AG History Matters - Videospiele und Geschichte 019"Ich sehe was, was Du nicht siehst"Virtuelle Realität als neues historisches Medium
1. Juni 2016, von Nico Nolden

Foto: Nico Nolden
Am 1. Juni 2016 um 18.00 Uhr trifft sich die AG History Matters zum Thema "Virtuelle Realität". Interessierte finden uns im Raum 101, Johnsallee 35.
Die AG History Matters blickt jeden Monat auf das weite Feld der Videospiele, ihrer Kultur und ihrer Produktion. Sie richtet sich in erster Linie an alle Studierenden und Promovierenden des Fachbereichs Geschichte, steht aber darüber hinaus auch anderen Interessierten offen.
Da sich die Geschichtswissenschaft mit diesem Medium nur zögerlich befasst, nähert sich die AG ihm aus wechselnden Perspektiven, um den Untersuchungsgegenstand besser zu verstehen, verschiedene Instrumentarien zu erproben und Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen Interessen zu vernetzen. Regelmäßig werden gemeinsam Videospiele angespielt und diskutiert.
Die AG History Matters trifft sich am
1. Juni 2016 um 18 Uhr in der Johnsallee 35, Medienraum 101 (1. Stock)
zur
Sitzung 19 - "Ich sehe was, was Du nicht siehst." - Virtuelle Realität als neues historisches Medium.
Virtuelle Realitäten drängen mit zahlreichen Eingabegeräten auf den Markt und versprechen völlig neuartige Spielerfahrungen. Doch die teils recht klobigen Datenbrillen können sehr viel mehr, so dass auch Museen bereits Interesse anmelden. Zahlreiche Projekte versuchen die neuen Möglichkeiten für digitale Rekonstruktionen zu nutzen.
Der Medienwissenschafler und VR-Berater Simon Graff wird uns besuchen und bringt die Oculus Rift mit sowie zwei Gear VR Systeme, die mit Smartphones von Samsung funktionieren. Er wird uns in die technischen Grundlagen einführen und mit uns die Folgen für historische Tätigkeitsfelder und Darstellungen diskutieren.
Wir bitten um eine vorherige Anmeldung bei
Nico Nolden: nico.nolden@uni-hamburg.de
Dort erhalten Sie dann auch den Zugang zum gemeinsamen Agora-Raum, in dem Sie sich unter Anderem durch Tagesordnungen und Protokolle vergangener Sitzungen über den bisherigen Verlauf der AG informieren können.