Vortrag (Ringvorlesung) Prof. em. Dr. Dr. h.c. Eckart Otto: Gott als Gesetzgeber. Die Theologisierung von Recht in Israel im 1. Jahrtausend v. Chr. als Schlüssel zu einer politischen Theologie jenseits von Carl Schmitt bis Giorgio Agamben
8. November 2022

Foto: links: Gortyn Code, 500-450 v. Chr. (Afrank99, CC BY-SA 2.5); Mitte: Lex de Imperio Vespasiani, 69-70 n. Chr. (Steve Kershaw, CC BY-NC-SA 3.0); rechts: Nash Papyrus, 2. Jh. v. Chr. (University of Cambridge, CC BY-NC 3.0)
Die Vorlesung zeigt die gesellschaftspolitischen und ökonomischen Impulse, die in Israel im ersten vorchristlichen Jahrtausend dazu führten, über die religiösen Legitimierungsparadigmen von Recht im Alten Orient hinaus Gott als unmittelbare Rechtsquelle und Gesetzgeber einzuführen. Sie konfrontiert diesen Prozess der Theologisierungvon Recht mit neuzeitlicher Säkularisierung theologischer Begriffe zu einer Politischen Theologie jenseits von Carl Schmitt bis Giorgio Agamben.
- Wann? Dienstag, 08. November 2022, 18 Uhr c.t.
- Wo? Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal ESA J
Link CISAL
Einladung als PDF