News31. August 2023|NewsSchlachtfeld Nordfrankreich: Kriegserinnerungsorte von Lothringen nach Flandern (Mittelalter – 20. Jahrhundert)Vom 03.07.-08.07.2023 sind Mitglieder der Forschungsgruppe „Gewalt-Zeiten: Temporalitäten von Gewaltunternehmungen“ und Studierende des...29. Juni 2023|NewsWorkshop "Krieg, Gewalt und Zeitlichkeit in Fotografien"Foto: Quasimodogeniti/Burn out UNIS towers, Sarajevo, may 1996 (detail of original photograph), wikimedia (CC BY 3.0)Fotografien halten Momente fest, wirken in der Aktualität, aber auch über lange Zeiten hinweg und in wechselnden medialen und diskursiven Kontexten...1. Juni 2023|NewsVortrag "Warum wir eine Geschichte der Sexualität des Holocaust brauchen. Eine Einführung" von Prof. Dr. Anna Hájková (Warwick)Foto: Beate KuhnleDonnerstag, 1.6.2023 , 18.30 Uhr, Lesesaal Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Beim Schlump 83, 20144 HamburgModeration: Prof. Dr. Birthe...3. April 2023|NewsTagung: Die zerstörte Stadt. Zwischen Zäsur und KontinuitätTagung Hamburg, 12.-13. Mai 2023 Die Zerstörungen von Städten im Zuge kriegerischer Auseinandersetzungen markieren oftmals wichtige Zäsuren der...27. März 2023|NewsCfP: Experiences of Violence and Notions of Temporality in Jewish HistoryThe Department of History at the University of Hamburg and the Institute for the History of the German Jews (IGdJ) invite proposals for the...7. März 2023|NewsWorkshop: Emotionen im Krieg - Krieg der EmotionenHamburg, 20. - 21. April 2023 Welche Bedeutung haben Emotionen für die Ausgestaltung kriegerischer Konflikte und der in ihnen verübten Gewalt? Die...22. Februar 2023|NewsConference: Experiences of Violence and Notions of Temporality in Jewish HistoryInternational Conference Hamburg, 27 – 29 March 2023 Experiences of violence have a great impact on Jewish life and Jewish thinking from biblical...7. Dezember 2022|NewsCfP: Die zerstörte Stadt. Zwischen Zäsur und KontinuitätVeranstaltungsort: Gästehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg Datum: 12.05.2023 - 13.05.2023 Deadline:06.01.2023 Die...28. Oktober 2022|NewsCfP: Emotionen im Krieg – Krieg der EmotionenWelche Bedeutung haben Emotionen für die Ausgestaltung kriegerischer Konflikte und der in ihnen zum Tragen kommenden Gewaltpraktiken? Diese Frage hat...19. Oktober 2022|NewsWorkshop „Hungern, Verhungern, Aushungern. Ressourcenentzug als Gewalt 1914-1945"Foto: Forschungsgruppe Gewalt-ZeitenDatum: 11.-12. November 2022 Ort: Universität Hamburg, Mittelweg 177, 20148 Hamburg, Konferenzraum N0006/N0008 Aushungern war und ist eine gängige...Zum Archiv