LehreProjektseminar: Digitales Wissen und Wissensvermittlung
25. Februar 2020, von Nils Steffen

Foto: Public Domain
Geschichtswissenschaft ist im 21. Jahrhundert ohne digitale Produktions- und/oder Distributionswege nicht mehr denkbar. Dies gilt auch die traditionelle Buchgattung des Lexikons. Am Beispiel des Stormarn Lexikons Online können Geschichtsstudierende im Sommersemester 2020 nun diese Gattung und ihren digitalen Wandeln kennenlernen und aktiv mitgestalten.
Das Stormarn Lexikon Online ist eine digitale und partizipative Wissensplattform, die historische und aktuelle Informationen zu verschiedensten Bereichen – Orte, Personen, Institutionen etc. – des schleswig-holsteinischen Kreises vermittelt. In Kooperation mit dem Lexikon-Projekt lernen die Seminarteilnehmenden das Format kennen und wirken aktiv daran mit. Nach einer Einarbeitung in die Textform „Lexikonartikel" werden zwei Besuche im Kreisarchiv Stormarn (Bad Oldesloe) erfolgen, um selbst gewählte Themen zu recherchieren und in Artikelform aufzubereiten. Diese sollen schlussendlich im Online Lexikon veröffentlicht werden.
Das Projektseminar wird von Hannah Rentschler, M.A. angeboten. Sie ist Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und seit Jahren für das Onlinelexikon tätig.