Mitarbeiter/innen und Doktorand/innen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsbereich Globalgeschichte
Postanschrift: Von-Melle-Park 6 #5
20146 Hamburg
Raum: 1001, Forschungsstelle Koloniales Erbe, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg (Besucheranschrift)
Tel.: +49 40 42838-4843
Schwerpunkte
- "Hamburgs(post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung"
- Verflochtene Geschichte: Hamburg - Westafrika 1850-1930
- Hamburger Kaufleute und der Kolonialismus
- Pharmazie und Kolonialismus

Assoziierter Historiker der Forschungsstelle "Hamburgs (post-) koloniales Erbe"
Postanschrift: Von-Melle-Park 6 #5
20146 Hamburg
Schwerpunkte
- Globale und (post-)koloniale Geschichte
- Kultur- und Wissensgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts
- Digital Humanties/Multimediale Darstellung von Geschichte
- Wirtschafts- und Verflechtungsgeschichte

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Von-Melle-Park 6 #5
20146 Hamburg
Raum: B13012, Phil-Turm
Tel.: +49 40 42838-9896
E-Mail: paula.dahl"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- (post-)koloniale Theorie
- Kolonialismus und Geschlecht

Assoziierter Historiker der Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe"
E-Mail: markus.hedrich"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Projekt: "Eine (post-)koloniale Geschichte des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin"

Assoziierte Wissenschaftlerin der Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe"
E-Mail: tania.mancheno"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Europäischer Umgang mit kolonialem Erbe
- Die globale und transkontinentale Geschichte der Migration
Assoziierter Forscher der Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe"
Schwerpunkte
- Arbeit über Erinnerung an den deutschen Kolonialismus

Schwerpunkte
- Dissertationsprojekt zur Rezeptionsgeschichte der ‚Benin-Bronzen‘ in Afrika und Europa