengraben: Wie prägte Zeit Kriege und andere kollektive Gewaltunternehmungen von der Antike bis in die...28. Januar 2020|Fachbereich GeschichteNeue Forschungsgruppe zur Geschichte der Gewalt bewilligt.Foto: pixabayBlitzkrieg, Winterruhe, Langeweile im Schützengraben: Wie prägte Zeit Kriege und andere kollektive Gewaltunternehmungen von der Antike bis in die...22. Januar 2020|Fachbereich GeschichteVollversammlung des FB Geschichte am 22.01.2020Foto: UHH/AppeltAm 22.01.2020 findet die nächste Vollversammlung des Fachbereichs Geschichte statt. Gemeinsam mit den Studierenden, Verwaltungsangestellten, Lehrenden...7. November 2019|Fachbereich GeschichteGastvortrag von Andrzej Leder "Polen im Wachtraum" am 07.11.2019Foto: KNU/WegenerSehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie alle ganz herzlich zu einem Gastvortrag von Andrzej Leder ein. Die von der Zweigstelle der DGO (Deutsche...Zum Archiv