Die attische Demokratie – ein politisches Vorbild?
19. März 2018

Foto: Michael Zerjadtke
Projekttag "Demokratie" am 28.02.2018 in Kooperation mit dem Matthias-Claudius-Gymnasium
Am 15. und 28. Februar 2018 organisierte der Arbeitsbereich Alte Geschichte in Kooperation mit dem Matthias-Claudius-Gymnasium zwei Projekttage in Form einer Unterrichtseinheit. Ein Griechisch-Kurs aus den zehnten Klassen des Gymnasiums beschäftigte sich mit der Gestalt und den Institutionen der attischen Demokratie, der Bestellung der attischen Richter mittels einer Losmaschine (dem Kleroterion) und der Frage, ob die Funktionsweise der attischen Demokratie auch für unsere politische Praxis ein Vorbild sein sollte. Dem Schulbesuch am 15. Februar folgte anschließend der ‚Uni-Tag‘ am 28. Februar, von dem einige Bilder als Impressionen dienen mögen. Die Schüler/-innen arbeiteten mit großem Engagement mit, sodass sich am Ende ein lebhafter Diskurs darüber entspann, wie eine Demokratie gestaltet werden kann. Wir haben uns sehr gefreut, das Matthias-Claudius-Gymnasium empfangen zu dürfen!