Aktuelles (2024)29. Oktober 2024|Arbeitsbereich Globalgeschichte“Forgotten Sites of Memory: Swakopmund and Hamburg”13.11.2024, 18 UhrUniversität HamburgPhil C (Von-Melle-Park 6) Öffentliche Abendveranstaltung im Rahmen der Konferenz „1884 – 2014 – 2024: Bismarck...29. Oktober 2024|Arbeitsbereich GlobalgeschichteGegenwart und Zukunft des kolonialen Erbes14.11.2024, 18 Uhr Universität Hamburg Phil C (Von-Melle-Park 6) Öffentliche Abendveranstaltung im Rahmen der Konferenz „1884 – 2014 – 2024: Bismarck...9. September 2024|Arbeitsbereich Globalgeschichte"Hamburgs koloniales Erbe – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft""Hamburgs koloniales Erbe – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" ist das Thema des HIM-Salons der Hamburger Initiative für Menschenrechte. Vortragen...11. Juli 2024|Arbeitsbereich Globalgeschichte„(Post-)koloniale Provenienzforschung in Theorie und Praxis“5./6. September 2024, Universität Hamburg Der Workshop „(Post-)koloniale Provenienzforschung in Theorie und Praxis“ zielt darauf ab, ein fundiertes...13. Juni 2024|Arbeitsbereich GlobalgeschichteBaakenhafen, Woermann und der Völkermord an den Herero und NamaFoto: Bundesarchiv, Bild 146-2008-0180 / Spenker, Franz / CC-BY-SA 3.0Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Koloniale Leerstellen der Erinnerung – Colonial Voids of Memory: Hamburg and Germany in Global Perspective“...30. Mai 2024|Arbeitsbereich GlobalgeschichteKoloniale Fotografien: Vom kulturellen Genozid zur digitalen RestitutionFoto: Diana M. NatermannAchtung: Der Vortrag muss leider entfallen! Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Koloniale Leerstellen der Erinnerung – Colonial Voids of Memory...28. Mai 2024|Arbeitsbereich GlobalgeschichteDekoloniale Perspektiven: Widerständige nicht-weiße ErinnerungskulturFoto: Tania ManchenoVortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Koloniale Leerstellen der Erinnerung – Colonial Voids of Memory: Hamburg and Germany in Global Perspective“...2. Mai 2024|Arbeitsbereich GlobalgeschichteNamibia-Deutschland - Wer erinnert wie an den deutschen KolonialismusFoto: Jürgen ZimmererVortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Koloniale Leerstellen der Erinnerung – Colonial Voids of Memory: Hamburg and Germany in Global Perspective“...16. April 2024|Arbeitsbereich Globalgeschichte(Post-)Koloniale Ordnungen. Perspektiven der Geschichts- und LiteraturwissenschaftenOrt: Donnerstag, 18. April 2024, 18 - 20 Uhr, Philosophenturm, Von Melle-Park 6, Hörsaal E Eine Veranstlaltung in der Reihe "Liberal Arts & Sciences...20. März 2024|Arbeitsbereich GlobalgeschichteStellenangebot: Studentische HilfskraftAm Arbeitsbereich Globalgeschichte – Professur für Afrikanische Geschichte (Prof. Dr. Jürgen Zimmerer) ist frühestens ab dem 01.06.2024 eine Stelle...14. Februar 2024|Arbeitsbereich GlobalgeschichteDebatte: „Erinnerungskämpfe: Muslimische Deutsche Geschichte“Foto: Jürgen ZimmererDienstag, 12. März 2024, 20 Uhr, Kampnagel Raum kmh. Es moderieren Tania Mancheno und Jürgen Zimmerer. Die Veranstaltung ist auf Deutsch. Wem gehört...