HERE|THERE - Ringvorlesung Games SoSe2016Generative StorytellingUnendliche Geschichten
12. April 2016, von Nico Nolden

Foto:
Die "Ringvorlesung Games" ist zurück. Unter dem Motto "HERE|THERE - Grenzerfahrungen zwischen realen und virtuellen Welten befassen wir uns wieder aus verschiedenen Perspektiven mit digitalen Spielen. Als Mitveranstalter lädt Sie Public History dienstags, 12.4.-28.6. um 18.30h in das Forum an den Mediencampus Finkenau 35.
Worldbuilding, also das Entwerfen komplexer fiktiver Welten, war immer schon Bestandteil der menschlichen Vorstellungskraft. Digitale Spiele eröffnen heute vielfältige Zugänge zu solchen Welten, sie machen sie interaktiv und immersiv erlebbar. Doch wo verläuft die Grenze zwischen ‚realer‘ und ‚virtueller‘ Welt, wenn sich Spielerinnen und Spieler wie beiläufig zwischen beiden Welten bewegen? Wenn Game Design zunehmend die Konzepte eines realen, physischen ‚Hier‘ und eines virtuellen, imaginären ‚Dort‘ in Frage stellt?
Die Vorlesungsreihe „HERE | THERE“ will eben solchen spielerischen Welterfahrungen und künstlerischen Grenzgängen nachspüren. Sie bietet ein disziplinenübergreifendes Spektrum an Themen aus Wissenschaft und Praxis und richtet sich damit ausdrücklich auch an außeruniversitäre Zuhörerinnen und Zuhörer. Hierzu zählen insbesondere auch Games-EntwicklerInnen und InteressentInnen aus der Hamburger Wirtschaft.
Wann? Dienstags, 18.30–20 Uhr, 12. April–28. Juni 2016
Wo? Forum Finkenau, Mediencampus Finkenau 35, HAW Hamburg, 22081 Hamburg
Für wen? Die Vorlesungsreihe ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
Am 12. April um 18.30h tragen Riad Djemili und Johannes Kristmann gemeinsam zum Thema "Generative Storytelling als Form des Worldbuilding in digitalen Spielen" vor. Die beiden Referenten sind Game Designer bei Maschinen-Mensch in Berlin.
Weitere Details zur Vorlesung und zum weiteren Verlauf finden Sie hier: -> HERE | THERE - Grenzerfahrungen zwischen realen und virtuellen Welten
Als Mitveranstalter freut sich der Bereich Public History auf ihren Besuch - und wäre dankbar, wenn Sie unsere Ankündigungen und Berichte auf ->Facebook und ->Twitter nicht nur verfolgen, sondern auch teilen.
Nico Nolden