Jessica Bönsch, Dr.
Ehemalige Doktorandin
Anschrift
Kontakt
Schwerpunkte
- Projekttitel: Die Städtische Arbeiterschaft als Träger von Globalisierung im Porfiriat, Mexiko 1876-1911
Außereuropäische Geschichte
BetreuerIn: Prof. Dr. Ulrich Mücke
Projekttitel: Die Städtische Arbeiterschaft als Träger von Globalisierung im Porfiriat, Mexiko 1876-1911
Das Dissertationsprojekt entsteht im Rahmen der DFG-Forschergruppe 955, Akteure Kultureller Globalisierung. Es untersucht die Bedeutung europäischer und US-amerikanischer Modelle für Angehörige der Arbeiterschaft in Mexiko/Stadt zwischen 1876 und 1911. Am Beispiel der hauptstädtischen Arbeiterinnen und Arbeiter wird danach gefragt, woraus sich die Vorstellung einer westlichen Moderne speiste, welche Kulturpraktiken wie übernommen und angepasst wurden und wie sich die Arbeiterschaft selbst innerhalb dieser Moderne verortete. Die Arbeiter und Arbeiterinnen werden als Akteure der Globalisierung betrachtet, indem danach gefragt wird, inwiefern ausländische Vorbilder aufgegriffen wurden, um sich auf der einen Seite sozial und politisch gegen die hauptstädtische ökonomisch-kulturelle Elite zu behaupten und sich auf der anderen Seite gegen als rückständig beschriebene soziale Gruppen abzugrenzen.
Ziel des Teilprojekts ist es zum einen, die Rolle einer nicht der Elite zugehörigen Gruppe für Globalisierungsprozesse zu untersuchen und zum anderen danach zu fragen, inwiefern man bei dieser Gruppe von spezifischen Prozessen der Fragmentierung und Homogenisierung im Kontext der verstärkten Annäherung an die USA und Westeuropa sprechen kann.