Kooperation"Ein (echter) Historiker" im Mikado-Kinderradio
17. Februar 2020, von Nils Steffen

Foto: Public Domain
„Geheime Verschwörungen, gemeine Belagerungen, irre Entdeckungen, wirre Verwicklungen – die alten Zeiten sind voller Abenteuer!“, so bewirbt das Kinderradio Mikado von NDR Info ihre neue Reihe Zeitreise. In der ersten Folge reisen drei Kinder als Zeitreporter per Timespin nach Frankreich in das Revolutionsjahr 1789. Für Erklärungen und Kontextualisierungen stand Prof. Dr. Thorsten Logge für Interviews mit der Moderatorin Cleo Punkt Patra (Maja Bahtijarević ) zur Verfügung. Erklärtes Ziel der Zusammenarbeit ist es, Kinder für historische Themen zu begeistern, aber zugleich zu versuchen, durch Bezüge zu gesellschaftspolitischen Problemen einer Reduktion von Geschichte auf einen Abenteuercharakter entgegenzuwirken.
Entstanden ist ein Dokutainment-Format, das Kinder aus ihrer Lebenswirklichkeit abholt und einen Erstkontakt mit historischen Themen ermöglicht. So wird in kurzen Einschüben das Leben von Marie-Antoinette als Social-Media-Story der Protagonistin auf „Histogram“ aufbereitet, hinter einem „Werbeblock“ verbergen sich Einblicke in den Alltag der Menschen und am Ende der Folge steht ein Mini-Quiz zur Ergebnissicherung. Zugleich jedoch werden durch die Interviewpassagen Themen wie gesellschaftliche Ungleichheit, Entwicklung der Demokratie und Revolution als Gewaltgeschichte kindgerecht angesprochen.
In den nächsten Folgen werden weitere populäre Themen wie beispielsweise die sogenannte Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus 1492, den Wettlauf zum Südpol von Roald Amundsen und Robert Falcon Scott 1911, die Mondlandung 1969 sowie der Vesuvausbruch und die Zerstörung Pompejis 79 n. Chr. aufgegriffen.
Als Podcast sind die Folgen der Mikado Zeitreise auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar. Weitere Information online auf: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/Zeitreise-Geschichte-entdecken-mit-Mikado,zeitreise2496.html