Archiv11. Juni 2024|Arbeitsbereich Alte Geschichte12. Epigraphische WerkstattFoto: K. Harter-UibopuuMit Beiträgen von Florian Feil (Trier) und Kerstin Droß-Krüpe (Hamburg)23. Mai 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGroße Mommsen Tagung 2024: Sinne in der Antike - Sensorik, Wahrnehmung, WirkungFoto: AKG-Roma, Museo Nazionale Romano delle TermeDer Arbeitsbereich Alte Geschichte richtet in diesem Jahr die Große Mommsen-Tagung in Kooperation mit der Mommsen-Gesellschaft e.V. aus, deren erster...23. April 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Bruno Bleckmann (Universität Düsseldorf): Oströmische Nachrichten bei Johannes von BiclaroFoto: Prof. Dr. Sabine Panzram„Eine der wichtigsten Quellen für die Geschichte des westgotischen Spaniens ist die Chronik des Johannes von Biclaro, die den Zeitraum 565 bis 590...28. März 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteWissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit ausschließlich Lehraufgaben für das Lehramt § 28 Abs. 3 HmbHGEinrichtung: Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich GeschichteWertigkeit: EGR. 13 TV-LArbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet...1. März 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir begrüßen Frau PD Dr. Kerstin Droß-Krüpe als Gastprofessorin!Foto: PD Dr. Kerstin Droß-KrüpeIm Sommersemester 2024 dürfen wir Frau PD Dr. Kerstin Droß-Krüpe als Agathe-Lasch-Gastprofessorin willkommen heißen. Sie wird sich in einem...26. Februar 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGratulation zur Abschlussförderung durch die Karl H. Ditze-StiftungFoto: Musée Saint-Raymond Ra 342 b„Der Arbeitsbereich gratuliert Frau Maleen Lütgens, die für ihre Bachelor-Arbeit „Die cunctatio des Tiberius bei der Herrschaftsübernahme“, betreut...21. Februar 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag PD Dr. Loredana Cappelletti: Volkstribunen in Zeugnissen außerhalb Roms (3.-1. Jh. v. Chr.)Foto: M.TorelliIn dem Vortrag werden die wenigen derzeit bekannten Fälle der plebejischer Magistratur behandelt, die in Inschriften aus verschiedenen Gemeinden der...29. Januar 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteWir gratulieren Niklas Rempe zur erfolgreichen Disputation!Foto: Prof. Dr. Werner RießWir gratulieren Herrn Niklas Rempe sehr herzlich zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation mit dem Titel: "Nomoi. Soziale Normen und Gesetze...26. Januar 2024|Arbeitsbereich Alte Geschichte11. Epigraphische WerkstattFoto: K. Harter-UibopuuMit Beiträgen von Nils Fischer (Bonn) und René Czeitschner (Hamburg)23. Januar 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag von Prof. Dr. Mustafa Adak (Universität Akdeniz): Alte Freundschaften erneuern. Zur Außenpolitik hellenistischer Poleis am Beispiel von Magnesia a. M. und TeosFoto: M. AdakWir freuen uns sehr, den kommenden Gastvortrag von Prof. Dr. Mustafa Adak, Universität Akdeniz, anzukündigen: "Im ausgehenden 3. Jh. bemühte sich die...11. Januar 2024|Arbeitsbereich Alte GeschichteVisiting Fellow: Wir heißen PD Dr. Loredana Cappelletti herzlich willkommen!Foto: Loredana CappellettiDer Arbeitsbereich Alte Geschichte heißt PD Dr. Loredana Cappelletti (Rom/Wien) herzlich als Visiting Fellow wilkommen. Im Januar und Februar wird sie...5. Dezember 2023|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Johannes Wienand (Universität Braunschweig): "Das Ende der Gleichheit: Zum Wandel der athenischen Gefallenenbestattung im Peloponnesischen Krieg."Foto: L. ParlamaÜber alle Epochen und Kulturen hinweg stellt der soldatische Tod eines Bürgers für die Gemeinschaft ein erschütterndes Ereignis dar. Für die Antike...22. November 2023|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag Prof. Dr. Ted Lendon (Virginia):“Ethnography, Geography, and Roman Imperial Foreign Affairs.”Foto: Musée Crozatier"Understanding Roman foreign relations by appeal to Roman culture goes back at least to Badian’s Foreign Clientelae of 1958. We now identify this...15. November 2023|Arbeitsbereich Alte GeschichteAnmeldung zur Sizilien Exkursion 2024Foto: pixabay_Grey48Im Sommersemester 2024 bietet der Arbeitsbereich Alte Geschichte wieder eine Exkursion an, dieses Mal nach Sizilien (26. April bis 5. Mai). Die...19. Juni 2023|Arbeitsbereich Alte GeschichteExkursion: Römisches SüddeutschlandFoto: Alte Geschichte UHHIm Rahmen zweier Übungen zur Geschichte und den Quellen zum römerzeitlichen Süddeutschland veranstalteten Prof. Dr. Werner Rieß und Dr. Philip...26. Mai 2023|Arbeitsbereich Alte Geschichte10. Epigraphische WerkstattFoto: Mit Beiträgen von PD Dr. Ulrike Ehmig (Berlin) und Dr. Claudia Kreuzsaler (Wien)8. Mai 2023|Arbeitsbereich Alte GeschichteGastvortrag von Prof. Dr. Henning Börm (Rostock), am Montag, 08.05.23: Stasis im hellenistischen ItalienFoto: thehistorianshut.comAls die römische Republik seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. in den Süden Italiens vordrang, intensivierte sich natürlicherweise der Kontakt zu den...4. Mai 2023|Arbeitsbereich Alte GeschichteWorkshop „Krieger*innen im Altertum“Foto: Anselm Feuerbach, Die Amazonenschlacht (1873)Wir möchten Sie auf den interdisziplinären Workshop „Krieger*innen im Altertum“ am 4. und 5. Mai 2023 an der Universität Hamburg aufmerksam machen und...1. April 2023|Arbeitsbereich Alte GeschichteDas CISAL heißt PD Dr. Loredana Cappelletti als ersten Visiting Fellow willkommen!Foto: Loredana CappellettiDas CISAL freut sich, PD Dr. Loredana Cappelletti als ersten Visiting Fellow in Hamburg begrüßen zu können. https://www.jura.uni-hamburg.de/forschung...22. März 2023|Arbeitsbereich Alte GeschichteVorlesung zu Mesopotamien in der AntikeFoto: wikimedia CC BY-SA 4.0Gerne weisen wir darauf hin, dass Dr. Sabina Franke im kommenden Sommersemester eine Vorlesung zu „Mesopotamien und der Alte Orient als Kultur- und...Zum Archiv