Aktuelles13. Mai 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Cristina Murer: "Gestörte Gräber: Quellen zum Grabraub in der römischen Antike"Foto: Nicolas BooksWir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Frau Prof. Dr. Cristina Murer (Tübingen) anzukündigen: „Wenn von der Plünderung antiker Gräber die Rede...22. April 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Dr. Roland Färber (Düsseldorf): "Zeit ist Geld. Facetten ökonomischen Zeitverständnisses im Hellenismus"Foto: R. FärberWir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Herrn Dr. Roland Färber (Düsseldorf) anzukündigen: „Mit hartnäckigen Vorstellungen von einer primitiven...1. April 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir heißen Prof. Dr. Éva Jakab und Prof. Dr. Gerhard Thür als Gastprofessoren willkommen!Foto: CISALWir freuen uns, Prof. Dr. Éva Jakab und Prof. Dr. Gerhard Thür (Österreichische Akademie der Wissenschaften) als Gast-Professoren am "Center for the...13. Februar 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteAnkündigung der Tagung: "Imperial Cult in the Iberian Peninsula and North Africa: Challenges and Perspectives of Comparison"Foto: Nationalmuseum von BardoDer Arbeitsbereich Alte Geschichte freut sich sehr zur Tagung "Imperial Cult in the IberianPeninsula and North Africa: Challenges and Perspectives of...4. Februar 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteVisiting Professor: Wir heißen PD Dr. Loredana Cappelletti herzlich willkommen!Foto: Loredana CappellettiWir freuen uns sehr, PD Dr. Loredana Cappelletti (Rom/Wien) herzlich als Gastprofessorin am CISAL wilkommen zu heißen. Von Februar bis Juni 2025 wird...24. Januar 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir gratulieren Justine Diemke zur erfolgreichen Disputation!Foto: Prof. Dr. Werner RießWir gratulieren Frau Justine Diemke sehr herzlich zur erfolgreichen Verteidigung Ihrer Dissertation mit dem Titel: "Homo depressivus: Vorkommen und...21. Januar 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteProf. Dr. Jacob Thiessen (STH Basel): "Der Prozess Jesu im Kontext des jüdischen Rechts."Foto: Template:Galleria d'Arte Moderna (Firenze); Depositi GAM 5Wir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Prof. Dr. Jacob Thiessen anzukündigen: „Die neutestamentlichen Evangelien berichten mit unterschiedlichen...7. Januar 2025|Arbeitsbereich Alte GeschichteMaria Elina Koulouri: "Strafrecht in der antiken Welt - Eine vergleichende Untersuchung der Gesetze von Moses und Platon auf dem Gebiet der Tötungsdelikte."Foto: EscarlatiWir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Maria Elina Koulouri anzukündigen: „In diesem Vortrag werden die Tötungsdelikte im biblischen-mosaischen...17. Dezember 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Kai Ruffing (Kassel): "Handelsnetzwerke in den Welten des Indischen Ozeans."Foto: Prof. Dr. Kai RuffingWir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Prof. Dr. Kai Ruffing (Kassel) anzukündigen: „Während die Forschung zur antiken Wirtschaftsgeschichte in...4. Dezember 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteDies epigraphicus sextus Hamburgo-BerolinensisFoto: Kaja Harter-Uibopuu und Klaus Hallof freuen sich, wieder zu einem Dies Epigraphicus Hamburgo-Berolinensis, am Mittwoch, 04.12.2024, einladen zu...19. November 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag von Prof. Dr. Jürgen Hammerstaedt (Universität Köln): "Zu früh verstorben, um zu wirken. Antike inschriftliche Grabgedichte auf vorzeitig Verstorbene aus Köln."Foto: RGM KölnDer Arbeitsbereich Alte Geschichte lädt herzlich zum Gastvortrag „Zu früh verstorben, um zu wirken. Antike inschriftliche Grabgedichte auf vorzeitig...5. November 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag von Prof. Dr. Dr. Dr. Riedlberger (Universität Bamberg): "Petition and Response: Prüfung eines Modells an spätantiken Quellen"Foto: Seuso TreasureDer Arbeitsbereich Alte Geschichte lädt herzlich zum Gastvortrag „Petition and Response: Prüfung eines Modells an spätantiken Quellen“ von Prof. Dr...30. Oktober 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir gratulieren Falk Wackerow zur erfolgreichen Disputation!Foto: Prof. Dr. Werner RießWir gratulieren Herrn Falk Wackerow sehr herzlich zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation mit dem Titel: "Karthago, ein hellenistisches...24. Oktober 2024|VeranstaltungToletum XVFoto: Prof. Dr. Sabine PanzramAuch im Wintersemester 2024/25 richtet der Arbeitsbereich Alte Geschichte wieder vielfältige Veranstaltungen aus, auf die wir uns schon jetzt sehr...14. August 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir gratulieren Nathalie Klinck zur erfolgreichen Disputation!Foto: Prof. Dr. Sabine PanzramWir gratulieren Frau Nathalie Klinck sehr herzlich zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation mit dem Titel: "Christiana sum. Die Märtyrerinnen...22. Juli 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteAntike Textilkunst erwacht zum Leben: Blockseminar an der Universität Hamburg ermöglicht praxisnahe EinblickeFoto: PD Dr. Kerstin Droß-KrüpeBuntes Treiben herrschte im Juni 2024 hinter dem Wiwi-Bunker: Im Rahmen eines Blockseminars zur antiken Textilherstellung tauchten interessierte...11. Juli 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteDer Arbeitsbereich gratuliert Frau Prof. Dr. Harter-Uibopuu!Foto: Kaja Harter-UibopuuDer Arbeitsbereich Alte Geschichte gratuliert Frau Prof. Dr. Harter-Uibopuu zur Aufnahme als ordentliches Mitglied in die Berlin-Brandenburgische...9. Juli 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Dr. Philip Egetenmeier (Hamburg): "Successor principis. Kaiserliche Nachfolge und die Gefährdung der memoria"Foto: Münzkabinett Berlin, Objekt 18210805.Wir freuen uns sehr Ihnen den Vortrag von Dr. Philip Egetenmeier anzukündigen: „Der Prinzipat war eine besondere Form der Monarchie, die auf das...25. Juni 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Gunnar Seelentag (Hannover): "Konkurrenz unter (Un)Gleichen. Senatoren und Principes"Foto: OpenartWir freuen uns sehr Ihnen den Vortrag von Prof. Dr. Gunnar Seelentag anzukündigen: „Anders als die Dauer des römischen Principats es vermuten lässt...18. Juni 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Joseph Rife: "Material and Textual Sources for Life and Death at Roman to Early Byzantine Kenchreai (Greece)"Foto: Joseph RifeWir freuen uns sehr Ihnen den Vortrag von Professor Joseph L. Rife anzukündigen: Joseph L. Rife ist Associate Professor im Department of Classical and...Zum Archiv