Aktuelles (2024)29. April 2024|Fachbereich GeschichteThe (Ab-)Use of the Medieval Past. Extremistische und nationalistische Mittelalternutzung: drei Vorträge (Hamburg, 29.04.)Foto: Plakat: The (Ab)use of the Medieval PastMontag, 29.04., 16-20 Uhr, Vortragsraum der Staats- und Universitätsbibliothek ‚Carl von Ossietzky‘, Von-Melle-Park 3 Prof. Dr. Kristin Skottki...24. April 2024|Fachbereich GeschichteDer FSR lädt ein: FSR-FAQFoto: FSRLiebe Studierende, Da wir aktuell recht wenige Leute im FSR sind und dazu mehrere von uns in absehbarer Zeit nicht mehr an der Uni Hamburg studieren...22. April 2024|news_DGVor 175 Jahren: Begann in der Revolution von 1848/49 die deutsche Arbeiterbewegung?Foto: Collage Christof Thiel: Friedrich Engels, Karl Marx, Public domain, via Wikimedia Commons; https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YSA74GHCTOXUCF2V3JY6ZQ2CC3TKLHP2Öffentlicher Vortrag von Dr. Jürgen Schmidt (Leiter des Karl-Marx-Hauses in Trier, Fellow des Instituts für die Geschichte und Zukunft der Arbeit) im...20. April 2024|StudienbüroHUL - Tutorienprogramm SoSe 24Das neue HUL-Tutorienprogramm für SoSe 24 ist online: HUL-Tutorienprogramm. Hier finden Sie die Programmübersicht (pdf).15. April 2024|Fachbereich GeschichteStellenangebot: Studentische HilfskraftAm Arbeitsbereich Globalgeschichte – Professur für Afrikanische Geschichte (Prof. Dr. Jürgen Zimmerer) ist frühestens ab dem 01.06.2024 eine Stelle...3. April 2024|Fachbereich GeschichteBibliotheksführungen zu Beginn des Sommersemesters 2024Zu Beginn des Sommersemesters 2024 bietet die Bibliothek für Geisteswissenschaften wieder Bibliotheksführungen an. In einem Kurzvortrag mit...28. März 2024|news_DGWissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit ausschließlich Lehraufgaben im Teilstudiengang Sachunterricht § 28 Abs. 3 HmbHGWissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit ausschließlich Lehraufgaben im Teilstudiengang Sachunterricht § 28 Abs. 3 HmbHG Einrichtung: Fakultät für...12. März 2024|Fachbereich GeschichteDebatte: „Erinnerungskämpfe: Muslimische Deutsche Geschichte“Foto: Jürgen ZimmererDienstag, 12. März 2024, 20 Uhr, Kampnagel Raum kmh. Es moderieren Tania Mancheno und Jürgen Zimmerer. Die Veranstaltung ist auf Deutsch. Wem gehört...27. Februar 2024|news_DGThe Zone of InterestFoto: filmstartsDie Hamburger Film-Premiere des Films The Zone of Interest findet am 27. Februar um 19.30 Uhr in Kooperation mit dem Jüdischen Salon und der...27. Februar 2024|NewsThe Zone of InterestFoto: filmstartsDie Hamburger Film-Premiere des Films The Zone of Interest findet am 27. Februar um 19.30 Uhr in Kooperation mit dem Jüdischen Salon und der...20. Februar 2024|Fachbereich GeschichteUnitag 2024Im Rahmen des Unitags am 20. Februar 2024 stellt der Fachbereich Geschichte einige seiner Studiengänge und Projekte vor: Infostand von 10:00 bis...6. Februar 2024|UHHSchreibtage am 6.2. und 7.2.Der FSR Geschichte veranstaltet am 6.2. und am 7.2. die Schreib-Tage in Raum B6002 (jeweils ab 12h00). Das Ganze richtet sich an alle, die an ihren...1. Februar 2024|UHHDer FSR Geschichte lädt zur Tafelrunde einDer FSR lädt am 01.02.2024 um 14:00 c.t. in Raum B6002 zur Tafelrunde ein. Das erwartet euch als Programm: Vorstellung des Konzepts Vorstellung des...31. Januar 2024|UHHErasmus 2024/25 - jetzt bewerben!Noch bis zum 31. Januar 2024 haben Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften die Möglichkeit, sich für einen Erasmus+ Auslandsaufenthalt im...29. Januar 2024|NewsPodcast „Geschichte Europas“: Gespräch mit Olga Sturkin zum 80. Jahrestag der Befreiung von LeningradFoto: PodigeeZum 80. Jahrestag der Aufhebung der Blockade von Leningrad (1941-1944) hat der Podcast „Geschichte Europas“ ein Gespräch mit Dr. Olga Sturkin von der...24. Januar 2024|UHHAusschreibung Studentische ForschungsgruppenMit diesem Förderprogramm ermöglicht die Exzellenzuniversität Hamburg Studierenden die selbstverantwortliche Arbeit an einem wissenschaftlichen...15. Januar 2024|news_DGHanseaten im „Osteinsatz“Foto: Wallstein VerlagBuchvorstellung von Felix Matheis im Gespräch mit Birthe Kundrus und Frank Bajohr 10. Januar 2024|news_DGHauptseminar "'Arbeit' in der 'Moderne'" im "Museum der Arbeit"Foto: Christof ThielAm Mittwoch, den 10. Januar 2024, fand im Rahmen des Hauptseminars "Zwischen Ernte, Fabrik und Schreibmaschine – 'Arbeit' in der 'Moderne'" (WiSe...10. Januar 2024|news_DGLeningrad, Winter 1941. Überlegungen zur Spezifik von Hunger als GewaltformFoto: Lecture2GoProf. Dr. Birthe Kundrus, Dr. phil. Olga SturkinMangel, Unterversorgung und Hunger zählten und zählen zu den klassischen Konsequenzen von Kriegen und...10. Januar 2024|NewsLeningrad, Winter 1941. Überlegungen zur Spezifik von Hunger als GewaltformFoto: Lecture2GoProf. Dr. Birthe Kundrus, Dr. phil. Olga SturkinMangel, Unterversorgung und Hunger zählten und zählen zu den klassischen Konsequenzen von Kriegen und...Vorherige Artikel