Teilstudiengang Geschichte im Rahmen des Bachelorstudiums für das Lehramt an beruflichen Schulen
Beschreibung des Studiengangs
Die Lehrkräfte an den Berufsschulen, die für den theoretischen Anteil einer Ausbildung zuständig sind, müssen spezifische Inhalte an eine sehr heterogene Zielgruppe vermitteln. Der Bachelorstudiengang mit Ausrichtung „Lehramt an beruflichen Schulen“ vermittelt grundlegende theoretische und methodische Kompetenzen in Bereichen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, in einer beruflichen Fachrichtung und in einem Unterrichtsfach.
Berufliche Perspektiven
Der Abschluss des Bachelorstudiengangs ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss, um im Bereich der beruflichen Bildung und Weiterbildung tätig zu sein, z.B. bei Industrie- und Handelskammern. Darüber sind auch Tätigkeiten in Industrie-, Handels- und größeren Handwerksbetrieben, im Dienstleistungsbereich oder in der öffentlichen Verwaltung möglich. Der Abschluss ist auch die Grundlage für die Aufnahme eines Masterstudiums, dessen Abschluss dazu berechtigt, ein Referendariat zu beginnen, um Lehrkraft in einer beruflichen Schule zu werden.
Studienaufbau
Sie studieren zuerst drei Jahre im Bachelorstudiengang und anschließend zwei Jahre im Master of Education-Studiengang. Beide Studiengänge setzen sich aus drei Teilstudiengängen zusammen, der Erziehungswissenschaft, einer beruflichen Fachrichtung und einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach.
- Berufliche Fachrichtungen sind Bautechnik*, Chemietechnik, Elektrotechnik-Informationstechnik*, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Holztechnik*, Gesundheitswissenschaften, Kosmetikwissenschaft, Medientechnik*, Metalltechnik*, Wirtschaftswissenschaften.
* integriert in den Teilstudiengang Gewerblich-Technische Wissenschaften - Allgemeinbildende Unterrichtsfächer sind Betriebswirtschaftslehre, Berufliche Informatik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geographie, Geschichte, Mathematik, Physik, Sozialwissenschaften, Spanisch und Sport.
- Einschränkung von Kombinationen:
Folgende Kombinationen sind ausschließlich für die angegebenen Unterrichtsfächer möglich: Nur die beruflichen Fachrichtungen Ernährungs- und Haushaltswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften können mit Französisch oder Spanisch kombiniert werden. Nur die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften kann mit Geographie als Unterrichtsfach verbunden werden.
Folgende Kombination sind ausgeschlossen: Die beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften und Kosmetikwissenschaft können nicht mit Biologie kombiniert werden. Die berufliche Fachrichtung Chemietechnik kann nicht mit Chemie kombiniert werden. Die berufliche Fachrichtung Elektrotechnik-Informationstechnik kann nicht mit Physik kombiniert werden. Die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften kann nicht mit Betriebswirtschaftslehre kombiniert werden. - Schulpraktische Studien: Im Bachelor wird im 2. und 3. Semester das Praktikumsmodul „Erkundung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Praxisfeld“ studiert. Es hat einen Umfang von 6 Leistungspunkten und besteht aus dem Orientierungspraktikum sowie vor- und nachbereitenden Seminaren. Im Master werden zwei Kernpraktika im Gesamtumfang von 30 LP absolviert, die ebenfalls von Vor- und Nachbereitungsseminaren gerahmt werden.
Weitere Anteile bilden Erziehungswissenschaft, der freie Studienanteil im Bachelor und die Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit.
Weiterführende Links
Informationsportal Lehramt Uni Hamburg (www.lehramt.uni-hamburg.de)
Lehrerausbildung in Hamburg - Informationen des Zentrums für Lehrerbildung Hamburg (ZLH)
Zentrales Prüfungsamt für die Lehramtsprüfungen (ZPLA)
Self Assessment des Career Counselling for Teachers
Studienanforderungen- und ablaufpläne für B.Ed. Lehramt an beruflichen Schulen
Prüfungs- und Studienordnungen der Lehramtsstudiengänge
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen werden zum Studium kann in der Regel nur, wer an einem zwölfmonatigen Betriebspraktikum in seiner Fachrichtung teilgenommen hat (Anerkennung durch das Zentrale Prüfungsamt für die Lehramtsprüfungen (ZPLA): www.uni-hamburg.de/zpla/praxisanerkennung.html) oder eine in seiner Fachrichtung abgeschlossene Berufsausbildung besitzt.
Die Teilnahme am Self-Assessment des Career Counselling for Teachers (www.cct-germany.de) ist Bestandteil des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens. Der Teilnahmenachweis ist nach einer Zulassung dem Antrag auf Immatrikulation beizufügen (ausführliche Hinweise dazu finden Sie in der Online-Bewerbung).
Bewerbungsverfahren
Für diesen Studiengang bewerben Sie sich direkt bei der Universität Hamburg.
Bewerbungsfristen
Eine Bewerbung ist für StudienanfängerInnen nur zu einem Wintersemester möglich.
Bewerbungsfrist für ein Wintersemester: 1.6. - 15.7.
Einschreibfristen im Anschluss an den elektronischen Versand der Zulassungsbescheide:
für ein Wintersemester: ca. Mitte August (die genauen Termine sind dem Zulassungsbescheid zu entnehmen)