„Das schönere Geschlecht“Zum Verhältnis von gleichgeschlechtlichem Begehren und ästhetischer Moderne bei Karl Ernst Osthaus (1874 – 1921)Vortrag von Dr. Arndt Neumann (FernUniversität in Hagen, Gerda Henkel-Forschungsstipendiat) im Rahmen der Übung „Historische Biografie(n): Möglichkeiten und Grenzen eines komplexen Genres“
12. Dezember 2023, 10:15 Uhr

Foto: Anouschka Trompell-Bartels
Ausgehend von dem Lebensweg des aus einer Industriellen- und Bankiersfamilie stammenden Gründers des Folkwang-Museums Karl Ernst Osthaus (1874 – 1921) wendet sich Arndt Neumann in seinem Vortrag einer Mikrogeschichte bürgerlicher Modernitätsvorstellungen im imperialen Zeitalter zu. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Präsentation männlicher Aktdarstellungen und dem darin zum Ausdruck kommenden inneren Zusammenhang von gleichgeschlechtlichem Begehren und ästhetischer Moderne.
Der Vortrag findet im Rahmen der Übung „Historische Biografie(n): Möglichkeiten und Grenzen eines komplexen Genres“ statt, die Caroline Rothauge im WiSe 2023/24 anbietet.
Zu Arndt Neumanns Vortrag samt anschließender Diskussion sind Interessierte herzlich willkommen!
Dienstag, 12.12.2023, 10:15 Uhr, ESA W 120, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügelbau West, 20146 Hamburg
Moderation: PD. Dr. Caroline Rothauge
Dr. Arndt Neumann bei der Einführung in das Thema mit anschließender Diskussion