ProjektpräsentationHamburgs umstrittene Orte – zum Umgang mit unbequemen DenkmälernEin Abend mit Kurzvorträgen
19. Juli 2018, von Thorsten Logge

Foto: Dr. Anke Rees
Umstrittene Orte hat Hamburg viele. Aber welche sind die Hotspots? Und um was wird da eigentlich gestritten? Studierende der Universität Hamburg stellen die Geschichte und den aktuellen Stand von fünf unbequemen und denkmalgeschützten Orten vor, um die verhandelt wird oder bei denen sich ein Konflikt anbahnt: St. Pauli-Hafenstraße, Hochbunker an der Feldstraße, Heinrich-Hertz-Turm, Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark und City-Hof.
Donnerstag, 26. Juli 2018, Beginn 19 Uhr
Kölibri
Hein-Köllisch-Platz 12
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V. in Kooperation mit der Universität Hamburg, Fachbereich Geschichte | Public History zusammen mit Dr. Anke Rees, Stadtforschung und Kulturgeschichte.
[Plakat]