Aktuelles (2017)19. Dezember 2017|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Mathias HansesFoto: Voodoo Puppe (3. / 4. Jh. n. Chr.), Louvre"Der verfluchte Ovid: Amores 3.7 und die Sprache der römischen Defixiones" - Dienstag, 19.12.2017, 16 Uhr c.t. - Überseering 35, Hörsaal 00129-02...13. November 2017|Verwaltung5. Epigraphische WerkstattFoto: Mit Beiträgen von Prof. Dr. Kresimir Matijevic (Flensburg) und Philip Egetenmeier, M. A. (Hamburg).7. November 2017|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Michael RathmannFoto: Michael RathmannBereits bei Herodot, dem Vater der Geschichtsschreibung, spielt eine Landkarte beim Ausbruch der großen Perserkriege eine wichtige Rolle. Folglich...12. Oktober 2017|Verwaltung§17-Professur für Sabine PanzramFoto: Kaja Harter-UibopuuDer Arbeitsbereich für Alte Geschichte gratuliert PD Dr. Sabine Panzram zur Verleihung der akademischen Bezeichnung „Professorin“ aufgrund ihrer...27. Juli 2017|ForschungHistoriker-Team baut antike Losmaschine nachFoto: UHH/KröningerFast schon fanatisch waren die Athener des 4. Jahrhunderts v. Chr., wenn es um das Losen ging – für sie war es der Versuch, die Demokratie zur...3. Juli 2017|VerwaltungeManual Alte GeschichteFoto: Werner RießOnline verfügbare Einführung in die Alte Geschichte (Podcasts, Quellen, Sekundärliteratur und Zusatzmaterial)...27. Juni 2017|VeranstaltungVortrag von Dr. Peter ZellerFoto: Althing-Versammlung (W.G. Colling-wood, Der Gesetzessprecher, 19. Jh.)Dr. Peter Zeller (Tübingen): „Zwischen Konkurrenz und Gemeinschaftsbezug. Die isländische Freistaatzeit – ein vergleichendes Modell zum...20. Juni 2017|VeranstaltungVortrag: Amphibische Kriegführung der GermanenFoto: Michael ZerjadtkeAmphibische Kriegführung der Germanen. Topos oder Realität? Unter besonderer Berücksichtigung von Caesar und Tacitus.22. Mai 2017|VeranstaltungEpigraphische NotizenFoto: Peter Herrmann, Schede von IG XII 6,1,327, Ehrenbeschluss für die Hera-Priesterin Athenais, Tochter des Andronikos, Samos, 2. H. 1. Jh. v. Chr.Tagung Am 22. Mai diesen Jahres wäre Peter Herrmann, einer der bedeutendsten Epigraphiker Deutschlands, 90 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass...27. April 2017|Veranstaltung4. Epigraphische WerkstattFoto: Mit Beiträgen von Dr. Benjamin Gray (Edinburgh/Berlin) und Andrew Lepke, M.A. (Münster).26. April 2017|Fachbereich GeschichteNachruf auf Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. em. Jürgen DeiningerFoto: Die Angehörigen des Fachbereichs Geschichte trauern um Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. em. Jürgen Deininger (10.06.1937 – 14.04.2017), Professor für Alte...20. April 2017|VeranstaltungVortrag Prof. Dr. Peter GemeinhardtFoto: Prof. Dr. Peter Gemeinhardt (Göttingen): "Das Leben als Lehrmeister der Philosophie". 18. April 2017|VeranstaltungVeranstaltungen SoSe 2017Foto: Auch in diesem Semester haben wir wieder ein spannendes Vortragsprogramm zusammengestellt, die Informationen dazu finden Sie hier. Wir freuen uns auf...21. März 2017|ForschungPromotion ZerjadtkeFoto: Wir gratulieren Michael Zerjadtke herzlich zu seiner hervorragend abgeschlossenen Promotion "dux. Ein vielgestaltiges Amt der gentilen Verbände in...10. Januar 2017|VeranstaltungWir holen die Pnyx nach Hamburg!Foto: Am Dienstag, 17.1.2017, ist das Volk von Athen aufgerufen, darüber abzustimmen, ob Alkibiades aus dem Exil nach Athen zurückkehren darf oder nicht...9. Januar 2017|ForschungWahl zum korrespondierenden Mitglied des DAIFoto: Wir freuen uns mit Prof. Kaja Harter-Uibopuu über ihre Wahl zum korrespondierenden Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts im Dezember 2016. ...