Aktuelles2. Dezember 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Dorothea Rohde (Köln):„Rosa Rosen aus Paestum: Zur Verflechtung von Markt, Religion und Urbanität“Foto: Elie Borowski, 1913—2003 (Basel, Switzerland), sold to the J. Paul Getty Museum in 1972."Der Vortrag untersucht die römische Stadt als gebauten Raum, in dem Religion, Wirtschaft und Gesellschaft eng verflochten waren. Am Beispiel des...23. Oktober 2025|VeranstaltungToletum XVIFoto: Prof. Dr. Sabine PanzramAuch im Wintersemester 2025/26 richtet der Arbeitsbereich Alte Geschichte wieder vielfältige Veranstaltungen aus, auf die wir uns schon jetzt sehr...21. Oktober 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Paulo Pachá (Universidade Federal do Rio de Janeiro): "The politics of episcopal mobility in Visigothic Iberia"Foto: Prof. Dr. Sabine Panzram"Over the past three decades, scholars from various fields have investigated the development of episcopal power during Late Antiquity. Only recently...5. August 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir laden herzlich ein zur Ausstellung: Papyri – Ostraka – WachstafelnFoto: CISALWir freuen uns sehr, Sie zur Ausstellung Papyri – Ostraka – Wachstafeln einzuladen: Entdecken Sie die faszinierende Welt der Schriftkultur im...1. August 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir heißen PD Dr. Loredana Cappelletti als Gastprofessorin im Rahmen des Agathe-Lasch-Programms willkommen!Foto: Donatio aus Petelia (5. Jh. v.Chr.). Der Sikaina werden das Haus und alle anderen Güter geschenkt.Jedes Jahr lädt die Universität Hamburg im Rahmen des Agathe-Lasch-Gastwissenschaftlerinnenprogramms Wissenschaftlerinnen zu einem bis zu...16. Juli 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteSchulbesuch am Arbeitsbereich Alte GeschichteFoto: Moderne Schule Hamburg (MSH)Am 16. Juli erhielt der Arbeitsbereich Alte Geschichte Besuch von Schüler:innen und Lehrkräften des Gymnasiums der Moderne Schule Hamburg (MSH), die...9. Juli 2025|Arbeitsbereich Alte Geschichte13. Epigraphische WerkstattFoto: K. Harter-UibopuuWir möchten Sie herzlich zur 13. Epigraphischen Werkstatt einladen, die am Mittwoch, 09.07.2025 um 16 Uhr c.t., Von-Melle-Park 6 (Philturm), im...4. Juli 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir gratulieren Jan Trosien zur erfolgreichen Disputation!Foto: Jan TrosienWir gratulieren Herrn Jan Trosien sehr herzlich zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation mit dem Titel: "Die Vermittlung athenischer...10. Juni 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Dennis Pausch: "Sunt lacrimae rerum. Emotionale Reaktionen auf antike Geschichtsschreibung"Foto: Art Institute of Chicago - ACC No 1963.258Wir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dennis Pausch (Marburg) anzukündigen: „Wie sind die Werke der antiken Historiker von den...13. Mai 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Cristina Murer: "Gestörte Gräber: Quellen zum Grabraub in der römischen Antike"Foto: Nicolas BooksWir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Frau Prof. Dr. Cristina Murer (Tübingen) anzukündigen: „Wenn von der Plünderung antiker Gräber die Rede...22. April 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Dr. Roland Färber (Düsseldorf): "Zeit ist Geld. Facetten ökonomischen Zeitverständnisses im Hellenismus"Foto: R. FärberWir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Herrn Dr. Roland Färber (Düsseldorf) anzukündigen: „Mit hartnäckigen Vorstellungen von einer primitiven...1. April 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir heißen Prof. Dr. Éva Jakab und Prof. Dr. Gerhard Thür als Gastprofessoren willkommen!Foto: CISALWir freuen uns, Prof. Dr. Éva Jakab und Prof. Dr. Gerhard Thür (Österreichische Akademie der Wissenschaften) als Gast-Professoren am "Center for the...13. Februar 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteAnkündigung der Tagung: "Imperial Cult in the Iberian Peninsula and North Africa: Challenges and Perspectives of Comparison"Foto: Nationalmuseum von BardoDer Arbeitsbereich Alte Geschichte freut sich sehr zur Tagung "Imperial Cult in the IberianPeninsula and North Africa: Challenges and Perspectives of...4. Februar 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteVisiting Professor: Wir heißen PD Dr. Loredana Cappelletti herzlich willkommen!Foto: Loredana CappellettiWir freuen uns sehr, PD Dr. Loredana Cappelletti (Rom/Wien) herzlich als Gastprofessorin am CISAL wilkommen zu heißen. Von Februar bis Juni 2025 wird...24. Januar 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir gratulieren Justine Diemke zur erfolgreichen Disputation!Foto: Prof. Dr. Werner RießWir gratulieren Frau Justine Diemke sehr herzlich zur erfolgreichen Verteidigung Ihrer Dissertation mit dem Titel: "Homo depressivus: Vorkommen und...21. Januar 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteProf. Dr. Jacob Thiessen (STH Basel): "Der Prozess Jesu im Kontext des jüdischen Rechts."Foto: Template:Galleria d'Arte Moderna (Firenze); Depositi GAM 5Wir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Prof. Dr. Jacob Thiessen anzukündigen: „Die neutestamentlichen Evangelien berichten mit unterschiedlichen...7. Januar 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteMaria Elina Koulouri: "Strafrecht in der antiken Welt - Eine vergleichende Untersuchung der Gesetze von Moses und Platon auf dem Gebiet der Tötungsdelikte."Foto: EscarlatiWir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Maria Elina Koulouri anzukündigen: „In diesem Vortrag werden die Tötungsdelikte im biblischen-mosaischen...17. Dezember 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Kai Ruffing (Kassel): "Handelsnetzwerke in den Welten des Indischen Ozeans."Foto: Prof. Dr. Kai RuffingWir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Prof. Dr. Kai Ruffing (Kassel) anzukündigen: „Während die Forschung zur antiken Wirtschaftsgeschichte in...4. Dezember 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteDies epigraphicus sextus Hamburgo-BerolinensisFoto: Kaja Harter-Uibopuu und Klaus Hallof freuen sich, wieder zu einem Dies Epigraphicus Hamburgo-Berolinensis, am Mittwoch, 04.12.2024, einladen zu...19. November 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag von Prof. Dr. Jürgen Hammerstaedt (Universität Köln): "Zu früh verstorben, um zu wirken. Antike inschriftliche Grabgedichte auf vorzeitig Verstorbene aus Köln."Foto: RGM KölnDer Arbeitsbereich Alte Geschichte lädt herzlich zum Gastvortrag „Zu früh verstorben, um zu wirken. Antike inschriftliche Grabgedichte auf vorzeitig...Zum Archiv