StellenangebotPublic-History-Koordinator_in gesucht!Elternzeitvertretung im Wintersemester 2019/20
22. August 2019, von Thorsten Logge

Foto: T. Logge
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten UniversitätenDeutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburgpflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
In der Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichte, ist gemäß § 28 Abs. 3 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) ab dem 01.10.2019 eine Stelle als
WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN
-EGR.13TV-L-
mit ausschließlichen Lehraufgaben aufgrund der Elternzeit des derzeitigen Stelleninhabers befristet bis zum 31.03.20 zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
Aufgaben:
Zu den Dienstaufgaben gehören ausschließlich wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre, die selbstständig oder unter der Verantwortung eines Hochschullehrenden zu erfüllen sind. Die Lehrverpflichtung bemisst sich nach der Lehrverpflichtungsverordnung für die Hamburger Hochschulen (LVVO) in ihrer jeweils geltenden Fassung. Das Dekanat kann die Lehrverpflichtung auf dieser Grundlage neu festlegen. Die Lehrverpflichtung beträgt gegenwärtig 6 Lehrveranstaltungsstunden im Semester.
Aufgabengebiet:
Der Aufgabenbereich umfasst Lehre im Umfang von 6 Lehrverpflichtungsstunden in allen Veranstaltungsformaten des Arbeitsfeldes Public History inklusive Praktikumsberatung. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber verantwortet die Entwicklung, Aufstellung und Realisierung des Lehrprogramms für das Arbeitsfeld in Abstimmung mit der Juniorprofessur Public History. Sie/Er vernetzt das Arbeitsfeld und den Fachbereich Geschichte mit der Hamburger Geschichts- und Medienlandschaft und wirkt aktiv in den Gremien der universitären Selbstverwaltung sowie in der Studiengangsentwicklung mit, soweit die Belange des Arbeitsfeldes tangiert sind.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Erfahrungen im Bereich der universitären Projektlehre, insbesondere im Feld Public History. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Beratung von Studierenden bei der Vorbereitung und Durchführung von Praktika in einschlägigen Berufsfeldern für Historikerinnen und Historiker.
Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Thorsten Logge oder schauen Sie im Internet unter www.uni-hamburg.de/public-history nach.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) per E-Mail bis zum 05.09.2019 an: Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichte | Public History, Prof. Dr. Thorsten Logge, Überseering 35 #5, 22297 Hamburg, thorsten.logge@uni-hamburg.de, Tel.: +49 40 42838 9061.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren erhalten Sie hier.
[PDF]