Aktuelles2. Oktober 2023|UHHUmzug und Schließung der BibliothekVoraussichtlich wird unsere Bibliothek (mit den Standorten Überseering und Exilbibliothek im SUB-Altbau Von-Melle-Park 3) ab Mitte Juli schließen und...31. Juli 2023|VerwaltungWahl zu den Fachbereichsräten im Sommersemester 2023Wahl zu den Fachbereichsräten im Sommersemester 2023 Im Sommersemester 2023 findet die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter in der Gruppe der...23. Juli 2023|UHHAnkündigung: Studierendenbefragung 2023Liebe Studierende, am Montag, dem 22. Mai 2023, startet die studiengangsbezogene Studierendenbefragung der Fakultät für Geisteswissenschaften. Sie...17. Juli 2023|UHHSammelausschreibung Tutorien für die Orientierungseinheit des Fachbereichs GeschichteFoto: UHH/AppeltDer Fachbereich Geschichte der Fakultät für Geisteswissenschaften besetzt zum Beginn des Wintersemesters 2023/24 6 Stellen für studentische...17. Juli 2023|UHHSammelausschreibung Tutorien für die Orientierungseinheit des Fachbereichs GeschichteFoto: UHH/AppeltDer Fachbereich Geschichte der Fakultät für Geisteswissenschaften besetzt zum Beginn des Wintersemesters 2023/24 6 Stellen für studentische...11. Juli 2023|Fachbereich Geschichte1. Sommerschule Digitale EkdotikIm Sommer 2023 (11.-14. Juli) findet erstmals eine Sommerschule zu digitaler Ekdotik statt, die vom Langzeitvorhaben Formulae – Litterae – Chartae der...10. Juli 2023|VerwaltungWahl zu den Fakultäts- und Fachbereichsräten im Sommersemester 2023Foto: UHH/VogiatzisIm Sommersemester 2023 findet die Wahl der Vertreter:innen aller Gruppen zu den Fakultätsräten sowie die Wahl der Vertreter:innen in der Gruppe der...Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GW1. Juli 2023|Fachbereich GeschichteInteresse an einem Studium in Frankreich?In der Aprilsitzung 2023 hat der Hochschulrat der Deutsch-Französischen Hochschule (Saarbrücken) entschieden, den Geschichtsstudiengang HamBord...29. Juni 2023|NewsWorkshop "Krieg, Gewalt und Zeitlichkeit in Fotografien"Foto: Quasimodogeniti/Burn out UNIS towers, Sarajevo, may 1996 (detail of original photograph), wikimedia (CC BY 3.0)Fotografien halten Momente fest, wirken in der Aktualität, aber auch über lange Zeiten hinweg und in wechselnden medialen und diskursiven Kontexten...1. Juni 2023|news_DGLet's talk about sex!In den letzten zwanzig Jahren wandte sich die Holocaust-Forschung der Sexualität zu, insbesondere der der Verfolgten. Zuerst war es die sexuelle und...1. Juni 2023|NewsVortrag "Warum wir eine Geschichte der Sexualität des Holocaust brauchen. Eine Einführung" von Prof. Dr. Anna Hájková (Warwick)Donnerstag, 1.6.2023 , 18.30 Uhr, Lesesaal Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Beim Schlump 83, 20144 HamburgModeration: Prof. Dr. Birthe...17. April 2023|UHHZentrale Webseite für die fakultären LateinkurseSeit dem WiSe 22/23 werden fakultäre Lateinkurse an der Universität Hamburg angeboten. Unter dem folgenden Link finden Sie ausführliche Informationen...14. April 2023|Fachbereich GeschichteRingvorlesung zu Liberal Arts & Sciences im Sommersemester 2023 startetMit einem Vortrag zum Thema "Faschismus und Männlichkeit revisited" von Prof. Dr. Paula Diehl, Professorin für Politische Theorie, Ideengeschichte und...14. April 2023|Fachbereich GeschichteZentrale Webseite für die fakultären LateinkurseSeit dem WiSe 22/33 werden fakultäre Lateinkurse an der Universität Hamburg angeboten. Unter folgendem Link finden Sie ausführliche Informationen...3. April 2023|NewsTagung: Die zerstörte Stadt. Zwischen Zäsur und KontinuitätTagung Hamburg, 12.-13. Mai 2023 Die Zerstörungen von Städten im Zuge kriegerischer Auseinandersetzungen markieren oftmals wichtige Zäsuren der...3. April 2023|news_DGNeue Vertretungs-Professorin im Arbeitsbereich Deutsche GeschichteWir heißen PD Dr. Caroline Rothauge als neue Vertretungs-Professorin für deutsche und europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts im Fachbereich...28. März 2023|Fachbereich GeschichteMónica Albizúrez Gil - Aufnahme in die Academia guatemalteca de la LenguaFoto: Mónica Albizúrez GilDer Fachbereich Geschichte gratuliert der am Arbeitsbereich Globalgeschichte assoziierten Mitarbeiterin Mónica Albizúrez Gil, PhD, zur Aufnahme als...24. März 2023|news_DGAbschiedsworkshop für Prof. Dr. Angelika Schaser am 24.03.2023 im Warburg-HausFoto: PrivatZWANZIGER – Eine Ära mit Geschichte und Zukunft Nach 22 Jahren am Fachbereich Geschichte wurde Prof. Dr. Angelika Schaser am 24.03.2023 in den...7. März 2023|NewsWorkshop: Emotionen im Krieg - Krieg der EmotionenHamburg, 20. - 21. April 2023 Welche Bedeutung haben Emotionen für die Ausgestaltung kriegerischer Konflikte und der in ihnen verübten Gewalt? Die...22. Februar 2023|NewsConference: Experiences of Violence and Notions of Temporality in Jewish HistoryInternational Conference Hamburg, 27 – 29 March 2023 Experiences of violence have a great impact on Jewish life and Jewish thinking from biblical...Zum Archiv