Team der Forschungsstelle

nächste Sprechstunde am Mittwoch, 3. April 2024, 13 - 14 Uhr
Anmeldung erforderlich! Bitte per E-Mail an marianne.weis-elsner"AT"uni-hamburg.de
Wichtig: Bescheiniungen für BAFöG und Gutachten
Bitte reichen Sie Anträge (Gutachen, BAföG usw.) rechtzeitig und vollständig im Sekretariat Globalgeschichte ein (per E-Mail, postalisch oder persönlisch). Die normale Bearbeitungszeit kann bis zu vier Wochen dauern.
Wenn Sie einen Nachweis über Ihren Studienverlauf oder Ihr voraussichtliches Studienende für das BAföG-Amt benötigen, reichen Sie bitte immer:
1. das vollständig digital ausgefüllte Formular (Formblatt 05 – Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG )
2. Ihre aktuelle Leistungsübersicht (zu beantragen bei der Prüfungsabteilung)
Ohne diese Unterlagen kann Ihr Anliegen nicht beantwortet werden.
Wenn Sie an der Universität Hamburg studieren, stellen Sie künftige Anträge bitte von Ihrer persönlichen E-Mailadresse: „vorname.nachname@studium.uni-hamburg.de“.
Vielen Dank!
- Geschichte Afrikas

- Globale und (post-)koloniale Geschichte
- Kultur- und Wissensgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts
- Digital Humanties/Multimediale Darstellung von Geschichte
- Wirtschafts- und Verflechtungsgeschichte

- "Hamburgs(post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung"
- Verflochtene Geschichte: Hamburg - Westafrika 1850-1930
- Hamburger Kaufleute und der Kolonialismus
- Pharmazie und Kolonialismus
nach Vereinbarung per E-Mail
- Geschichte Afrikas

nach Vereinbarung per E-Mail
- (post-)koloniale Theorie
- Kolonialismus und Geschlecht
- Arbeit über Erinnerung an den deutschen Kolonialismus

- Projekt: "Eine (post-)koloniale Geschichte des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin"

- Europäischer Umgang mit kolonialem Erbe
- Die globale und transkontinentale Geschichte der Migration