Gastvortrag Prof. Dr. Dorothea Rohde (Köln):„Rosa Rosen aus Paestum: Zur Verflechtung von Markt, Religion und Urbanität“
2. Dezember 2025

Foto: Elie Borowski, 1913—2003 (Basel, Switzerland), sold to the J. Paul Getty Museum in 1972.
"Der Vortrag untersucht die römische Stadt als gebauten Raum, in dem Religion, Wirtschaft und Gesellschaft eng verflochten waren. Am Beispiel des floralen Schmucks – Kränze und Girlanden – wird gezeigt, wie religiöser Konsum das städtische Leben prägte. Die Analyse beleuchtet drei Dimensionen: (1) die zeitliche Rhythmisierung religiösen Konsums durch häusliche, nachbarschaftliche und öffentliche Feste, (2) die räumliche Topographie religiöser Markttransaktionen in der Stadt, sowie (3) die soziale Positionierung von Akteuren und ihre Beziehungen. Auf diese Weise wird deutlich, wie Religion nicht nur einen städtischen Wirtschaftsfaktor bildete, sondern auch, wie wie die römische Stadt durch soziale, wirtschaftliche und religiös motivierte Interaktionen eine spezifische Urbanität ausbildete."
Wir freuen uns auf viele Interessierte!
- Wann? 02.12.2025, 16 Uhr c.t.
- Wo? Philosophenturm, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg, Hörsaal F

