Aktuelles (2023)1. Juni 2023|NewsVortrag "Warum wir eine Geschichte der Sexualität des Holocaust brauchen. Eine Einführung" von Prof. Dr. Anna Hájková (Warwick)Foto: Beate KuhnleDonnerstag, 1.6.2023 , 18.30 Uhr, Lesesaal Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Beim Schlump 83, 20144 HamburgModeration: Prof. Dr. Birthe...14. April 2023|Fachbereich GeschichteRingvorlesung zu Liberal Arts & Sciences im Sommersemester 2023 startetMit einem Vortrag zum Thema "Faschismus und Männlichkeit revisited" von Prof. Dr. Paula Diehl, Professorin für Politische Theorie, Ideengeschichte und...14. April 2023|Fachbereich GeschichteZentrale Webseite für die fakultären LateinkurseSeit dem WiSe 22/33 werden fakultäre Lateinkurse an der Universität Hamburg angeboten. Unter folgendem Link finden Sie ausführliche Informationen...3. April 2023|NewsTagung: Die zerstörte Stadt. Zwischen Zäsur und KontinuitätTagung Hamburg, 12.-13. Mai 2023 Die Zerstörungen von Städten im Zuge kriegerischer Auseinandersetzungen markieren oftmals wichtige Zäsuren der...3. April 2023|NewsTagung: Die zerstörte Stadt. Zwischen Zäsur und KontinuitätTagung Hamburg, 12.-13. Mai 2023 Die Zerstörungen von Städten im Zuge kriegerischer Auseinandersetzungen markieren oftmals wichtige Zäsuren der...28. März 2023|Fachbereich GeschichteMónica Albizúrez Gil - Aufnahme in die Academia guatemalteca de la LenguaFoto: Mónica Albizúrez GilDer Fachbereich Geschichte gratuliert der am Arbeitsbereich Globalgeschichte assoziierten Mitarbeiterin Mónica Albizúrez Gil, PhD, zur Aufnahme als...24. März 2023|news_DGAbschiedsworkshop für Prof. Dr. Angelika Schaser am 24.03.2023 im Warburg-HausFoto: PrivatZWANZIGER – Eine Ära mit Geschichte und Zukunft Nach 22 Jahren am Fachbereich Geschichte wurde Prof. Dr. Angelika Schaser am 24.03.2023 in den...7. März 2023|NewsWorkshop: Emotionen im Krieg - Krieg der EmotionenHamburg, 20. - 21. April 2023 Welche Bedeutung haben Emotionen für die Ausgestaltung kriegerischer Konflikte und der in ihnen verübten Gewalt? Die...22. Februar 2023|NewsConference: Experiences of Violence and Notions of Temporality in Jewish HistoryInternational Conference Hamburg, 27 – 29 March 2023 Experiences of violence have a great impact on Jewish life and Jewish thinking from biblical...21. Februar 2023|Fachbereich GeschichteVorstellung des Studiengangs "HamBord" auf dem UnitagAm Dienstag, den 21.02.2023 von 16 bis 17 Uhr via Zoom wird der deutsch-französische Geschichtsstudiengang HamBord (Hamburg/Bordeaux) vorgestellt...Vorherige Artikel