Gastvortrag von Andrzej Leder "Polen im Wachtraum" am 07.11.2019
7. November 2019, von Maximilian Szadziewski

Foto: KNU/Wegener
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie alle ganz herzlich zu einem Gastvortrag von Andrzej Leder ein. Die von der Zweigstelle der DGO (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakund) Hamburg organisierte Veranstaltung findet am Donnerstag, 07.11.2019 um 18:15 Uhr im Hörsaal A, Hauptgebäude der Universität, Edmund Siemers Allee 1 statt.
Der polnische Philosoph Andrzej Leder stellt seinen viel diskutierten Essay Polen im Wachtraum vor. Darin analysiert er die gesellschaftlichen Umwälzungen, die Polen während des Zweiten Weltkrieges und in den ersten Jahren der Volksrepublik gänzlich neue Verhältnisse bescherten. Ausgelöst wurden die Umbrüche von außen: durch die Ermordung von Millionen polnischer Juden durch die deutschen Besatzer, durch die von der Sowjetunion und NS-Deutschland initiierte Eliminierung der polnischen Eliten und schließlich durch die kommunistischen Landreformen. Nutznießer dieser „Revolution von außen“, die das Bürgertum vernichtete, waren mehrheitlich einfache, katholische Landarbeiter, die, so Leders These, die Umwälzungen im Wachtraum erlebten und nie reflektierten. Sie sahen sich vielmehr als Opfer fremder Mächte, und dies beeinflusst ihr gesellschaftliches Handeln bis heute.
Prof. Dr. Monica Rüthers, Prof. Dr. Anja Tippner