Aktuelles (2020)10. Dezember 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichtePromotion von Frau Agnes von der DeckenFoto: A. von der DeckenWir gratulieren Frau Agnes von der Decken recht herzlich zum hervorragenden Abschluss ihrer Promotion durch die Verteidigungihrer Dissertation mit dem...18. November 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Charlotte Schubert (Univ. Leipzig) "Isonomie. Entstehung und Geschichte"Foto: Prof. Dr. Charlotte SchubertIsonomie wird meist als Charakteristikum der Demokratie angesehen. Diese Subsumierung deckt höchstens einen Teilaspekt des Begriffs ab und gilt auch...3. November 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Kai Brodersen (Univ. Erfurt): "Angewandte Wissenschaften in der Antike"Foto: W. Schmidt, Public domain, via Wikimedia Commons"Das gab es schon im Altertum!" In der Tat gibt es viele Belege für Erfindungen in der Antike, während Zeugnisse für Angewandte Wissenschaft selten zu...8. Oktober 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichteXI. Workshop ToletumFoto: Sabine PanzramTOLETUM lädt zu seinem 11. Workshop ein, der dieses Jahr vom 22. bis 24. Oktober 2020 in Zusammenarbeit mit Pieter A. H. Houten (University of...7. Oktober 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichteAnkündigung kommender Gastvorträge im Wintersemester 2020/21Foto: pixabayDer Arbeitsbereich Alte Geschichte hat sich entschlossen in diesem Wintersemester drei virtuelle Vorträge zu veranstalten, um auch in Zeiten der...4. September 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichtePromotion von Herrn Jan SeehusenFoto: Kaja Harter-UibopuuWir gratulieren Herrn Jan Seehusen recht herzlich zum hervorragenden Abschluss seiner Promotion durch die Verteidigungseiner Dissertation mit dem...17. Juli 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichteErscheinen der Dissertation "Natio molestissima - Römerzeitliche Perserbilder von Cicero bis Ammianus Marcellinus" von Fuad AlidoustFoto: Jörn KobesAm 1. Juli 2020 ist die Dissertationsschrift "Natio molestissima - Römerzeitliche Perserbilder von Cicero bis Ammianus Marcellinus" von Fuad Alidoust...1. Juli 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichtePromotion von Herrn Tobias NowitzkiFoto: Werner RießWir gratulieren Herrn Tobias Nowitzki recht herzlich zum hervorragenden Abschluss seiner Promotion durch die Verteidigung seiner Dissertation mit dem...1. Juni 2020|ForschungHumboldt-Stipendiat am Arbeitsbereich Alte GeschichteFoto: BelousovWir begrüßen Herrn Dr. Alexey Belousov (Universität Moskau) sehr herzlich an unserem Arbeitsbereich. Er wird für ein Jahr, gefördert von einem...24. April 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichteAktuelle Sprechzeiten des SekretariatsSeit dem 1. April ist das Sekretariat der Alten Geschichte mit Frau Holst neu besetzt. Bitte beachten Sie, dass die Sprechzeiten aufgrund der...9. April 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichteInformationen zu den LV im SoSe 20Die Informationen zu den LV im SoSe 20 sind bis auf weiteres ausschließlich in Stine bei den jeweiligen Veranstaltungen zu finden. Prüfen Sie bitte...1. April 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir begrüßen Dorothea Rohde als VertretungsprofessorinFoto: rohde17. März 2020|Arbeitsbereich Alte Geschichte*FÄLLT AUS* Tagung zur Gewalt in der griechisch-römischen AntikeFoto: Justine DiemkeDie Tagung zur Gewalt in der griechischen-römischen Antike fällt leider aufgrund der aktuellen Regelungen zum Corona-Virus aus17. März 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichteAuswirkungen der Corona-Epidemie auf den UniversitätsbetriebLiebe Studierende, aufgrund der aktuellen Coronavirus-Epidemie wird der Start des Sommersemesters zunächst auf den 20. April 2020 verschoben. Bis...25. Februar 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichtePromotion Frau Franziska WeiseFoto: W. Rieß Wir gratulieren Franziska Weise zum hervorragenden Abschluss ihrer Promotion durch die Verteidigung ihrer Dissertation "Heilung und ihr...11. Februar 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichtePromotion Herr Philip EgetenmeierFoto: M. Zerjadtke Wir gratulieren Philip Egetenmeier zur „summa cum laude“-Promotion und zur Verteidigung seiner...28. Januar 2020|Arbeitsbereich Alte GeschichteNeue Forschungsgruppe zur Geschichte der Gewalt bewilligt.Foto: pixabayBlitzkrieg, Winterruhe, Langeweile im Schützengraben: Wie prägte Zeit Kriege und andere kollektive Gewaltunternehmungen von der Antike bis in die...