STiNE
Welche Anmeldephasen gelten für den Fachbereich Geschichte und warum muss ich mich daran halten?
An-/Abmeldungen bzw. Ummeldungen von Modulen und Lehrveranstaltungen müssen innerhalb der regulären STiNE-Anmeldephase bzw. der Ummelde- und Korrekturphase des jeweiligen Semesters vorgenommen werden. Das geht auf die im Prüfungsrecht vorgesehene Mitwirkungspflicht der Studierenden sowie auf einen Präsidiumsbeschluss zurück.
Informationen zu den Anmeldephasen finden Sie hier.
Wie melde ich mich zu Veranstaltungen im Fachbereich Geschichte an?
Sie können sich bereits vor Beginn der STiNE-Anmeldephase im Vorlesungsverzeichnis oder in unserem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis ohne Terminangaben (ab 01.02. bzw. 01.08. eines Jahres) über die Lehrveranstaltungen informieren, die im kommenden Semester angeboten werden. Lesen Sie die Hinweise und Kommentare zu den gewünschten Veranstaltungen, entscheiden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltung(en) und nehmen Sie die Anmeldung schließlich in der STiNE-Anmeldephase vor.
Was bedeutet Anmeldephase?
In der Anmeldephase melden sich Studierende zu Modulen und Lehrveranstaltungen eigenständig in STiNE an. Hinweise zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im aktuellen Vorlesungsverzeichnis in STiNE. Die Plätze werden nach Ende der Anmeldephase vergeben, der Zeitpunkt der Anmeldung spielt keine Rolle.
Sollten Sie keinen Platz in Ihrer Wunschveranstaltung bekommen haben, sollten Sie unbedingt die Teilnehmerzahl in der Ummelde- und Korrekturphase verfolgen. Während dieser Phase entscheiden sich Studierende oftmals doch gegen eine Teilnahme und melden sich von Veranstaltungen wieder ab. Dadurch entstehen wieder freie Plätze, die sofort, in der Reihenfolge der Anmeldungen an Studierende vergeben werden.
Sollten Sie einen Platz in einer Veranstaltung bekommen haben, die Sie dann doch nicht mehr besuchen können oder wollen, müssen Sie sich in der Ummelde- und Korrekturphase selbst abmelden.
Alle Termine der Anmelde- sowie der Ummelde- und Korrekturphasen finden Sie hier.
Was bedeutet Ummelde- und Korrekturphase?
In den ersten beiden Vorlesungswochen des Semesters wird eine Ummelde- und Korrekturphase als sogenannte „Windhundphase“ eingerichtet, in der sich Studierende selbst in STiNE ab- und ummelden können. Die Restplätze, die so entstehen, werden in der Ummelde- und Korrekturphase (im Gegensatz zur Anmeldephase) sofort und in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wer sich also zuerst für einen wieder frei gewordenen Platz in einer Veranstaltung über STiNE anmeldet, erhält ihn unmittelbar nach der Anmeldung.
Alle Studierenden, die ihren Platz in einer Lehrveranstaltung nicht annehmen möchten, müssen sich in dieser Zeit so bald wie möglich selbst in STiNE abmelden, um ihre Plätze für Nachrücker freizumachen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich nicht abmelden, sich durch Lehrende nicht auf "inaktiv" setzen lassen und an der Lehrveranstaltung nicht teilnehmen, kann es zu einem versäumten Prüfungsversuch führen, da Sie durch die Anmeldung zur Lehrveranstaltung automatisch zu der Prüfung angemeldet sind. Bitte nutzen Sie die Ummelde-und Korrekturphase, um sich selbständig abzumelden. Oder lassen Sie sich nach dem Ablauf der Ummeldephase durch Ihre/n Lehrende/n auf "inaktiv" setzen, damit Sie von der Prüfung abgemeldet werden.
Alle Termine der Anmelde- sowie der Ummelde- und Korrekturphasen finden Sie hier.
Ich kann mich nicht anmelden, da kein Anmeldebutton angezeigt wird. Was kann ich tun?
Sollten Sie sich zur gewünschten Veranstaltung nicht anmelden können, prüfen Sie bitte unter "Teilleistungen" (indem Sie auf das graue "Prüfungen" hinter dem entsprechenden Modul klicken), ob Sie die entsprechende Veranstaltung bereits in einem früheren Semester absolviert haben. Dies ist besonders häufig bei Vorlesungen im Modulkontext der Fall, da hier nur eine Anmeldung über STiNE jedoch weder eine Studien- noch eine Prüfungsleistung erforderlich ist. Aus diesem Grund werden Vorlesungen im Modulkontext auch nicht im Leistungskonto aufgeführt!
Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie die drei Prüfungsversuche durch drei Veranstaltungs-anmeldungen ausgeschöpft haben.
Sollte das Modul als Ganzes nicht (mehr) angezeigt werden, kann es sein, dass es technisch "zu alt" und abgelaufen ist. Sollte einer dieser Fälle auf Sie zutreffen oder anderweitige Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte noch während der Anmeldephase an die Studienmanagerin im Studienbüro Geschichte.
Wie werden Veranstaltungen und Leistungspunkte im Leistungskonto angezeigt?
Im Leistungskonto werden nur komplett abgeschlossene Module mit allen dazugehörigen Leistungen aufgeführt. Sollten also einzelne Lehrveranstaltungen oder Prüfungen noch nicht besucht/absolviert worden sein, wird das entsprechende Modul nicht angezeigt. Nicht abgeschlossene Module und zugehörige Veranstaltungen können Sie unter "Teilleistungen" sehen, wenn Sie auf das graue "Prüfungen" hinter dem jeweiligen Modultitel klicken.
Die bei den Lehrveranstaltungsdetails angezeigten Leistungspunkte gelten nur für die Veranstaltung, wenn Sie sie eigenständig im Wahl-/Optionalbereich belegen. Ansonsten sammeln Sie Leistungspunkte nicht über die Veranstaltungen eines Moduls zusammen, sondern diese hängen in der festgelegten Höhe am Modul selbst. Sobald Sie also alle in dem entsprechenden Modul enthaltenen Veranstaltungen und vorgesehenen Prüfungen erfolgreich absolviert haben, bekommen Sie auch die vorgesehene Anzahl an Leistungspunkten gutgeschrieben.
Ich kann eine Note zwar unter Prüfungsergebnissen, aber noch nicht im Leistungskonto sehen. Woran liegt das?
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Sie haben noch nicht alle Veranstaltungen des entsprechenden Moduls erfolgreich absolviert. Die Note und die Leistungspunkte erscheinen erst nach erfolgreichem Besuch aller zum Modul gehörigen Lehrveranstaltungen und dem Eintrag der Note im Leistungskonto. Noch nicht vollständig abgeschlossene Module und die zugehörigen Modulbausteine können Sie unter "Teilleistungen" einsehen (klicken Sie auf das graue "Prüfungen" hinter dem entsprechenden Modul).
- Die Note wurde zwar durch die/den Prüfer/in eingetragen, aber noch nicht veröffentlicht. Bitten Sie die/den Prüfer/in, die Note in STiNE zu veröffentlichen.
Sollte es bei der Eintragung technische Probleme geben, wenden Sie sich bitte an die Studienmanagerin im Studienbüro Geschichte.
An wen wende ich mich, wenn ich Probleme mit STiNE habe?
Bei Unstimmigkeiten in Ihrem Leistungskonto oder Schwierigkeiten bei An- und Abmeldungen wenden Sie sich bitte an die Studienmanagerin im Studienbüro Geschichte.