April 2022
Khmer II, PRÄSENZ
Khmer II - Veranstaltung!
Kommentare/ Inhalte:
Der Kurs Khmer II wendet sich an interessierte Studierende, die sich für die Kultur und Geschichte Kambodschas interessieren.
Beim Einstieg in den Khmer II Kurs wird der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung „Einführung ins Khmer im WiSe 2021" bzw. vergleichbare Sprachkenntnisse vorausgesetzt.
Lernziel:
Mit diesem Seminar kann der Kursteilnehmer am...
Mai 2022
Engage, Enlighten, Entertain – How to Speak to Non-Scientists & Get Better at It
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Writing Outside the Box. Technique, Inspiration & Practice
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Die Geschichtspolitik in der Ukraine seit der Unabhängigkeit 1991
Vortragsreihe Osteuropastudien: Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur
Vortrag:
Die Geschichtspolitik in der Ukraine seit der Unabhängigkeit 1991
Dr. Dmytro Myeshkov, IKGN, Lüneburg
Mittwoch, 18.05.2022, 18 c.t. – 20 Uhr, Hörsaal C, ESA 1, Hauptgebäude der Universität Hamburg
Teilnahme frei
Immer wieder rückten Diskussionen in der Ukraine über den Umgang mit der eigenen Geschichte...
HRA Promovierendentag 2022: Fokus Netzwerke(n)
Die Hamburg Research Academy lädt am 19. Mai alle Promovierenden ihrer neun Mitgliedshochschulen sowie Promotionsinteressierte zu einem Tag rund um das Thema Netzwerke(n)! Der HRA Promovierendentag findet einmal im Jahr mit einem wechselnden Themenschwerpunkt statt.
Im Anschluss der Veranstaltung findet die Neuwahl des HRA Promovierenden-Rats statt.
Zielgruppe: Promovierende,...
Veranstaltung: Raub-Kunst – geraubte Geschichte: Repräsentationen (post)kolonialer Geschichten in öffentlichen Räumen
Die zweite Veranstaltung widmet sich den seit einigen Jahren prominenten Themen der Provenienzforschung und der Dekolonisierung von Kulturinstitutionen wie etwa Museen: Was ist Provenienzforschung, wie sieht sie in Hamburg aus und was kann sie leisten? An welchen Projekten arbeiten Forschende und Künstler*innen momentan? Welche bestehenden Strukturen müssen aufgebrochen werden und welchen...
Perspektivwechsel: Was braucht es für eine gute Prüfungsvorbereitung?
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen. In den nicht zusätzlich gekennzeichneten Terminen erhalten Sie die Anregungen in der Regel in Form eines interaktiven Vortrags. Bei den...
HRA spotlight Bahrenfeld – Funding Opportunities in the Postdoctoral Phase
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Beobachtungslernen fördern
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen. In den nicht zusätzlich gekennzeichneten Terminen erhalten Sie die Anregungen in der Regel in Form eines interaktiven Vortrags. Bei den...
Juni 2022
Wissenschaftspodcasts 1: Podcasts aufnehmen und veröffentlichen
Wissenschaftspodcasts bereichern die Lehre. Einige suchen und finden ihr Publikum aber auch außerhalb der Hochschulen. Die Voraussetzung für gute Resonanz: eine anschauliche und lebendige Präsentation der Themen. In diesem Online-Workshop erfahren die Teilnehmenden an einem Tag, was sie bei der Aufnahme beachten sollten und wie sie ein Audio schneiden und verbreiten können. Und wie sie Zuhörende...
Disputationstraining
Die Disputation ist der krönende Abschluss einer lange Phase der wissenschaftlichen Ausbildung. Häufig wird dem Tag jedoch nicht mit Gelassenheit und Freude entgegengesehen. Aufregung und Zweifel am eigenen Standing dominieren die Vorbereitung. Nutzen Sie unser Disputationstraining, um eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu diesem Anlass zu optimieren...
Tagung "Politisches Denken und gesellschaftlicher Wandel in der Englischen Revolution: Aufbruch in die Moderne?"
Die Tagung, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens durchgeführt wird, befasst sich mit dem Bürgerkrieg, der 1642 in England ausbrach und zur Abschaffung der Monarchie und Errichtung einer Republik führte. Auch wenn die Monarchie 1660 restauriert wurde, war diese Revolution von fundamentaler Bedeutung für die Herausbildung des modernen...
Bewegung in die Lehre bringen
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen. In den nicht zusätzlich gekennzeichneten Terminen erhalten Sie die Anregungen in der Regel in Form eines interaktiven Vortrags. Bei den...
HRA Stadtrundgang Rotherbaum
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
PowerPoint interaktiv nutzen
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen. In den nicht zusätzlich gekennzeichneten Terminen erhalten Sie die Anregungen in der Regel in Form eines interaktiven Vortrags. Bei den...
HRA spotlight – Promotionsstipendien
Die 13 Begabtenförderungswerke und (Hamburger) Alternativen
Ist ein Promotionsstipendium zur Finanzierung meiner Promotion eine Option für mich? Welche Stiftung, welches Programm passt zu mir? Wer vergibt Abschlussstipendien? Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Bewerbung? Was muss ich bei der Planung beachten?
Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung werden in einem ersten Teil die 13...
HRA spotlight – Internationale Mobilität in der frühen Postdoc-Phase
Internationale Mobilität ist ein wichtiger Aspekt in der Postdoc-Phase. Auslandsaufenthalte können Impulse für das eigene Forschungsvorhaben geben und helfen, Netzwerke für eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen.
Die Möglichkeiten, während der Postdoc-Phase einen Auslandsaufenthalt zu realisieren, sind vielfältig. Sie reichen von der Teilnahme an einer internationalen Konferenz oder einem...
Wissenschaftspodcasts 2: Podcasts moderieren und optimieren
Nach Ihren ersten Erfahrungen mit dem Podcasten geht es in diesem Workshop darum, wie Sie Ihre Aufnahmen noch ein Stück verbessern können. Und wie Sie ein Interview spannend führen. Auch die Präsentation von Podcasts schauen wir uns an, wie Sie mit Titeln und Teasern Interesse wecken lässt. Sie haben Gelegenheit Fragen zu stellen und Feedback zu bekommen.
Inhalte
- Impuls: Was Science-Podcasts...
HRA spotlight Bahrenfeld – Understand the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Perspektivwechsel: Was braucht es für eine diversitätsgerechte Lehre?
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen. In den nicht zusätzlich gekennzeichneten Terminen erhalten Sie die Anregungen in der Regel in Form eines interaktiven Vortrags. Bei den...
Mentoring&programm für Studentinnen und Absolventinnen
Das Mentoring&programm geht in die vierte Runde!
Vom 20.06.2022 – 31.07.2022 haben engagierte und interessierte Studentinnen die Chance, sich für das diversitätsorientierte und fakultätsübergreifende Mentoring zum Berufseinstieg zu bewerben.
Es sind alle Bewerbungen von Studentinnen verschiedenster Fachrichtungen und unterschiedlichster Hintergründe ab dem 6. Bachelor- und 3. Mastersemester...
HRA spotlight – Intercultural Awareness for International Collaboration
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HRA spotlight – Good Scientific Practice
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HRA spotlight – Promovieren? Wissenswertes für die Entscheidung
Nächster Schritt Promotion? Möchte ich weiter wissenschaftlich arbeiten? Welche Vorstellung habe ich vom Promovieren? Und was bedeutet das alles eigentlich für mich und mein Leben?
Die 3-stündige Veranstaltung fokussiert die Entscheidung für oder gegen eine Promotion als wissenschaftliche und berufliche Weiterqualifizierung. Neben Informationen rund um die Promotion (Formalitäten, Finanzierung...
HRA spotlight – Wissenschaft für alle? #Wisskomm zugänglicher machen!
Die Methoden der Wissenschaftskommunikation werden immer vielfältiger – vom klassischen Abendvortrag bis zu Science-Slams oder Citizen-Science-Projekten. Als Nachwuchsforschende haben Sie vielleicht schon an dem einen oder anderen Format teilgenommen, um Ihre Themen in die Öffentlichkeit zu bringen. Aber welche Bevölkerungsgruppen erreichen diese Formate tatsächlich – und vor allem – welche nicht...
Prüfungsangst verstehen
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen. In den nicht zusätzlich gekennzeichneten Terminen erhalten Sie die Anregungen in der Regel in Form eines interaktiven Vortrags. Bei den...
HRA spotlight Bahrenfeld – Expanding your networks and audiences
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Fishing for Careers - Was ist ein gelingendes Leben?
Wie gelingen zufriedenstellende Karrieren? Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen? Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn? Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen.
In unserer Veranstaltungsreihe "Fishing for Careers" lernen Sie Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die Sie unterstützen, Ihre weitere berufliche...
Juli 2022
HRA spotlight – Gibt es gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft?
Kennen Sie das? Hier ein Stresstraining zur Steigerung der Resilienz. Dort ein Training zum Zeitmanagement. Zum Abschluss noch ab in einen „How to write a lot“ Workshop um Phasen der Prokrastination abzuwenden. Insbesondere für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die eine Verbesserung der eigenen Leistungen versprechen und dabei...
Mit guter wissenschaftlicher Praxis erfolgreich zur Promotion
Basierend auf der DFG-Denkschrift „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und ihre angemessene Anwendung im Forschungsalltag sowie über den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten.
Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger Praxis, Regelverstößen und wissenschaftlichem...
HRA spotlight – Starting a PhD in Hamburg. Information and Helpful Tips
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HRA Stadtrundgang Harburger Schlossinsel
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Three Minute Thesis-Wettbewerb
Was ist der 3MT-Wettbewerb?
In 180 Sekunden und mit nur einer einzigen Präsentationsfolie das eigene Dissertationsthema überzeugend vorstellen – geht das?
Beim Three Minute Thesis-Wettbewerb treten Promovierende aller Fachrichtungen genau dazu an. Der Promovierenden-Rat der Hamburg Research Academy richtet das international erfolgreiche Format der 3MT® nun zum zweiten Mal in Hamburg aus. Entwickelt...
August 2022
HRA spotlight – Informationen und erste Schritte für Promotionsinteressierte
Zu Beginn der Promotion stellen sich viele Fragen:
- Was sind die verschiedenen Wege zur Promotion?
- Wie finde ich eine Betreuerin oder einen Betreuer und wie entscheide ich mich für ein Thema?
- Wie werde ich zur Promotion zugelassen?
- Wann muss ich mich einschreiben?
- Wie finanziere ich meine Promotion?
- Wie kann ich mich in der Promotionsphase weiterqualifizieren und vernetzen?
Das HRA...
HRA Stadtrundgang Wandsbek
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
September 2022
HRA Stadtrundgang Hafencity / Speicherstadt
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Networking for People Who Don’t Really Like Networking
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Kontakte aufbauen und pflegen. Ein Workshop für Wissenschaftlerinnen
Wie gut Sie vernetzt sind, ist in Ihrer wissenschaftlichen Karriere eines der wichtigsten Kriterien.
In diesem Workshop sehen wir darauf, wie Sie Ihre Kontakte auf Ihre persönliche Weise auf- und ausbauen. Dabei gehen wir in einer nicht zu großen Runde den folgenden Fragen nach:
- Wie steht es mit meiner eigenen Vernetzung – was ist da, was fehlt noch?
- Welche Annahmen habe ich über den Aufbau...
Oktober 2022
HRA Stadtrundgang Eilbek
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...