CrowdsourcingLab – SHK für neues Projekt gesucht
23. November 2020, von Nils Steffen

Foto: Pixabay
Crowdsourcing, also die kollektive Sammlung von Erfahrungen, Erinnerungen, Dokumenten und anderen Quellen durch Bürgerinnen und Bürger als Praxis des Archivbildens für künftige Forschung und Vermittlung, ist ein zentrales Anliegen der Citizen Science – insbesondere in den Geisteswissenschaften. Angeschlossen an das international sichtbare und vernetzte „coronarchiv“ mit seinen diversen Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Kultur entsteht das CrowdsourcingLab, das erstmals systematisch methodische, rechtliche und soziale Aspekte des Crowdsourcings in den Geisteswissenschaften erforscht. Die gewonnenen Erkenntnisse werden für zielgruppenadäquates Crowdsourcing über die sozialen Medien angewendet.
Für die Unterstützung des Projektteams suchen wir zwei studentische Hilfskräfte!
1. Januar bis 31. Oktober 2021, je 25 Std./Monat
Ihre Aufgaben …
· Unterstützung des Projektteams bei der Organisation des CrowdsourcingLab,
· Literatur- und Materialrecherche, -auswertung und -aufbereitung
· Mitarbeit an einer Publikation zu Crowdsourcing in den Geisteswissenschaften
Ihr Profil …
· Studierende im BA-/MA an der Universität Hamburg, bestmöglich in Geschichte oder im Lehramt mit Geschichte als Unterrichtsfach
· Eigenständige und proaktive Arbeitsweise
· Interesse an Digital Humanities, Digital History und Citizen Science
· Technikaffinität, Bereitschaft und Fähigkeit zum Umgang mit Online-Tools
Wir bieten …
· Einen Stundenlohn von € 10,77
· Teilhabe an der Gestaltung eines innovativen Projekts im Feld der Digital Humanities
Ihre Bewerbung …
Senden Sie bitte bis zum 4. Dezember 2020 als PDF an Nils Steffen (nils.steffen@uni-hamburg.de). Das PDF enthält a) Ihr Bewerbungsschreiben, b) Ihren Lebenslauf und c) ein aktuelles Transcript of Records sowie d) Arbeitszeugnisse, Empfehlungen o. ä. (falls vorhanden).