Gastvortrag Prof. Dr. Kai Ruffing (Kassel): "Handelsnetzwerke in den Welten des Indischen Ozeans."
17. Dezember 2024

Foto: Prof. Dr. Kai Ruffing
Wir freuen uns sehr, Ihnen den Vortrag von Prof. Dr. Kai Ruffing (Kassel) anzukündigen:
„Während die Forschung zur antiken Wirtschaftsgeschichte in den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts die Rolle des Handels für die antiken Gemeinwesen als eher unbedeutend oder sogar gänzlich unbedeutend interpretierte, brachte die Wende vom 20. Zum 21. Jahrhundert einen deutlich optimistischeren Blick auf den Handel mit sich. Dies gilt insbesondere für den Handel in der Welt des Indischen Ozeans. Während die Forschung des 20. Jahrhunderts denselben als geringfügig und ausschließlich auf Luxusgegenstände fokussiert betrachtete, wird in der gegenwärtigen Forschung nicht nur das vermeintlich hohe Volumen desselben betont, sondern auch seine herausragende Bedeutung für den römischen Staat, der Einnahmen aus der Zollerhebung generierte. Einzelne gingen sogar so weit, dass sie zu der Schlussfolgerung gelangten, dass diese Zölle ein Viertel der römischen Staatseinnahmen ausmachten.
Dementsprechend scheint es an der Zeit zu sein, dem nahezu grenzenlosen Optimismus hinsichtlich des Volumens des Handels eine Sicht der Dinge gegenüberzustellen, die sich zum einen auf eine kritische Analyse der Quellen stützt, und zum anderen auf die Themenkreise fokussiert, die dem Handel in der Welt des Indischen Ozeans Grenzen setzten. Eine besondere Rolle spielen in diesem Kontext die Routen, über die der Handel abgewickelt wurde. Darüber hinaus wird man auch das Risiko, das Handelsfahrten in den Indischen Ozean mit sich brachten, zu berücksichtigen sein. Insbesondere wird dann auf die Bedeutung von Netzwerken einzugehen sein, die dazu beitrugen, die Widrigkeiten zu überwinden und die Risiken zu minimieren. Hier wird wiederum in Gestalt der Themen Information, Wissen und Infrastruktur zu erörtern sein, auf welche Weise die Netzwerke den Handel beförderten, ihm aber gleichzeitig auch gewisse Grenzen auferlegten.“
Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und heißen Interessierte herzlich willkommen!
- Wann: Dienstag, 17.12.2024, 16 Uhr c.t.
- Wo: Hörsaal F, Von-Melle-Park 6 (Philosophenturm), 20146 Hamburg