Ausstellungsprojekt: 60 Jahre GCJZ in Hamburg (2012)
Ausstellungsprojekt: 60 Jahre in Hamburg – Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (2012)
Lehrender: Prof. Dr. Thorsten Logge
1952 wurde die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) in Hamburg gegründet. Sie machte es sich zur Aufgabe, Christen und Juden im interreligiösen Dialog zusammenzuführen und darüber einen Beitrag zu leisten im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus in der Gesellschaft.
60 Jahre nach der Gründung der Gesellschaft konzipierten und realisierten Studierende im Herbst 2012 eine Ausstellung, die sich mit der Geschichte der Gesellschaft und ihren Aktivitäten in Hamburg befasste. Das Projektseminar kooperierte mit einem Hauptseminar von PD Dr. Kirsten Heinsohn von der Forschungsstelle für Zeitgeschichte (FZH) und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Die Studierenden recherchierten in Archiven und Bibliotheken die Geschichte der Gesellschaft und die sozialhistorischen Kontexte ihres Wirkens in Hamburg. Das Projektteam entwickelte ein Ausstellungskonzept, entwarf ein Ausstellungslayout und produzierte auf der Grundlage der Rechercheergebnise die Tafeltexte für die Ausstellung und einen Online-Audioguide, der auf Deutsch, Englisch und Russisch zusätzliche Informationen bereitstellte.
Am 12. November 2012 wurde die Ausstellung im Rahmen eines Senatsempfangs vom Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, eröffnet und war anschließend bis zum 24. November 2012 in der Hamburger Rathausdiele zu sehen.
Dokumentation:
Ansprache des Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz zur Ausstellungseröffnung