Ringvorlesung Public HistoryForschungsperspektiven & Berufsfelder
22. Oktober 2020, von Nils Steffen

Foto: Pixabay
Die Ringvorlesung Public History öffnet den Blick auf Berufsfelder in der außerschulischen und außeruniversitären Beschäftigung mit und Vermittlung von Geschichte. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Arbeitsfeld Public History an der Universität Hamburg (Prof. Dr. Thorsten Logge, Nils Steffen) und dem Masterstudiengang Public History an der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Christian Bunnenberg) durchgeführt und lädt Akteur*innen und Institutionen der Public History ein, um mit den Studierenden über Berufswege, Projekte und Forschungsperspektiven ins Gespräch zu kommen.
Anmeldungen & Zugangsdaten via STiNE oder, wenn Sie keinen Zugang haben, per Mail an Nils Steffen, nils.steffen"AT"uni-hamburg.de
Programm im Wintersemester 2021/2021
02.11.2020 |
Begrüßung und Einführung |
09.11.2020 |
Public History in den USANicholas K. Johnson (Universität Münster) |
16.11.2020 |
Wissenschaft im TV – wie Bilder Geschichte(n) erzählen. Ein Streifzug durch den FernsehjournalismusBoris Geiger (Wissenschaftsjournalist ARD/BR) |
23.11.2020 |
Verstehen. Vermitteln. Vernetzen: Wissenstransfer im ArchivSophie Reinlaßöder & Maria Daldrup (Archiv der Arbeiterjugendbewegung) |
30.11.2020 |
Stadtgeschichte als öffentlicher Auftrag – Das Institut für Stadtgeschichte GelsenkirchenDr. Daniel Schmidt (Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen) |
07.12.2020 |
Zwischen Kindergarten und Quellenarbeit. Perspektiven der FreiberuflichkeitMoritz Hoffmann (Freier Historiker) |
14.12.2020 |
#HandlingNaziPast – Arbeiten in einer GedenkstätteDr. Iris Groschek (Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen) |
11.01.2021 |
Real Time History – Geschichte mit Crowdfunding und auf YouTubeFlorian Wittig & Jesse Alexander (RTH - Real Time History GmbH) |
18.01.2021 |
Neue Räume in der Institution Museum. Wie sieht das Museum der Zukunft aus?
|
25.01.2021 |
Neues von Gestern – Geschichtsvermittlung im RadioMeike Rosenplänter (Deutschlandfunk Nova) |
01.02.2021 |
Geschichtsjournalismus zwischen Aufklärung und UnterhaltungDr. Eva-Maria Schnurr (DER SPIEGEL, Hamburg) |
08.02.2021 |
Braucht Demokratie im 21. Jahrhundert politische Bildung? Einige Gedanken zwischen Politikverdrossenheit, Verschwörungstheorien und einem VirusDr. Sabine Bamberger-Stemmann (Landeszentrale für politische Bildung Hamburg) |
Das Programmplakat können Sie hier als PDF herunterladen: PLAKAT